Get your Shrimp here

trächtige Amanogarnele stirbt :-(

Sarcina

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2012
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.861
Hallo allerseits!

Ich habe ein Problem. Oder besser gesagt, eine meiner Garnelen hat ein Problem. Ich habe zur Zeit zwei trächtige Amano-Garnelen, die ich in ein separates 12l-Becken umgesetzt habe. Das Becken wird beheizt (24 °C). In dem Becken befinden sich außer den zwei Garnelen und dem Heizstab noch ein Tontopf, drei Pflanzen (nicht eingesetzt, die schwimmen einfach rum) und ein Eichenblatt. Gefüttert wird alle paar Tage mit einem Garnelenfutter-Pellet. Gestern Abend lag die Garnele, die ich später (vor ca. einer Woche) umgesetzt habe, auf der Seite und bewegte sich nicht mehr. Ich dachte, sie wäre tot und wollte sie herausfischen, als sie doch wieder angefangen hat, Beine und Fühler zu bewegen. Schwimmen konnte sie allerdings nicht mehr. Ich bin davon ausgegangen, dass sie die Nacht nicht überleben wird und habe sie in eine Schüssel mit einigen Litern Wasser gesetzt, damit das Wasser im 12l-Becken nicht kippt, wenn sie stirbt. Sie liegt immer noch seitlich auf der gleichen Stelle, bewegt aber immer noch Beine und Fühler.
Nun zu meinen Fragen:
1. Woran kann das liegen? Mir ist schon einmal eine trächtige Amanogarnele nach dem Umsetzen gestorben, allerdings war damals das Becken nicht beheizt und es war weniger Wasser darin. Ich habe dachte es lag daran, dass das Wasser zu kalt geworden oder zu schnell gekippt ist. Oder kann es vielleicht einfach am Stress vom Umsetzen liegen?
2. Gibt es noch irgendeine Rettung oder soll ich das Leiden der Garnele beenden und wenn ja - wie am besten?

Der zweiten Amanogarnele geht es, soweit ich das beurteilen kann, gut.

Danke schon im Vorhinein für eure Hilfe!

Lg
Kathi
 
Hast du einen Filter in dem kleinen Becken? Hast du mal einen Wasserwechsel gemacht?

Wenn sie auf der Seite liegt und sich nach dem Anstupsen noch bewegt, dann könnte es eine Vergiftung sein (denke ich). Das heißt, großen TWW machen. Hast du Kupfer im Wasser?

Wie hältst du die Amano-Garnelen sonst?
Du weißt, dass die Larven nach dem Schlüpfen verschiedene Entwicklungsstadien durchmachen und dafür verschiedene Brackwasser-Konzentrationen brauchen?
 
Hallo,

Filter ist keiner im Becken, aber ich wechsel ungefähr die Hälfte des Wassers alle paar Tage. Ich nehme Leitungswasser und füge AquaSafe hinzu. Ich habe leider nichts, um den Kupfergehalt zu messen, aber in dem Aquarium, aus dem die zwei Garnelen kommen, ist eigentlich das gleiche Wasser. Sonst sind die Amanos in einem 54l Becken gemeinsam mit Neons. Wasser ist wie gesagt ebenfalls Leitungswasser, Temperatur ist auch 24 °C. pH ~6,8, Nitrit- und Nitratwerte passen, KH 5, GH 8.

Der zweiten Garnele geht es immer noch gut.

Das mit dem Brackwasser weiß ich, deshalb das separate Becken.

Lg
 
Alles klar, ich dachte, ich frag mal nach ;)
Warten wir mal, bis die Garnelenprofis aus der Arbeit kommen, hoffentlich können die dir helfen!
 
Wenn ich es richtig verstehe hast du kein Bodengrund drinne, oder?
Worüber ich mir evtl ein bisschen Sorgen machen würde, wäre ein zu geringer Sauertsoff gehalt im Becken, da deine Pflänzchen ja so durch das Becken treiben.
Du fütterst ja recht "häufig" wie sieht es aus hast du zur "resteverwertung" ein paar Schnecken mit im Becken Sitzen?

Viele Grüße
 
Nein, ich hab keinen Bodengrund. Ab und zu schalte ich kurz einen Luftsprudler ein. Zwei kleine Schnecken sind drinnen.
 
Hi,

meine Erfahrung/ 12L Set-up war:
#1: Sehr wenig zufüttern - hatte höchstens 1 oder 2 Körnchen Granulat alle paar Tage.
#2: Eine sehr große Portion Javamoos
#3: Eine halbe Kokosnusschale - damit sich zurückziehen/verstecken können
#4: Nicht so viel Wasserwechsel, das verdunstete Wasser auffüllen
#5: Ein paar PHS (als Proteinsnack) - können ruhig ein paar mehr sein :-)
Und nicht zu viel herumhantieren...manchmal ist weniger mehr :-)
Dann klappt's auch mit dem entlassen, der Larven - dann kommt aus meiner Sicht der schwierigere Teil, die Larven am Leben zu halten und großzuziehen im Brackwasser ;-)

Fragen die ich habe: Wie hast du die Garnelen umgesetzt? Hast du neues Leitungswaser genommen, oder Haltungswasser?
Sind das neue Pflanzen, oder sind das Plfanzen aus den Halterungsbecken?
Die Anzeichen die du beschreibst, deuten auf eine Vergiftung hin.

Viele Grüße,
Ben
 
Also ich hab gerade Nitrit und Chlor gemessen, beides nicht nachweisbar. Kupfervergiftung wäre natürlich denkbar, aber wieso dann nur die eine Nele und die andere nicht?

Wasser hab ich neues genommen, aber vorgeheizt und die Nelen auch langsam daran gewöhnt. Die Pflanzen sind aus dem 54l-Becken.
 
Aktueller Stand der Dinge: Am Freitag hat die Garnele noch gelebt (jetzt bin ich übers Wochenende in Niederösterreich). Wenn man sie aufgerichtet hat, ist sie eine Weile so geblieben und auch ein bisschen herumgekrabbelt, allerdings dann wieder umgefallen. Manchmal konnte sie sich aber auch selbst aufrichten. Die Eier hatte sie noch. Den anderen Garnele geht es nach wie vor gut.
 
hi,

dumme Zwischenfrage,

aber das amanos nicht wie viele neocaridina/caridina in Süsswasser nachziehbar sind weisst du, oder?

Die larven der Amamnos brauchen Salzwasser, da keine fertigen Garnelen schlüpfen
 
Hallo Andy,

steht doch oben in post #3, "Das mit dem Brackwasser weiß ich, deshalb das separate Becken.";)


Gruß Marco
 
Zurück
Oben