Get your Shrimp here

U. graminifolia einpflanzen

Stalker

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Nov 2008
Beiträge
65
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.484
Hi

Habe gestern zwei Portionen U. graminifolia geschickt bekommen.

Habe mich schon belesen zum Thema einpflanzen. Meistens wird empfohlen es auf Lavasteine zu packen oder in dennerle Pflanzkissen aber das is nicht so meins.

Sie soll einen Rasen bilden. Nun habe ich im net gesehn (weis leider nicht mehr auf welcher seite genau), wurde es einfach in 1x1cm große stücke zerschnitten und dann einfach zur hälfte im Bodengrund versenkt.

Geht das so? Hat jemand noch erfahrungen damit und vl Tipps?

Grüße Andreas
 
Hallo Andreas,
richtig, das Töpfchen in 4-5 Portionen teilen und im Abstand von einigen Zentimetern einsetzen.

Wenn du es genauer machen möchtest, dann sollten die einzelnen Blättchen (mehr ist es ja nicht) im Abstand von 2cm versetzt in den Bodengrund gepflant werden, das hell-grün/weiße Ende nach unten (das ist sozusagen die Wurzel *grins* ).



vG

René
 
hi

Die einzelnen "halme"? Alter Schwede da müsst ich mir aber nen Tag frei nehmen X-D Aber mal im ernst würde das ein viel besseres Ergebnis bzw bessere überlebenschancen für die Pflanzen (sollen ja sehr empfindlich und zickig sein) bedeuten wie wenn man es büschelweise einfach rein macht?

Grüße Andi
 
Den "Rasen" bekommst du natürlich schon schneller dicht und so schlimm ist es nicht - das reimt sich und was sich reimt ist gut :)

Zickig ja und nein, ich habe keine Probleme mit ihr, möglichst weiches Wasser und evtl. einen sauren Bodengrund, dann klappt das.




René
 
hi

Na gut aber wenn ich mir die Arbeit mach und die gehn mir ein werde ich dich finden ... *joke ;) *

Hies in vielen Foren sie sei halt ne Sumpflanze und nicht dauerhaft unter Wasser kultivierbar deswegen meint ich.

Zum Thema saurer Bodengrund. Da ich ein Dennerle set hab mit deponit substrat (das ich vorher noch nie benutz hab) kann ich dazu wenig sagen weichen Wasser ist kein thema hab ja ne Osmoseanlage

Grüße Andi
 
Hallo,
das mit Sumpfpflanze und nicht dauerhaft submers zu halten würde ich jetzt so nicht bestätigen.

Und hey, die 80km zu mir her sind grade mal 40 Minuten :D Die Kaffeemaschine läuft die ganze Zeit und das Teewasser wird frisch erhitzt, nur die Zeit ist ein kostbares Gut....




René
 
Hi

ach ja schau an hab grad erst gesehn daste aus TIR bist. Sehr entspannend dann muss ich grad net so aufs hochdeutsch achten ;)

Werde dann wohl echt mal probieren die einzeln einzusetzen (auch wenns paar hundert sind und ich jetzt schon weis das ich nach 10 aufgeb und büschel einsetz) X-D

Grüße Andi
 
Hi

hätte da noch ne Frage brauchich für den kleinen Cube Co2? oder reicht der Tagesdünger für die graminifolia?

Grüße Andi
 
Hi

ach sind die Bilder von einer anlage ohne CO2? sieht wirklich traumhaft aus

Grüße Andi
 
Ja in dem 27L. AQ ist nix ausser zwei Filter, Licht und ShrimpSoil als Bodengrund. Düngung mit Ferka Aquatilizer, kein CO2 (da ich in diesem Aquarium ja die Wirkungen des Bodengrunds sehen möchte, CO2 würde ja ph-Wert usw. komplett verfälschen).

Hier die Fotos für alle die´s nicht finden:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=115390



René
 
hi

Gut zu wissen wenns so schön zu wächst wie das freu ich mich schon ;) Also Bodengrund wird der dennerle sulawesi black mit deponitmix drunter hof der tuts auch gut. Hoff auch das das minilicht von denen reicht hat ja nur 8 watt. Wie düngst da da genau (wenns kein betriebsgeheimnis ist*g*)

Grüße andi
 
Ich dünge mit dem Ferka Aquatilizer, muss aber dazu sagen daß ich das beim Dünger noch nieee so genau genommen habe und daher bekommt sie nicht täglich was, eher alle 2-3 Tage und dann eben auf die wöchentliche Menge heruntergerechnet. Sonst bisher gar nichts.


Der Aquatilizer enthält wenig Eisen, das müsste man also noch gesondert zugeben, was ich hier aber auch noch nie gegeben habe, dort wo die UG im dunkleren Bereich rechts und links steht, hat sie aber ein paar dünnere gelbe Blätter was ich auf Eisenmangel zurückführe.
Ich werde das also mal mit Stoßdüngung einmal pro Woche Eisen versuchen, evtl. gebe ich auch mal Kalium mit dem Balance K zu, dann abwechselnd zum Eisen einmal pro Woche (so zumindest der Plan, werde wohl in 1-2 Wochen damit anfangen).



René
 
Hi

bin ja schon dazu geneigt den dünger und gleich den eisendünger mitzubestellen bei dir. Bei dem Balance bin ich mir nicht sicher ob ichs wirklich brauchen kann. Im set dabei wär ja ein Tagesdünger von Dennerle nur weis ich nicht wie gut der ist.

Weil ich grad sehe 10-15ml auf 100l wasser in der woche das wären ja für mich dann 1-1,5 ml die woche also gut 0,2ml am tag. Das heisst ja ich müsste Stammlösungen machen mit 1:10 oder so dann hät ich 2ml der lösung am tag was ich dann mit ner spritze abmessen kann. Oder wie macht ihr dass?

Grüße Andi
 
Hallo!

Ich habe auch ein Nano und brauche nur 0,25 ml Dünger täglich - also gleiches Problem :)

Und zwar so gelöst:

- Aus der Apotheke ein augenärztliches Tropffläschchen gekauft (aus Glas = 1 €), das sind die Dinger mit den Pipetten dran.

- Diese sind genormt (macht ja auch Sinn zur Verabreichung von Medikamenten :rolleyes:), ein Tropfen entspricht dabei exakt 0,05 ml

--> Voilá, damit entsprechen 4 Tropfen deinen 0,2 ml.
Zeitaufwand 10 sek plus alle zwei Monate das Fläschchen mal neu auffüllen :p


Viele Grüße,
Maren
 
Ja wenn du täglich düngen möchtest ist eine "Verdünnung" gut, ansonsten geht es auch alle 2-3 Tage sehr schön mit Maren´s Vorschlag.
Der Dennerle-Dünger ist sicherlich auch zu gebrauchen ;)





René
 
hi

ich glaub ich werd den dennerle aufbrauchen und dann mal bei dir das andere bestellen is der kalium zusatzdünger nötig?

Bin grad mit einpflanzen fertig hab jetzt büschel in den kies gesetz und steine bisschen drüber hält ganz gut nur obs auch anwächst und schön grün bleibt ist die Frage ;)

Grüße Andi
 
hi

nochwas der depotmix ist so 2.5cm hoch und die kiesschicht drüber auch. Ich kann mir nicht vorstellen das die wurzeln der UG so tief runter kommen, bringt der nährboden dann überhaupt was?

sry für die vl dumme Frage aber ich hab in keinem meiner Becken bishe rmit nährboden gearbeitet.

Grüße Andi
 
Zurück
Oben