Thomas321
GF-Mitglied
Hallo
ich habe seit 2 wochen ca das Problem das mein Wasser milchig ist und das es wahrscheinlich eine Bakterienblüte ist.
Nun hab ich einen Auströmer angeschlosen und den eine Woche laufen lassen und eine Woche auch nicht gefüttert.
Ich weiß nicht was ich noch machen kann, Wasserwechsel hab ich halb gemacht aber es geht nicht weg.
Ausserdem hab ich viel kleine Schwebeteilchen im Wasser (Pflanzenreste und Mulm oder sowas).
Kann es sein das mein Filter zu schwach ist und es nicht schafft zu reinigen oder das er zu stark ist und es immerwieder umwirbelt ???
Ich hab einen Hmf mit 18 cm x 40 cm Fläche unten ca 5 cam abziehn und seitlich je 1 cm und als Pumpe hab ich eine Eheim compact 300 dran.
Ich hoffe jemand hat eine Idee, weil ich befürchte das es ein Fehler war einen Hmf einzubauen.
Achja das Becken läuft seit Anfang des Jahres und gefüttert wird normal 1-2 mal die Woche( ca 5 sticks vom sera shrimp natural).
Langer text und kurze Frage:
Wer weiß weiter ??
Mfg Thomas
ich habe seit 2 wochen ca das Problem das mein Wasser milchig ist und das es wahrscheinlich eine Bakterienblüte ist.
Nun hab ich einen Auströmer angeschlosen und den eine Woche laufen lassen und eine Woche auch nicht gefüttert.
Ich weiß nicht was ich noch machen kann, Wasserwechsel hab ich halb gemacht aber es geht nicht weg.
Ausserdem hab ich viel kleine Schwebeteilchen im Wasser (Pflanzenreste und Mulm oder sowas).
Kann es sein das mein Filter zu schwach ist und es nicht schafft zu reinigen oder das er zu stark ist und es immerwieder umwirbelt ???
Ich hab einen Hmf mit 18 cm x 40 cm Fläche unten ca 5 cam abziehn und seitlich je 1 cm und als Pumpe hab ich eine Eheim compact 300 dran.
Ich hoffe jemand hat eine Idee, weil ich befürchte das es ein Fehler war einen Hmf einzubauen.
Achja das Becken läuft seit Anfang des Jahres und gefüttert wird normal 1-2 mal die Woche( ca 5 sticks vom sera shrimp natural).
Langer text und kurze Frage:
Wer weiß weiter ??
Mfg Thomas