Get your Shrimp here

trübes wasser und viele schwebstoffe

Thomas321

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Dez 2008
Beiträge
93
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.750
Hallo
ich habe seit 2 wochen ca das Problem das mein Wasser milchig ist und das es wahrscheinlich eine Bakterienblüte ist.
Nun hab ich einen Auströmer angeschlosen und den eine Woche laufen lassen und eine Woche auch nicht gefüttert.
Ich weiß nicht was ich noch machen kann, Wasserwechsel hab ich halb gemacht aber es geht nicht weg.
Ausserdem hab ich viel kleine Schwebeteilchen im Wasser (Pflanzenreste und Mulm oder sowas).
Kann es sein das mein Filter zu schwach ist und es nicht schafft zu reinigen oder das er zu stark ist und es immerwieder umwirbelt ???
Ich hab einen Hmf mit 18 cm x 40 cm Fläche unten ca 5 cam abziehn und seitlich je 1 cm und als Pumpe hab ich eine Eheim compact 300 dran.
Ich hoffe jemand hat eine Idee, weil ich befürchte das es ein Fehler war einen Hmf einzubauen.
Achja das Becken läuft seit Anfang des Jahres und gefüttert wird normal 1-2 mal die Woche( ca 5 sticks vom sera shrimp natural).
Langer text und kurze Frage:
Wer weiß weiter ??
Mfg Thomas
 
hmmm,keine eine Idee

Guten Abend Thomas,
es sind ja schon wieder zwei Tage her, wie sieht es aus, ist Besserung eingetreten, also wenn alles mögliche im Wasser umherschwimmt, dann würde ich, den Filter generalüberholen, damit er seine Arbeit richtig macht,
milchig ist mir das Wasser einmal geworden, aber so richtig, wie London Nebel, habe eine Stück Mango im Becken über Nacht gelassen, hast Du vieleicht nen Stück Obst gegeben, oder was zuckerhaltiges,
wie geht es den Tieren, schwimmen die an der Wasseroberfläche rum, oder verhalten die sich mormal,
wie groß ist dein Becken, wegen dem WW,?
hmm, mehr fällt mir im Moment nicht ein, aber vieleicht hat ja noch ein guter Freund aus dem Forum,Hilfe anzubieten,
Gruß Rosi
 
Hallo Thomas,

ich hätte gerne noch ein paar Infos...
Wie gross ist das Becken?
Wie dick ist die Filtermatte?
Welche Leistung hat deine Pumpe (min,mittel,max)?
Welchen Bodengrund hast du?
Welche Tiere pflegst du darin?Besteht die Möglichkeit,dass sie immer wieder den Boden aufwirbeln/graben?
Welche Beleuchtungszeit fährst du?
Hast du schon versucht,mit flüssigem Filtermedium (z.b. Easylife) zu arbeiten?
Hast du die Möglichkeit,kurzfristig mit nem UV-Klärer zu arbeiten?
Sind die WW regelmäßig?


Ich denke,das es nicht am HMF an sich liegt.Fahre selber sehr gut damit.
 
Zurück
Oben