Get your Shrimp here

Triangelmoos, Korallenmoos

BadBelze

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mai 2012
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.495
Hallo!

Mein Becken läuft... 15 Garnelen (Ausfälle waren da, es waren mal 20+) und 8 Schnecken fühlen sich wohl... so scheints mir derzeit.... Jetzt mag ich erste Moose in das Becken bringen! Ich würde nur allzu gerne auf Metallgitter verzichten. Am liebsten irgendwie uf dem Boden. Ist das möglich, wenn ja wie?

Edit: Lese viel.... Vorstellung folgt... alsbald....
 
Hi Du,

wenn ein flacher Stein ok wäre (der könnte ja unterm Moos verschwinden) könntest Du es mit einem Haarnetz am Stein befestigen.
Das ist unauffällig und verschwindet schnell unter dem wachsenden Moos.
 
Selber Hallo;),

afbinden und vorher in kleine Stücken schneiden ist sicherlich die schönere Variante. So bekommst Du viele neue Triebe und einen dichten Wuchs. Alternativ geht es, wenn Du die Moos-Polster/Flatschen einfach an die Stelle legst wo Du sie haben möchtest und dann mit dünnen Ästchen(z.B. die Ästchen von Erlenzapfen) oder auch Kunststoffsteckern(von JBL-Planties z.B.) fixierst.

Grüße
Frank
 
im Endeffekt hab ich also keine Chance, das es am Boden wächst? Weil Haarnetz.. Steine... oder eben Metal... verschwindet ja alles... will ich aber eigentlich nicht haben!
 
das Problem dabei ist, dass Du das Moos schlecht am Kies festbinden kannst und viele Moose auch keine Haftwurzeln ausbilden, deshalb wirst du nicht umhin kommen es irgendwo drauf zu binden und dann auf den Boden zu legen. wenn die Stein oder Metallgitter erstmal zugewachsen sind, siehst Du die eh nichtmehr..

Gruß, Henning
 
Doch, wie ich ja sagte. Du kannst es ersteinmal mit dünnen Ästchen fixieren. Die sind nach ein paar Monaten sowieso im "Humus" übergeganden. Und das Moos hält sich mit seinen Haftwurzeln dann schon längst am Substrat an Ort und Stelle. ;)

Greez
Frank

edit: die beiden von Dir genannten Moose habe ich auch in einigen Becken auf beschriebene Weise am Grund wachsen...
 
@ Neo: hast Du vielleicht mal Bilder von den am Boden festgewachsenen Moosen, besonders dem Korallenmoos?
 
@Henning: Nee, leider keine Bilder zur Hand. Es hält aber nicht ganz so gut fest wie das Triangelmoos. Aber hier und dort scheint es mit dem Substrat verwachsen. Es bleibt dann auch ohne Steckis an Ort und Stelle ;) Greez Frank

edit: Wenn ich dran denke, reiche ich Bilder nach...

edit2: Bei dem Beschweren mit einem Gitter/Netz sehe ich die Gefahr, dass das Moos in der Zwischenzeit besser am Gitter festhält als am Grund. Dann würde es beim entfernen der Gitter mitkommen...
 
Zurück
Oben