Get your Shrimp here

Typische Anfängerfragen

Magic

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Okt 2009
Beiträge
162
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
6.536
Hallihallo ihr Lieben,

zuerst möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich heiße Ramona, bin 20 Jahre alt und komme aus Mainz. Habe seit 10 Jahren Fische und möchte mich nun gerne auch dem Garnelen widmen.
Bei uns leben außer einigen Fischen noch ein 7-jähriger Schäferhund-Mix-Rüde(Rocco) und fünf Meerschweinchen im Alter von 1-2 Jahren.
So, falls Fragen offen sein sollten, beantworte ich sie natürlich gern.

Habe eben mal im Forum herumgestöbert und gelesen, dass wenn Pflanzen nicht genug gewässert wurden, die Nelchen daran sterben (können).

Hatte vor Pflanzenableger aus den vorhandenen AQs zu nehmen um sie im Garnelenbecken einzusetzen. Stellt das ein Problem da?

Dann habe ich einiges zur Deko & Einrichtung gelesen, dort leider habe ich bisher nichts gefunden, was mir sagt was UNBEDINGT drin sein MUSS, was drin sein DARF und was auf keinen Fall geht. Kann mir jemand sagen was auf jeden Fall drin sein muss? (Außer Wasser, Kies, Pflanzen un Filter versteht sich ;) )

Welche Fische können mit Garnelen zusammen gehalten werden? Wo ich hinhöre sagt mir leider jeder etwas anderes :(

Daaaaann tadaaaa noch so eine tolle Anfängerfrage: ich habe mich mal nach Futter umgeschaut. Habe Babygarnelenfutter gefunden und Erwachsenengarnelenfutter. Drin ist jeweils dasselbe, nur das für die Babys ist kleiner von der Körnung des Granulats. Was sagt ihr? Sinnvoll oder nicht?

So und die vorerst letzte Frage:
Ich hab da etwas von Laub gelesen was die Nelchen fressen. Wo kriege ich das her? Aus meinem Tierbedarfshop oder wo?

So, ich hoffe ihr antwortet mir und die Fragen sind nicht allzu nervig.

Einen schönen Abend undich freue mich auf eure ANtworten.

Liebe Grüße
Ramona
 
hi und herzlich willkommen hier im forum :-)

also da ich selber recht neu bin kann ich dir nicht alle fragen beantworten aber wenigstens schon mal ein paar :)

du brauchst außer möglichst feinkörnigen kies 0,2-1,2mm ( damit sie ihn gut umdrehen und darin wühlen können )
eben einem filter ( sollte er ansaugschlitze haben etc. mußt du ihn eventuell garnelensicher machen indem du z.b. ein stück strumpfose drüber ziehst oder fliegennetz - das hab ich )
pflanzen ( moos ist ganz wichtig - lieben garnelen )
einer wurzel ( mangrove ist gut , mopani - hieß die so ??? . dagegen nicht da sie wobl irgendwelche giftsstoffe abgeben kann ?)
und licht eigentlich nichts weiter ..
eine heizung muß nicht sein .. außer bei einigen arten aber da kann ich dir nicht sagen welche .. aber red fire und yellow z.b. gehen super ohne heizung .. ebenfalls sind red fire gute anfänger garnelen .. sie sind toleranter was die wasserwerte angeht - hab auch welche und schon 3 schwangere weibchen :-)

wegen deinen pflanzen eigentlich sagt man das man die wenn sie aus einem gut eingefahrenen becken kommen nicht gewässert werden müssen - sofern da nicht massig dünger eingesetzt wird und / oder irgendwelche plagegeister wie planarien vorgekommen sind .
aber da hoff ich sagt noch jemand anderes was zu :rolleyes:

wegen babyfutter also ich fütter eminen ganz normales garnelengranulat futter und naja warum sollte das nicht gehen ? zusätzlich kannste ja noch einiges anderes geben , sollte schon bißel abwechslung drin sein .. z.b. spirulina sticks oder fisch flockenfutter .. ab und an bißel gemüse ..
wenn du dann babys haben solltest fressen auch die wohl das ganz normale futter mit ..
und vor allem fressen die garnelen ja auch kleine algen die im becken sind und grasen da alles mögliche ab :D

das laub .. sammeln !!!! möglichst nicht von ner hundewiese oder einer dicht befahrenen strasse .. und naja vielleicht nicht so ganz olles .. noch vom letzen jahr ..aber es darf wohl nicht mehr am baum hängen also noch grün sein .. schon getricjnetes laub ..
außer brennessel wenn du da nich welche findest pflück sie im ganzen und lass sie trocknen .. meine lieben das ( und soweit ichs gelesen habe nicht nur meine lach )

dann brüh ich meine blätter nochmal kurz auf bevor ich sie verfütter .. ist mir sicherer wegen verunreinigungen etc.

seemandelbaumblätter kannst du kaufen und sind wohl sehr gesund .. meine fressen sie nur zaghaft aber sie sollen auch positiven einfluss auf die wasserqualität haben bzw. desinfizierend wirken ..
erlenzapfen ebenfalls.

ob man laub im shop kaufen kann weiß ich nicht .. bestimmt irgendwo .. aber sammel es doch lieber oder frag mal hier im anzeigenmarkt nach :-)

so mehr weiß ich erstmal nicht .. von wegen welche fische sich mit garnelen vertragen .. also kampf und kugelfische wohl nicht :smilielol5::rolleyes: .. aber welse gehen wohl .. aber da soll jemand anderes antworten :)

lieben gruß und gute nacht

mone
 
Hallo Mone,

danke für deine Antwort.

Ich hatte vor die erste, also untere, Schicht im AQ mit normalem, nicht allzu groben Kies auszustreuen und darüber Sand. Meines Erachtens nach halten da die Pflanzen einfach besser und Sand finde ich persönlich eben schöner als Kies, deshalb die "Mischung".
Was den Filter anbelangt werde ich einen Kleineren einsetzen (ich persönlich habs eher mit Innenfiltern), denke da so an max. Fluval 2 (Sorry wenn ich die Marke nicht hätte nennen dürfen) und um die Ansaugschlitze eben Mückengitter drum.

Für mich ist es schon etwas schwieriger an Laub zu kommen, das einzige was ich oft kriegen kann ist eben auf der Hundewiese. Naja dann muss wohl mein Freund welches mitbringen*lach* Wozu hab man denn nen Freund mit Garten ;)
Leider gibt es ja nicht dauerhaft Laub, kann ich das irgendwie eine gewisse Zeit lang aufbewahren? Wenn ja, wie?


Bezüglich der Pflanzen:
Öhm, was das moos betrifft, muss es das Javamoss sein oder gibt es andere Varianten? Javamoos ist ja doch recht teuer, aber wenn es gebraucht wird bekommen sie es selbstverständlich.
Naja meine eigenen Pflanzen aus meinem Becken bekommen natürlich Dünger, aber eben die angegebene Dosis...denke das dürfte dann Ok sein. oder?

Also bezüglich Fische: Ich dachte so an Guppys, Antennenwelse und Metallpanzerwelse...Kampffische kommen mir keine mehr ins Haus. Hatte ein m und 2 w´s und der Kerl ist so abgedreht... der hat meinen Neons die Augen rausgebissen..Andere fische hat er so verletzt das eine Grete rausstand an der Seite, den haben meine Mama und ich dann "operiert" weil er überall damit hängen blieb... nie wieder ein Kampffisch!

Bezüglich des Babyfutters: Ja wie gesagt die Körnung ist nur kleiner als beim normalen Garnelenfutter. Und weil die Nelchen ja noch recht klein sind war ich mir unsicher, ob sie mit dem größeren Futter zurecht kommen. Babyfischen gibt man ja zum Teil auch Babyfischfutter, wobei wir das seit Jahren selbst machen.

So, wer Tipps und Tricks weis nach denen ich nicht gefragt habe, oder sonstige Hinweise: Ich bin offen und dankbar für alles, möchte nichts falsch machen 1. zum Wohle der Tiere und 2. wäre es schade, wenn dann so viel Geld weg wäre.

Liebe Grüße & einen schönen Tag wünsch ich euch

Ramona
 
Hm...mir fällt nur noch recht wenig ein. Also, spezielles Futter brauchen Baby-Garnelen nicht. Anders als bei Fischen knabbern Garnelen am Futter, als dass sie es ganz in den Mund nehmen (müssen). Und das Granulat wird an der Oberfläche ja weich, darum stellt das kein Problem da. Ist nur Geldabzocke.

Zum Laub...du kannst es einfach erstmal trocknen lassen (falls du das Laub von einer feuchten Wiese oder einem Bach oder See entnehmen willst) oder nach der Reinigung durch ÜBerbrühen direkt verfüttern. Vorteil: Das Laub sinkt sofort. Wenn du es erst trocknest, dann kanst du es theoretisch in einem Karton reintun und lagern solange wie du willst (glaube ich). Aber bis zum nächsten Laubfall geht es auf jeden Fall ;-)
Aber vor Gebrauch das Überbrüghen nicht vergessen! :P


Zu den Fischen...Grundfische gehen prinzipiell fast immer (bei Schmerlen aber doch eher vorsichtig sein, die fressen auch Schnecken, warum dann nicht auch Garnelen?). Am besten Panzerwelse, da sie recht klein bleiben. Aber da sie doch noch recht groß sind rate ich dir zu so genannten Mini-Fischen. Dazu gehören Rasboras, Boraras, etc. Es gibt sogar Mini-Panzerwelse, die würden gut gehen =)
Meine Zwerg-Favouriten:
Zweg-Panzerwels
Moskito-Rasbora oder auch Schwarzfleckbärbling
Galaxy

Ich hoffe, ich konnte helfen =)
Dennis

PS: Wenn du Garnelen im Aquarium hast, dann wird es mit diesem Fischnachwuchs schwer, weil die Garnelen die Eier fressen
 
Hey Dennis,
ja deine Antworten helfen mir weiter, vielen Dank.

Auf Nachwuchs hab ich es jetzt nicht unbedingt abgesehen, außer vielleicht bei den Garnelen ;)
Aber auf jedenfall wollte ich Metallpanzerwelse und Antennenwelse einsetzen. Evtl auch ein, zwei SChnecken statt dem ANtennenwels, das werde ich dann sehen.
Mit Fischen bin ich jetzt echt vorsichtig.
Mein Freund hatte auch 10 Red Fire und seine Fische haben die kleinen Kerlchen gefressen :( Nur ist es unklar ob es die Neons oder die Platys waren. Ich tipp eher auf die Platys...

Liebe Grüße
Ramona
 
Denk ich uach. Lebendgebärende sind da etwas schlimmer^^
Am besten Fisch nehmen, die ruhiger sind (meist Eier legende) oder sehr kleine Fische bis zu maximal 3cm (würd ich jetzt sagen).

Aber freut mich, dass ich dir weiter helfen konnte.

Ach ja, die Panzerwelse sollten trotz ihrer Größe ok sein. Aber nehm 4 oder 5, da sie sich in der Gruppe wohler fühlen. wie groß war nochmal das Aquarium? Beim schnellen überfliegen find ich das grad nicht und jemand anderes braucht eben den Laptop^^
 
Huhu,
54 Liter, also 60x30x30 cm wollte ich nehmen.

Vielleicht lass ich das mit den Fischen auch lieber ganz bleiben. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Hab ja noch Zeit. Hab erstmal am DOnnerstag ne heftige OP und danach darf ich ja noch nicht mal 5KG kies tragen *schnief*
naja egal, muss ich durch.
ABer ich denke 3-4 Panzerwelse kommen da auf jeden Fall rein und eben noch ein Algenvernichter in Form von Wels oder SChnecke.

Liebe Grüße
Ramona
 
Hi Ramona,

bei Panzerwelsen würde ich eher zu größeren Gruppen von etwa 10 Tieren aufwärts raten. In dem 60er Becken kannst du 10 Pygmaeus halten (das sind kleinbleibende Panzerwelse).

Das mit Algenvernichter ist immer so ne Sache, ich glaube nicht dass du das wirklich merkst, was sie an Algen fressen(wenn überhaupt^^).

Wenn du das Becken gut planst, und auf die Bedürfnisse der Pflanzen eingehst, bzw drauf achtest die Faktoren der Algenbildung nicht zu stark zu fördern, dann dürftest du sowieso keine Probleme damit haben.

LG
 
54 Liter....da würdei ch keine 4 Panzerwelse der "normalen" Größe reintun. Wie mein Vorredner schon sagte, wären da die Mini-Panzerwelse am besten für geeignet. Antennenwelse sollten dort lieber gar nicht rein, Die nehmen verhältnismäßig viel Platz weg und könnten zu groß werden.

Bei dem Becken würde ich evtl. halt eine kleine Gruppe Zwerg-Panzerwelse reintun (10 Tiere meinetwegen), ein paar Garnelen (10 bis 20 - werden eh mehr :P) und evtl. ein paar Schnecken, die sich nicht zu heftig vermehren oder am besten gar nicht, um Plagen aus dem Weg zu gehen. Eine Apfelschnecke evtl. in Verbindung mit Napfschnecken (die Apfelschnecke bleibt wohl Kinderlos, da ohne Partner, und die Napfschnecken vermehren sich nur im Brack- bzw. Salzwasser erfolgreich). Und die Napfschnecken sind gute Algenvernichter. Jedenfalls bei mir^^

Übrigens wünsch ich dir eine gute und schnelle Genesung nach der OP. Ab da an kann dein Freund ja erstmal ordentlich schuften für dich ;-)
 
Ab da an kann dein Freund ja erstmal ordentlich schuften für dich ;-)

Der arme muss dann sowieso schon 4 Wochen lang jedes WE kommen -> Fernbeziehung :/
und er muss für mich die reifen wechseln und mir helfen den Schweinekäfig sauber machen...der hat da glaub ich genug zu tun*grins*
Und wenn er Freitag da ist, muss er sich erstmal mit meiner Laune abfinden.
Ich war bei der letzten OP schon so unglaublich seltsam drauf. Aber ich glaub das ist normal. Aber vielen Dank für die Genusungswünsche ;) Werd ich mit Sicherheit brauchen können.

Aber gut zu wissen, dass es Minipanzerwelse gibt... hab ich echt bisher nicht gewusst. Hab gestern nur durch Zufall und zum ersten mal nur Riesenpanzerwelse gesehen.

Stimmt, Antennenwelse werden recht groß, bis zu 15cm glaube ich. Was haltet ihr von den sogenannten Ottos (statt Antennenwelse dann)?

Liebe Grüße
 
Ottos find ich eigentlich ganz cool, möchte mir da auch einige holen, was aber genau die Pros und Kontras zu den Tieren sind weiß ich nicht
 
Mein Freund schwört auf seine Ottos....
er hatte auch nie was anderes als Ottos.
 
Ja, wäre auch ne Überlegung. Sind ja echt auch hübsche kerlchen.

liebe grüße
 
ja die sind voll knuffig!
Mein Freund und ich haben 5 ähnliche. (haben sie allerdings auch als LDA25 gekauft) Die sind nur ziemlich dunkel und die wuseln die ganze Zeit darum :)

Lieben Gruß

Tanja
 
Wie siehst aus mit Doppelschwert Guppy s sind schöner und kleiner !!


Mfg steven
 
Aber auch verfressener, da ist der Nachwuchs garantiert schnell Fischfutter. Wenn schon Fische, dann doch lieber ein paar Welse, die werden sich denke nicht an den Junggarnelen vergreifen.
LG, Sindy
 
hi ramona ,

also mit dem laub kenn ich , wohne in berlin und naja nicht grade in einem ruhigen stadtteil :smilielol5: .. aber mein onkel hat n haus mit garten .. und ne freundin hat mir was mitgebracht aus bayern ..
und klar kannste wenns schön trocken ist perfekt lagern .. und du sollst ja auch nicht händeweise reinwerfen ;)..

mit den pflanzen müßte gehen denk ich ..
und moos .. nee muß nicht javammos sein .. gibt auch diese mooskugeln .. die lieben die auch .. aber javamoos wäre schon gut ..
am besten frag echt mal hier im anzeigenteil nach .. viele geben immer zu wenig geld was ab ..ich hab meine pflanzen und moose alle von privat , ebenfalls meine schnecken ( außer 2 ) und meine red fire .
find ich viel besser und es ist günstiger was ja auch ne rolle spielt ;):)

mit dem unten kies und drüber sand müßte auch gehen .. warum auch nicht ? aber gut auswaschen aber das weißte ja eh ..

innenfilter mit mückennetz ist super hab ich ja auch .. wenn es schwarz ist oder so .. wässer es doch vorher nochmal 1-2 tage .. muß man glaube nicht aber mir war das sicherer.. und ne coole idee.. du kannst es ganz einfach mit normalen gummi festmachen .. klappt super :D

wenn du jetzt deine pflanzen in dem neuen becken düngen willst , nimm entweder garnelenfreundlichen oder was auch geht einfach etwas weniger als die normale dosis ( so wurde es mir jedenfalls gesagt .. ich habs mir einfach gemacht und wirbellosentauglichen tagesdünger genommen - ist auch nicht so teuer da mein becken nur 25l hat )

willst du steine etc. reinmachen checke vorher ob sie das wasser aufhärten .. kann man wohl indem man essigessenz über den stein tröpfelt .. wens schhäumt kannst den nicht nehmen .. abwaschen danach nicht vergesen ;)

ja naja wegen fischen haste ja reichlich antworten bekommen :D ..

wenn weitere fragen sind , frag einfach ..

lg mone
 
willst du steine etc. reinmachen checke vorher ob sie das wasser aufhärten .. kann man wohl indem man essigessenz über den stein tröpfelt .. wens schhäumt kannst den nicht nehmen .. abwaschen danach nicht vergesen ;)

Der Trick ist ja genial, danke dafür.


Ich bin echt gespannt wies mit meinem Becken klappen wird.
Auf jeden fall werd ichs per Bild dokumentieren.

Liebe Grüße
Ramona
 
Zurück
Oben