Get your Shrimp here

Tote Garnelen

Percula

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jul 2006
Beiträge
144
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
7.170
Guten Morgen zusammen, da ich z.zt. täglich eins bis zwei tote Garnelen aus dem Becken hole glaube ich das sich die Plenarien :p nachts an ihnen vergreifen da die toten jedesmal am Morgen im Becken sind, Wasserwerte sind alle ok,Hmf Filter mit Luftheber,RF habe ich umgesetzt CR+BWGarnelen rein,
werde heute die Garnelen umsiedeln, den Inhalt des Beckens zum Müll werfen und dann das Becken komplett mit Salzsäuere verdünnt natürlich auswaschen und 1 Woche leer stehen lassen,
Dannach alles neu Einlaufenlassen
Frage können die Eier das Überleben oder die Plenarien wie lange sind die Überlebensfähig weis das jemand?

Danke Gruss Peter
 
Hallo Peter,

wie lange es dauert bis die Eier ebenfalls abgetötet werden weiß ich leider auch nicht.
Ich habe mein Becken mit Kaliumpermanganat desinfiziert, 12 Stunden lang mit einer stark violetten Färbung.
Danach das Becken etliche Male in der Dusche geschrubbt.
Kaliumpermanganat hat lt. Wikipedia die Eigenschaft organische Substanzen vollständig zu verbrennen.
Ich hatte lange gegoogelt und bin etliche Male auf diese Methode gestoßen.
Dosierung ist 0,1 - 0,2 gr. auf 10l Wasser, zu kaufen in der Apotheke für ein paar Cent, für die 5 gr. Dose hab ich ? 0,85 bezahlt.

Gruß CF
 
Hallo,

bei mir hat mal ein Schneckengelege an einer Pflanze eine Nacht im Bad mit Kaliumpermanganat überlebt. Kurz danach sind die Schnecken geschlüpft. Das hat mein Vertrauen in die Wirksamkeit dieser Maßnahme doch ziemlich erschüttert.
Seitdem desinfiziere ich Pflanzen immer zweimal mit einem Abstand von mindestens 2 Wochen. In der Zeit sollten Planarien eigentlich (hoffentlich) geschlüpft sein und die geschlüpften Tiere werden sicher vom Kaliumpermanganat abgetötet.

Grüße

Peter (noch einer ;))
 
Hallo,

habe da eine kleine Frage, wie vermehren sich sie Planarien?? Legen die Eier, wenn ja, wo?? Einfach im Becken oder unter der Haut von Garnelen??

Gruß
Ingo
 
Interresante frage, würde mich auch interresieren, wo die Biester :p ihre Eier ablegen

Gruss Peter
 
Hallo,

die Planarien legen ihre Eier oft an Pflanzen ab manchmal auch an Steinen, Wurzeln oder anderen Gegenständen.
Auch im Gehäuse größerer Schnecken, wie z.B. Apfelschnecken, werden die Eier manchmal abgelegt. Das ist für den Planariennachwuchs dann besonders günstig, für die Schnecke dagegen weniger. Sie wird von ihren Untermietern aufgefressen.

Grüße

Peter
 
Hi,

wenn die Planarien Eier bei Schnecken ablegen, machen sie das auch bei Garnelen?

Gruß
Ingo
 
Hallo, dann vermute ich das meine beiden Apfelschnecken deswegen auf einmal weg waren und plötzlich nur noch das Haus im Becken lag, das war wohl ein Festessen, wie ist das mit Garnelen überfallen sie die bei Nacht oder werden die von den Larfen aufgefressen wenn sie unter dem Panzer schlüpfen? meine Garnelen waren zwar tod aber nicht aufgefressen

Gruss Peter
 
Hallo, hätte noch eine frage, bis zu welcher Wassertemperatur überleben Planarien und deren Eier, habe ein Becken heute leergemacht und mit Heißem Wasser unter der Dusche ausgespült das Wasser machte ich so heiß wie ich es gerade noch an den Händen aushalten konnte.
Mein Becken steht nun noch ein paar Tage auf dem Balkon dann müssten die Plagegeister doch weg sein oder :@

Gruss und schönen Abend noch
Peter
 
Hallo,
ich glaube gelesen zu haben, dass Planarien auch heißes Wasser überlebt haben... :(
"Gönne" Deinen Planarien doch einen guten Schluck Mineralwasser! :D
Die "Queen of Tablewaters" killt die Planarien tod-sicher, allerdings muss man das Bad nach 14 Tagen wiederholen, da die Eier der Planarien das Sprudelbad überleben. Dieses Verfahren ist für Kies und Pflanzen geeignet.
Siehe auch hier:
http://www.wirbellose.de/planarien/
Gruß
Carsten
 
also ein freund von mir hatte auch planarien und NICHTS konnte gegen deren Eier helfen.

er hat sie so beseitigen können:

er hat etwas flubenol reingetan, am 3. tag 50%wasser gewechselt (wegen vielen toten planarien) und nochmal etwas flubenol dazu gegeben, 1 woche später das gleiche spiel (so 6 wochen lang. Die Garnelen waren weiterhin alle noch im Becken).
Erstaunlicherweise wurden nur 3 wochen später ein Haufen von Planarien und so düngen weißen Würmer gesichtet. Dann hat er 10 Dornaugen und 10 Panzerwelse von einem anderen Freund geschenkt bekommen (wir haben hier schon einen kleinen Aq-Verein, hahaha) und seit 4 Wochen kann er keine einzige Planarie usw. entdecken.
Wollte seine Erfahrung nur weitergeben...........
 
Hallo luftv,

wenn die Flubenolbehandlung über einen so langen Zeitraum nicht geholfen hat und die Panzerwelse sie gefressen haben, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß es gar keine Planarien waren, sondern irgendwelche anderen Würmer.

Grüße

Peter
 
Zurück
Oben