knaa
GF-Mitglied
Ich würde einmal ganz gern unterschiedliche Meinungen hören, daher stelle ich so eine "einfache" Frage mal hier rein.
Ich habe ein 20L Becken (läuft schon länger) mit Red Fire/Yellow Fire. Es ist gut bewachsen und auch die Tierchen fühlen sich wohl. Leider habe ich am Anfang relativ großkörnigen Kies genommen und daher Probleme mit Verunreinigungen im Kies (ist ja klar, dass viel dazwischen fällt).
Ich habe noch ein 2. Becken mit einer deutlich kleineren Körnung und da treten diese Probleme natürlich nicht auf.
Mich würde interessieren, wie hoch die "Leistung" von Turmdeckelschnecken tatsächlich ist oder ob es sich lohnen würde den Kies auszutauschen (ist ja doch ein recht großer Eingriff in das funktionierende Becken).
Mal nebenbei: ich bin etwas faul und vorsichtig, daher würde ich ungern eine Mulmglocke benutzen um den Kies zu "reinigen" (hab die Befürchtung die vielen kleinen Garnelen zu erwischen).
Wie ist eure Erfahrung, lockern Turmdeckelschnecken den Grund genügend auf, dass es optisch "ansprechend" aussieht (ich weiß, blöde Formulierung) oder wäre eine "Bodengrundsanierung" die bessere Wahl?
Ich habe ein 20L Becken (läuft schon länger) mit Red Fire/Yellow Fire. Es ist gut bewachsen und auch die Tierchen fühlen sich wohl. Leider habe ich am Anfang relativ großkörnigen Kies genommen und daher Probleme mit Verunreinigungen im Kies (ist ja klar, dass viel dazwischen fällt).
Ich habe noch ein 2. Becken mit einer deutlich kleineren Körnung und da treten diese Probleme natürlich nicht auf.
Mich würde interessieren, wie hoch die "Leistung" von Turmdeckelschnecken tatsächlich ist oder ob es sich lohnen würde den Kies auszutauschen (ist ja doch ein recht großer Eingriff in das funktionierende Becken).
Mal nebenbei: ich bin etwas faul und vorsichtig, daher würde ich ungern eine Mulmglocke benutzen um den Kies zu "reinigen" (hab die Befürchtung die vielen kleinen Garnelen zu erwischen).
Wie ist eure Erfahrung, lockern Turmdeckelschnecken den Grund genügend auf, dass es optisch "ansprechend" aussieht (ich weiß, blöde Formulierung) oder wäre eine "Bodengrundsanierung" die bessere Wahl?


