Get your Shrimp here

Tote Garnele die 2te

Black_Soul

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mai 2009
Beiträge
683
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
13.243
Hallo,

nachdem ich mich hier vor kurzem schonmal wegen einer verstorbenen Garnele gemeldet habe, habe ich heute die 2te tote Red Fire entdeckt.

Hier meine Werte (Ratestäbchen)
NO3: 25
NO2: 0
GH: ~10
KH: ~8
PH: 7,6

Und ein Bild der neuverstorbenen Garnele:
53mhaf.jpg


An dem Becken wurden in letzter zeit keine baulichen Maßnahmen durchgeführt.

MFG Markus
 
Ich hatte ebenfalls so ein Problem.
Ich hatte mir 3 Redfire Garnelen gekauft, 2 sind verstorben und die eine die noch da ist, läuft rum fühlt sich gut, schwimmt durch die Gegend. Ich denke einfach mal das es bei mir vom Fachhändler schon aus irgendwas an den Tieren war.
 
Das Problem ist, dass die Tiere schon über 2 monate in dem becken sind und auch schon den ersten nachwuchs durchgebracht haben. Ich denke also net, dass es wenn so was wäre jetzt durchkommt. Aber danke für den Denkanstoß.

Ich sollte vllt noch generell erwähnen. dass das becken seit Mai diesen Jahres läuft.
 
Hallo!

Manchmal sterben die Tiere einfach, die einen früher, die anderen später. Erst wenn viele Tiere inkurzer zeit sterben oder jeden Tag 1-2 über mehrere Tage solltest du dir Gedanken machen. Oft kann es eine bakterielle Infektion sein. Tote Tiere sollten immer sofort entfernt werden, damit sich die anderen Garnelen nicht anstecken, solte eine Krankheit der Grund sein. Aber wenn es nur eine Garnele ist, muss man sich wirklich keine Sorgen machen.
 
Ich bin nur beunruhigt, weil es diese Woche schon das zweite recht junge Tier ist, die alten Leben noch.
 
Hi,
langsam solltest Du doch Gegenmaßnahmen ergreifen. Also Wasserwechsel mit Mulmabsaugen und Filter reinigen.

Filterst Du noch mit dem Easy Crystal 250? In dem Filter bilden sich ja oft deutliche Algenbeläge an der Auslaufnase. Mache ich bei meinem Filter auch regelmäßig sauber.
Hast Du auch was am Filterauslauf gebastelt? Ich hatte bei meinem Filter das Gefühl, dass bei hohen Temperaturen zu nicht sonderlich viel Sauerstoff ins Wasser gebracht wird.
Seitdem ich die schon beschriebene Auslaufbrücke (s. deine Fragen zu dem Filter vom 24.06.) gebastelt habe sind meine CR`s auch bei hohen Wassertemperaturen wesentlich aktiver.
Gruß
Dirk
 
Also den filter hab ich weitestgehend umgebaut (grober Filterschwamm mit zwei lagen feiner filtermatte). Das war vor einem Monat. Die Strömungsgeschwindigkeit konnte ich so erhöhen. Erste Gegenmaßnahme ist, dass ich die volle Dosis EasyLife reingetan habe (unter anderem Tonikum und antibakteriell). Alle garnelen sind fit, bis auf die die gestorben sind, die sind eben tot.
 
So erste gegenmaßnahmen:

1.Grade die durchflussgeschwindigkeit des Filters nochmal erhöht (Gröberes Filtermaterial, generalgereinigt), jetzt gehts ab im Becken
2.Wasserpflegemittel EasyLife die volle Dosis
 
Hallo,
ich hoffe damit ist das Gröbste abgewendet. Ich bin im Garnelenbereich zwar noch ein Greenhorn (habe erst seit Mai welche) aber an Deiner Stelle würde ich mir über Deinen NO3-wert Gedanken machen. Bei meinen Aquarien habe ich meines Wissens in den letzten 2 Jahrzehnten nie solch ein NO3-wert gemessen. Machst Du wöchentlich Wasserwechsel? Fütterst Du zuviel?
Versuch mal viel in diesem super Forum zu lesen und herauszufinden welchen Fehler gemacht wurden. Wie gesagt, ich bin wirklich noch ein Neuling und habe auch schon einige Fehler gemacht (...und mache bestimmt immernoch welche) aber ich habe das Gefühl das viele Verluste mit einer zu hohen Keimbelastung und einem zu geringem Sauerstoffgehalt im Wasser zu tun haben. - Das ist aber nur die Meinung eines Greenhorns :-)
Gruß
Dirk
 
Ich habe auch einen Nitrat Wert von 25mg/l, liegt aber leider daran das in meinem Leitungswasser schon 38mg/l sind...aber 25mg/l, sind nicht schlimm, jedenfalls für die Garnelen...die Algen wachsen halt besser.
 
Würde ich auch mal sagen......
 
Joah hab ich also höher als normal...... und mit dem nitratgehalt fahre ich schon die ganze zeit das becken und es gab bsiher keine probleme.
 
Also gut ich denke aber net, dass es am wasser liegt und wie egsagt nen etwas erhöhter Nitratwert ist nichts schlimmes, dassw eiß ich aus meiner Erfahrung in der Aquaristik.
 
Zurück
Oben