Get your Shrimp here

Tote Garnelen im Aquarium - Neuling braucht Tips

placebo85

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Okt 2006
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.309
Ich habe vor über zwei Wochen mit Aquaristik angefangen. Ich habe fürs erste ein Becken mit zehn Litern mit einem kleinen Aussenfilter gewählt. Zu Anfang habe ich fünf Zierfische hinein getan und ein paar Tage später noch drei Bienengarnelen.
Elf Tage nachdem ich die Garnelen in das Aquarium eingesetzt habe, ist eine gestorben. Die zweite starb am Tag darauf. Die dritte lebt heute noch und ist putzmunter.
Die erste hielt sich eines Morgens an der Cryptocoryne fest. Sie war starr und rot, wie ein gekochter Hummer. Am Tag zuvor schaufelte sie noch fleißig Futter in sich hinein und zeigte keine auffälligen Anzeichen.
Am nächsten Tag kippte die zweite Garnele nach immer abnehmender Aktivität kopfüber auf den Bodengrund.

Hier sind genauere Beschreibungen:
Ich habe das Aquarium im Verhältnis 60/40 mit Leitungswasser/destilliertem Wasser gefüllt. Anschließend tröpfelte ich ein wenig Sera aqutan (Wasseraufbereiter) hinein. Nach einer Stunde noch ein paar Tropfen sera nitrivec (Biostarter).
Weiterhin habe ich zehn Tage lang jeden Tag zwei Tropfen nitrivec reingetröpfelt.

Als Futter treufele ich jeden Abend normales Zierfisch-Grundfutter hinein.
Die Pflanzen im Aquarium sind Javamoos, Valisnerie und Cryptocoryne.
Außerdem gibt es eine mit Moos bewachsene Wurzel.

Des Weiteren habe ich für das Aquarium noch einen kleinen Heizstab.
Ich habe mich bemüht, das Wasser auf ca. 26-27°C zu halten, was mir allerdings nicht immer gelang. Einmal schaltete ich den Heizstab zu spät aus, also stieg die Temperatur kurzweilig auf 29< °C. Nachts ist die Heizung gar nicht an, d.h.: das Wasser kühlt wieder ab. Ohne Heizung ist das Wasser mit Lampe 25°C warm und Nachts, ohne Lampe kühlt es ab auf 23°C. Ist es überhaupt ratsam, so ein kleines Aquarium mit Heizstab zu heizen? Also die Verkäuferin hat mir den Heizstab angedreht.

Der Ph-Wert ist 7,5.

Die Garnelen haben wie gesagt elf, zwölf Tage bei mir gelebt. Aber eine Garnele und die Fische leben immer noch und sind gut drauf. Also woran kann es liegen??
Hier sind meine Vermutungen zur Todesursache:

- Temperatur über 29°C?
- Starke Temperaturschwankungen 25°C ?30°C?
- Waren zehn Tage lang, pro Tag zwei Tropfen Biostarter auf 10 l zu viel?
- Einerseits schmeckt den Garnelen das Moos lecker aber andererseits lese ich hier im Forum, dass es für sie schädlich sein kann?!
- Gibt es sonst noch einen anderen Grund?

Ich möchte mir jetzt noch mehr Bienengarnelen anschaffen.
Hat jemand Tipps für mich, was ich es beim nächsten Mal besser machen kann?
 
Hallo,

zuerst einmal herzlich Willkommen in unserer Runde.
Das Hauptproblem mag wohl darin liegen, das Du Fische und Garnelen sofort reingesetzt hast, ohne es vorher "einzufahren".

Dazu hier ein paar Informationen:

NITRITPEAK
In einem frisch eingerichteten Aq reicht die Anzahl der Nutzbakterien noch nicht aus um die Schadstoffe ausreichend abzubauen. Es kommt zu einem drastischen Anstieg der Nitritwerte. Dieser ganz natürliche Vorgang reguliert sich von selbst sobald sich ausreichend Bakterien gebildet haben. Je nach zusammensetzung des Wassers kann der Nitritpeak nach wenigen Tagen oder erst nach 3 Wochen auftreten. Die Werte können problemlos auf 5,0mg/l ansteigen ! Sollten sich fälschlicherweise schon Fische im Aq befinden - führen soche Werte in kürzester Zeit zum Tod.

Woran erkenne ich, dass mein Aquarium eingefahren ist?

Zunächst wird also Ammonium/Ammoniak entstehen, dies ist mit geeigneten Tests nachweisbar, und wird von Bakterien zu Nitrit verarbeitet.
Dadurch kommt es zu einem Anstieg von Nitrit. Da die Bakterien, die Nitrit in Nitrat umwandeln sich nur sehr langsam vermehren und reichlich Nahrung brauchen (deshalb ist es sinvoll während dieser Phase täglich ein wenig Futter in das Aquarium zu streuen) steigt das Nitrit weiter an. Nach einigen Tagen, wenn diese Bakterien sich eingerichtet und ausreichend vermehrt haben, wird dann die Nitritkonzentration wieder abnehmen. Der Nitritpeak ist überwunden. Wenn Nitrit nicht mehr nachweisbar ist bzw. unter 0,3 mg/l (einige Tests können nicht feiner auflösen) gefallen ist, kann man beginnen die ersten Fische einzusetzen.
Setzt man zu viele Fische auf einmal ein, kann es zu einem erneuten Nitritpeak kommen!

Dann muß ich Dir leider auch noch mitteilen, das Zierfische für eine dauerhafte Haltung, in einem 10 Liter Becken nichts zu suchen haben.

Wenn Du diese Punkte mit berücksichtigt, sollte beim nächsten Mal eigentlich nichts passieren...

Gruß

Frank
 
Was für Fische??? Bei 10L dürften das ja nur absolute Winzlinge sein! Ich behaupte jetzt schon mal: Überbesetzt :@

Garnelen sind im übrigen Schwarmtiere, die lieben Gruppen...und 3 Tiere sind ein Trio, aber keine Gruppe. 10 sollten es schon sein.

Also ich würde von einer Heizung absehen. 25°C reichen voll und ganz, nächtliche Abkühlung ist auch okay (so 2-3°C). Das Verkäufer etwas "andrehen", schein eine Art Kampfsport von denen zu sein.... :p

Warum deine Garnelen gestorben sind, kann ich dir von hier aus natürlich nicht sagen. Es kann unzählige Gründe haben (Transportstreß, falsche Wasserwerte, Krankheit, Altersschwäche, Vergiftung...etc.).

60/40 Leitungswasser/dest. Wasser kann in Ordnung gehen...dafür müßte man aber deine Leitungswasserwerte kennen ;)

Ein kleiner Tip am Rande:
Kipp nicht so viel Chemie ins Becken, laß es lieber gesund einfahren (vielleicht mit etwas Mulm von einem Bekannten?).

Ich wünsche dir weiterhin aber viel Erfolg mit deinen Tieren.

mfg, Goody
 
heya,

erst einmal sehr schön das du Hilfe suchst und nicht
irdendwie selber rumexperimentierst.

Zu Franks und Goodys Antworten kann man nicht mehr viel
hinzufügen, nimm dich den Dingen an, die genannt wurden ;)

Sodele dur schreibst auch:
...Als Futter treufele ich jeden Abend normales Zierfisch-Grundfutter hinein...

Nun ich befürchte es war zuviel des guten.
10 Liter sind definitiv nicht viel und eigentlich für den Anfang auch
nicht zu empfehlen. Das Wasser reagiert in dieser Masse recht alergisch
auf Umwelteinflüsse.
In der Anfangsphase ist so ein kleines Biotop sowieso sehr anfällig.
Also erstmal würde ich eine Futterpause einlegen,
und dann evtl. alle 2 Tage füttern aber wirklich in Maßen.


Bzw. zu dem Füttern, du solltest uns bitte mal die Fische nennen,
die im Becken schwimmen.
Falls du nicht ganz genau weist um was es sich für Fische handelt,
besuche mal folgende Homepage:
www.zierfischverzeichnis.de

Je nachdem müssen die raus, denn wie oben schon genannt,
ist es für die meisten Fische nicht gut dauerhaft in solch einem
Becken zu leben.

Ein weiterer Punkt:
Ich habe fürs erste ein Becken mit zehn Litern mit einem kleinen Aussenfilter gewählt.

Was ist das für ein Filter, hängt der wie ein Rucksack außen am
Beckenrand?
Siehe Bildanhang.

So jetzt haste erstmal ein paar Punkte, die du dir zur Brust nehmen solltest,
werf mal ein Blick in die Wissensdatenbank(ganz oben im Forum),
dort stehen auch nochmal wichtige Dinge.

Auch ich wünsch dir viel Erfolg bei dem,
naja ich sag mal schon fast Neuanfang.
 
bin zwar auch neuling- aber tendiere (gerade auch deswegen) dazu, mögl. wenig chemie in mein becken zu kippen- sollte ja eigentl. reichen, etwas (oft kostspieliges) dazuzugeben,wenn die werte von natur aus nicht optimal sind. oder?
 
Vielen Dank für die vielen, hilfreichen Tips.

Das Aquarium habe ich im Multi Zoo gekauft, wo es ausgestellt war. Es ist eine Art Design- Aquarium. Darin schwamm ein Schwarm kleiner Fische und ein paar Garnelen. Ich war bei jedem Besuch im Multi Zoo (<- darf ich das schreiben?) mehr hingerissen von den Garnelen und irgendwann kaufte ich mir dann eines dieser Aquarien, mit allem Zubehör, ohne mich vorher mit der Fachlektüre zu befassen (was unter anderem daran lag, dass es keine Handbücher zur Garnelenhaltung gab, nur dicke Schinken und daraus habe ich mir das wichtigste herausgepickt. :@Naja, jedenfalls bin ich jetzt dabei, mir ein Anfängerbuch zur Aquaristik durchzulesen.

Die 5 Fische sind blaue Neons, die bei mir ca 2 cm groß sind.
Ich denke, ich werde mir bei Zeiten auch ein großes Aquarium zulegen.
(allein schon aus dem Grund, dass alle unsere Tiere ein "großes" Zuhause haben :) )

Der Außenfilter ist von der Technik her so einer wie auf dem Bild.
 
Hallo, ich bin traurig, denn heute lag die dritte Garnele Kopfüber im Aquarium.
:(
Weitere Auffälligkeiten im Aquarium sind, dass bei einigen Pflanzen im Aquarium sich bräunliche Stellen gebildet haben. Hat das eine etwas damit zu tun?
 
Hallo,
Die braunen Stellen werden wohl Algen sein.
Damit kann es meiner Meinung nach nicht zusammenhängen das eine Garnele stirbt.
MfG Niko
 
@Irena 78!

2 Panzerwelse geht ja eigentlich auch nicht, oder?
Meiner Meinung nach müßtest du mindestens 5 dieser Tiere halten, damit sie sich wohl fühlen :@ .

Grüßle

Iris
 
ja.... haben wir jetzt das thema gewechselt?? oder brauchste noch mehr eier?
natürl. weiß ich das-aber das hat seinen grund und wird bald geändert! zufrieden?
:@
habe zu meinem besatz keine frage gestellt, ledigl.versucht, placebo zu helfen.
 
UUUUhhhhhhhh :p !

Ich hab genug Eier, aber vielleicht sitzt bei dir das ein oder andre quer!!!?!!!
 
Hallo erst mal,

die Cryptocoryne könnte auch das Problem sein. Es wird häufig berichtet, dass sie Vergiftungen bei den Garnelen hervorrufen.

Aber schade immer, dass die Verkäufer so unfähig sind. Leider habe ich die Erfahrung auch schon gemacht. Deshalb frag ich die nicht mehr, sondern les erst mal im Internet.

Letztendlich haste für Dein 10 Liter Becken mind. so viel bezahlt als für ein 60 Liter Starterset. Das kostet zwichen 40 und 50 Euro mit allem drum und dran.

Da könntest Du dann einen schönen Schwarm Deiner Neons halten und mit 20 Garnelen anfangen und ordentlich Nachwuchs züchten.

Dazu kommt, dass Bienengarnelen für einen Anfänger häufig auch Probleme darstellen, da sie etwas aufwändiger zu pflegen sind als zum Beispiel Red Fire.

Warum musst Du Deinen Heizstab kontrollieren? Normalerweise regeln diese Dinger die Temperatur von alleine und schalten sich bei erreichter Temperatur ab.

Aber wie schon erwähnt geht es auch ohne, sofern das AQ in einem normalbeheizten Raum steht.
Ich habe im 54 liter Becken meine Krebse ohne Heizung, da sie in der Küche auf der Theke über der Heizung stehen.
Im 19 Liter Garnelenbecken habe ich aber eine Heizung, da das Becken im Schlafraum meines Sohnes steht und es dort in der Nacht recht kühl ist.

Da Deine Bienen ja nun eh tot sind, empfehle ich nun vor einem Neukauf nochmals genaues überdenken was Du haben willst.
Wie gesagt ein 60 Liter Starterbecken für die Fische wäre schon gut. Das 10 Liter macht sich aber bei entsprechender Pflege bestimmt gut als reines Garnelenbecken. Die Neons würden eh Deinen Nachwuchs fressen.

Viel spass mit Deinem neuen Hobby
Melanie
 
@ Melanie:

auch 60 Liter sind meiner Meinung nach zu wenig für Neons. Da würde ich schon 120 Liter empfehlen.

Ansonsten hast du aber recht.
 
Hallo Melanie,
ich habe bei mir auch Cryptocorynen im Becken und die werden von meinen gefräßigen Garnelen sogar manchmal angeknabbert. Da gibt es genauso wenig Probleme wie mit dem Javafarn.
Allerdings gibt es natürlich auch verschiedene Arten von Cryptocorynen, die möglicherweise unterschiedlich viel Oxalsäure enthalten. Ist mir aber nicht bekannt.

Grüße

Peter
 
Hi, alle zusammen. Danke für eure Tips und Hilfestellungen.
Ja, ich habe mir das 10L - Becken auch für 50 ? gekauft. Es ist ein Designbecken, mit einer "welle" im Glaß.
Was die 54L-Komplettsysteme angeht, so habe ich mir sagen lassen, dass diese keine gute Qualität haben (in dieser Preisklasse).

Ich habe in einem Garnelen-Buch gelesen, dass Cryptocorynen für Garnelen empfehlenswert sind. Hab sie aber trotzdem rausgenommen :)

Der Heizstab ist ein 10-Watt- Heizer mit TÜV und GS - Zeichen. Vom automatischen Heizregler habe ich in der Anleitung nichts gelesen.

In meinem Becken tut sich was! Eine meiner (neuen) Garnelen bekommt Kinder! Muss ich etwas besonderes dabei beachten? Die Fische habe ich im Aquarium eines Freundes gelassen.
 
Hallo,
eine automatische Heizregelung hat in gewissem Rahmen jeder Heizstab, die Frage ist eher, wie differenziert ist die Feineinstellung...sprich kannst du eine konkrete Temperatur einstellen, oder bietet die Einstellungsskala nur einen Spielraum zwischen + und - ...da muß man dann austarieren, welche Einstellung welcher Temperatur entspricht...

Aber all dies nutz dir tatsächlich gar nichts, denn in einem derart kleinen Becken läßt sich nur schwerlich eine konstante Temperatur über einen Heizstab einstellen, ist einfach zu wenig Wasser dafür drin, so dass es sich zu leicht aufheitzt.
Allerdings erschließt sich mir nicht, warum du da überhaupt einen Heizstab hinein packst... imo ist der für Garnelen schlicht nicht nötig.

Gruß
Ygra
 
Zurück
Oben