Get your Shrimp here

Totale Verwirrung KH/GH...

yellowfire

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jan 2010
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.906
Liebe Garnelenfreunde,

hab schon einiges zum Thema GH und KH im Forum gelesen und auch etwas davon verstanden. ;-)

doch bin ich noch nicht auf die Lösung des Problems gestoßen, wenn KH größer als GH ist...

Wir haben keine Entsalzungsanlage im Haus und verwenden Wasser aus der Torfkanone.

KH ist bei uns immer > GH,
da ich aus dem Forum weiß, dass KH eigentlich das Säurebindungsvermögen ist und daher auch größer sein kann, bin ich mir aber trotzdem noch nicht sicher, bei welchem gemessenen Wert der garnelengerechte Wert liegt.

Ich habe gelbe und grüne garnelen in einem Becken,
die Wasserwert sind:
ph = 7,2
GH = 7
KH = 10

Ist nun KH 10 eigentlich garnicht 10, sondern niedriger als GH 7, da die KH ja Bestandteil der GH ist, oder wie soll ich das verstehen????

Bin total ratlos und würde mich sehr über Aufklärung freuen!

Grüße von der verwirrten Julia*

p.s. die Grünen vermehren sich prächtig, die Gelben wollen seit Monaten nicht...
 
Hallo Yellowfire
Die Gesamthärte GH ist der Gehalt an Kalzium- und Magnesiumionen.
Die Karbonathärte KH ist der Anteil an Karbonat =HCO3-
Das zerfällt in Wasser und CO2 (Kohlendioxid), das als Pflanzennahrung dient oder in die Luft entweicht, wenn der Filter zu sehr blubbert. Die Gesamthärte GH bleibt dabei gleich.
Deine Werte sind für fast alle Garnelen ideal. Bei Hochzucht-Bees müsstes du Kalzium herausfangen oder ansäuern oder mit Regenwasser mischen. Für deine Yellows ist das nicht nötig. Wenn die nicht wollen hat das andere Gründe. Vielleicht werden sie durch die Grünen ausgebremst.
Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Antwort!
Ich möchte mir bald Bees holen... :-) Der Garnelenvirus hat mich infiziert...

Deshalb würde ich ja auch gerne wissen, wieviel °dH mein KH nun genau ist...
oder wie fange ich das Kalzium heraus??? (Torfkanone?)
Oder kann ich einfach von der gemessenen GH ausgehen und annehmen, dass mein KH etwa 80% vom gemessenen GH ist?

LG Julia*
 
Hallo Julia,
Entscheidend ist die GH. Die andere Härte schwankt und passt sich der Wasserbewegung an. Du brauchst sie daher auch nicht messen. Für Bienen wäre GH=5 ideal. Wenn du alle Arten in einem Becken hälst, wird sich vermutlich nur eine vermehren, weil die dominante Art ein Hormon produziert, dass die anderen unterdrückt. Bei meinen Bees hat sich erst Nachwuchs eingestellt, als die letzte Redfire gestorben war.
Gruß Wolfgang
 
:-)

1000000 x Danke für die "Aufklärung" !!

Die Bienen kommen in ein extra Becken, das momentan am einlaufen ist.

Schönen Sonntag noch!
 
Zurück
Oben