oooojuliaoooo
GF-Mitglied
Hallo zusammen!
Ich bin ganz neu hier und hoffe ich mache nichts falsch.
Mein Name ist Julia und ich bin aus Österreich. In meinem 100-l-Becken sind 4 RedFire Garnelen, 2 Amanogarnelen, 4 Zwergkrallenfrösche, 6 Endlers Guppy mit Nachwuchs und 2 Ohrgitter-Harnischwelse.
Die Garnelen und Ohrgitter-Harnischwelse waren natürlich mal mehr
Aber Anfängerfehler passieren leider ..
Jetzt meine Frage:
Endlich endlich habe ich eine Garnele die ihre Eier am Bauch trägt. Und die zweite ist auch bald soweit. Natürlich möchte ich soviel Nachwuchs wie möglich durchbringen, allerdings habe ich Angst dass die Guppys und/oder die Zwergkrallenfrösche an den Garnelen-Nachwuchs gehen, obwohl das Becken gut bepflanzt ist.
Was soll ich jetzt machen? Denkt ihr ich kann die trächtigen Garnelen noch in ein anderes Becken umsetzen? (Gleiche Wasserwerte aber 5 Grad kälter) Oder lauf ich dann Gefahr dass sie die Eier abwirft?? Was meint ihr?
Vielen Dank für eure Hilfe.
lg Julia

Mein Name ist Julia und ich bin aus Österreich. In meinem 100-l-Becken sind 4 RedFire Garnelen, 2 Amanogarnelen, 4 Zwergkrallenfrösche, 6 Endlers Guppy mit Nachwuchs und 2 Ohrgitter-Harnischwelse.
Die Garnelen und Ohrgitter-Harnischwelse waren natürlich mal mehr

Jetzt meine Frage:
Endlich endlich habe ich eine Garnele die ihre Eier am Bauch trägt. Und die zweite ist auch bald soweit. Natürlich möchte ich soviel Nachwuchs wie möglich durchbringen, allerdings habe ich Angst dass die Guppys und/oder die Zwergkrallenfrösche an den Garnelen-Nachwuchs gehen, obwohl das Becken gut bepflanzt ist.
Was soll ich jetzt machen? Denkt ihr ich kann die trächtigen Garnelen noch in ein anderes Becken umsetzen? (Gleiche Wasserwerte aber 5 Grad kälter) Oder lauf ich dann Gefahr dass sie die Eier abwirft?? Was meint ihr?
Vielen Dank für eure Hilfe.
lg Julia