Get your Shrimp here

Tote Garnele 1 Tag nach Wasserwechsel

orinoco

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jun 2006
Beiträge
113
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.177
Hallo Forengemeinde,
Zum dritten mal, finde ich am nächsten Tag nach dem Wasserwechsel eine tote R&W.
Das Becken(200l) habe ich im Dezember neu aufgesetzt. Habe sämtliche Dekorationsgegenstände übernommen, jedoch Bepflanzung und Bodengrund sind komplett neu. Filter ist jedoch ohne Unterbrechung weitergelaufen.
Seit dieser Umstellung betreibe ich zum ersten mal eine Co2 Anlage und habe mit stetiger Erhöhung bei 45 Blasen /Min. den PH von 7,5 auf ca. 7,0 gesenkt. Noch läuft die Anlage ohne Nachtabschaltung, was aber noch geändert wird.
Ich habe keine neuen Pflanzen, weder Mopaniwurzel noch Anubias. Habe kein Kupfer in der Leitung noch im Becken nachweisen können.Nitrat ca. 5mg/l , Nitrit 0 mg/l. die KH ist leider seit dem C02 von 7 auf 8 gestiegen(?) GH ist 9. Düngung mit Ferrdrakon - etwas mehr als die 1/2 Dosierung.
Nun zu meiner Frage, da ich im Moment keinen anderen Anhaltspunkt finde:
Könnte irgendwie ein Zusammenhang mit dem Co2 bestehen, zumal, wie oben schon beschrieben, noch keine Nachtabschaltung betrieben wird?
Natürlich liegt es auch nahe, daß mit dem Wasser sonst was nicht stimmt, habe aber keine Ahnung, was ich noch messen sollte. Sauerstoff scheint eigentlich genug vorhanden zu sein. Die Pflanzen produzieren recht gut Bläschen.
Hm, was könnte ich noch erwähnen? Vielleicht, daß ich bis jetzt nur die Verluste bei den R&W zu verzeichnen hatte, die sich jedoch in keinster Weise auffällig verhalten, habe i.m. 3 prall gefüllte schwangere Weibchen ;) Ansonsten sind im Januar noch B&W dazu gekommen, die mich ebenso mit Vitalität erfreuen. Ich denke aber eher an Zufall.
So jetzt habe ich viel geschrieben. ;)
Freue mich über jede Unterstützung

LG und vielen Dank

Caro
 
Hi,

eine Frage dazu: Welche Temperatur hast Du im Becken und welche Temperatur hat das frische Wasser?
 
Hi,

also laut der Tabelle aus meinem Testset ergibt sich bei einem pH-Wert von 7 und einem KH von 7 -8 ein CO2-Gehalt von 27 bis 31mg/l, was absolut im grünen Bereich liegt (kritisch wirds bei mehr als 60 mg/l).
Und gerade nach einem Wasserwechsel ist es unwahrscheinlich, da durch den Wasserwechsel CO2 ausgetrieben wird und vermehrt Sauerstoff ins Wasser gelangt.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, da du ohne Nachtabschaltung arbeitest, dass der CO2-Gehalt nachts ansteigt, da die Pflanzen nachts keinen Sauerstoff mehr produzieren sondern im Gegenteil, ebenfalls CO2 abgeben.
 
Hallo Ihr Zwei und danke für Eure Antworten ;)
@Daniel
Der Co2 Gehalt scheint mir an sich nicht zu hoch zu sein.
(hatte zu Anfang gelegentlich auch Nachts gemessen)
An sich scheint es den Neelen an nichts zu fehlen.Außer die Ausfälle jetzt nach dem Wasserwechsel. Da dachte ich, es könnte evtl. irgendetwas in ein starkes Ungleichgewicht fallen. Säuresturz ist ja bei meiner KH wohl auszuschließen.

@Thomas
Beckentemperatur liegt zwischen 22 und 23 °C.
Beim Frischwasser achte ich darauf, daß es nicht zu kalt ist, bzw. der Beckentemperatur angeglichen ist, dies jedoch zugegebenermaßen, nach Gefühl und nicht gemessen.Hmm, habe eigentlich nicht den Eindruck, daß das Wasser beimm WW zu kalt ist,hatte es zuvor auch so gehalten und hatte keine Ausfälle.Aber werde Deinen Rat beherzigen und beim nächsten Mal messen statt fühlen. Dann kann ich auf Nummer sicher gehen.
1 - 2 °C Unterschied müssten in der Toleranz liegen, was meinst Du?

Vielleicht wird z.Z. vom Wasserwerk gechlort oder so? Versuch gerade auch da noch etwas rauszubekommen.

Mal schauen was ich noch machen kann..

Auf jeden Fall danke ich Euch herzlichst für die Unterstützung

LG
Caro
 
orinoco wrote:
Vielleicht wird z.Z. vom Wasserwerk gechlort oder so? Versuch gerade auch da noch etwas rauszubekommen.
Ein Freiburger (oder ...in?), wie schön :D
Also Chlor kann eine Ursache sein, wenn Du jedoch das Wasser auch aus den Badenova-Leitungen bekommst kann ich Dich dahingehend beruhigen, denn die haben Mitte letzten Jahres von Chlor auf UV-Klärer umgestellt, seitdem ist das Wasser "sauber"!
 
MikeOverDSL wrote:
Ein Freiburger (oder ...in?), wie schön :D

Ja grüß Dich, Nachbar :D
und danke für die guten Nachrichten ;) Dann kann ich dies ja schonmal ausschließen.

Auch Dir schöne Grüße aus dem Süden ;)

LG
Caro
 
MikeOverDSL wrote:
Ein Freiburger (oder ...in?), wie schön :D

Ja grüß Dich, Nachbar :D
und danke für die guten Nachrichten ;) Dann kann ich dies ja schonmal ausschließen.

Auch Dir schöne Grüße aus dem Süden ;)

LG
Caro
 
Zurück
Oben