Get your Shrimp here

Turmdeckelraubschnecken A.Helena !!Vorsicht!!!

Sie sehen in der Realität nicht so aus liegt am Blitz und der Aquarienbeleuchtung
 
hi Marcel,
nimm doch mal ein Paar Junge raus und leg sie in ein Glas,
da kannst du sie besser knipsen.

Grüßle Steffi
 
klappt nicht die Kamera (hat nur 50,-€ gekostet) kann nich so fiel hab es gerade versucht sorry
 
Hi Marcel,

kann es sein das du dir eine Filopaludina-Art in dein Aquarium eingeschleppt hast. Die haben Ähnlichkeiten mit der Helena und ich weiß nicht ob man Jungtiere auf dem ersten blick unterscheiden kann. (Ich habe noch nie eine Filopaludina-Schnecke live gesehen.)

Hier noch ein paar Bilder von ihr: http://coryland.de/c01/news/nsn_filopaludina_sumatrensis.html
 
sehen interessant aus aber das was auf dem Bild zu sehen ist (nat. sind die schnecken viel kleiner bei mir) aber die Zeichnung wie auf dem Bild passt nicht da die dunkle Streifung nicht so häufig ist und auch breiter ist
 
Hi Marcel,
versuch es doch bitte mal in einem Glas mit dem Foto.
Ich würde die echt gerne besser anschauen können(zumindest die Farbe müsste man da besser sehen).
Wenn sich die Helans bei dir echt so vermehren,würde ich dir gerne ein paar davon abkaufen.Meine vermehren sich null.

Grüßle
 
habe mir gerade mal die "Caridina" (Ausgabe:3/2008) geschnappt da steht unteranderem ein 3Seitiger Bericht über Anentome helena :

".......Das beigefarbene bis hellgelbe Gehäuse ist festwandig und mit Braunen Querbändern versehen. Die Färbung ist äußerst variabel und reicht von braunen über rote bis zu gelblichen Tönen. Einfarbig braune Tiere kommen auch vor.Typisch sind die ausgezogene Mündug und die Querrippen. Die Art besitzt etwa 6 Umgänge, deren Richtungsverlauf bei dieser Scneckenart individuell ist. Außerdem hat sie einen Deckel. Der Körper ist beigefarben mit grauen Sprenkeln......"

desweiteren:
"......Beobachtet wurden inzwischen von verschiedenen Aquarianern sogar vereinzelt Übergriffe auf Zwerggarnelen. Es wird zum Glück auch andere Nahrung aufgenommen, so alle Sorten von Trockenfutter, am liebsten Welsfuttertabletten, aber auch Aas, zum Beispiel tote Ibsektenlarfen, sowie gefrostete Rote Mückenlarven......."

der Text ist von Jens Kühne in dem es Ausschließlich um die A. Helena geht die Schnecke stammt aus Tailand (Südthailand aus dem Khao Luang Gebirge) wo er sie auch "besucht" hat
 
wie gesagt meine Kamera ist in der Beziehung schrott versuche aber eine andere aufzutreiben
 
das wäre super!
Ich bin echt total neugierig! :D
 
Also suchen wir jetzt mal ne schneckenfresser-schneckenfresser Art oder?
 
Hi
also meine Helenas schauen so aus.
Auch nicht gestreift, wie sonst so üblich.
___________
LG Yvette
 

Anhänge

  • Raubschnecke1.jpg
    Raubschnecke1.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 86
Hey Ivette,
da sind sie die blauen helenchen :D
Wo hast du die her?
Nachwuchs hast du nicht oder? *ganzliebgugg*
 
Zurück
Oben