Get your Shrimp here

totale Neuanfängerin

Turbozwerg

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2007
Beiträge
1
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.214
hallo!

also ich bin eine totale neuanfängerin und möchte mir in kürze ein ca. 50 l aquarium mit garnelen und ein 250l aquarium mit fischen zu legen.

nun hier meine fragn z um zukünfitgen garnelenaquarium. welche arten kann ich zusammensetzen, welchen bodengrund bzw. welche einrichtung/pflanzen werden benötigt, dass sich die garnelen wohl fühlen und was muss ich sonst so noch beachten?:noidea

danke für eure hilfe.

lg, sonja :D
 
Hallo Sonja

nimm dir mal einen nachmittag frei und les dich mal durchs Forum.
Damit kannst du 90%deiner Fragen schon beantworten.
Wir haben hier auf der seite eine Wissensdatenbank und eine Kreuzungsdatenbank Artenbeschreibungen, Futterlisten uvm.
google mal durchs internet da findest du wunderschöne Becken mit verschiedesten Einrichtungsmöglichkeiten usw.

Gruß Andre
 
Hallo Sonja,

es ist ein wenig schwierig, so allgemein gehaltene Fragen zu beantworten.
Aber ich werde es mal versuchen:

Welche Artem man zusammen halten kann, kann man der Kreuzungstabelle entnehmen.
Die findest du hier:
http://www.garnelenforum.de/readarticle.php?article_id=2
So eine Tabelle ist zwar nie komplett, aber doch hilfreich.
Falls du Arten halten willst, die nicht in der Tabelle sind, dann frage einfach hier im Forum.

Welche Garnelen man halten kann, richtet sich unter anderem nach den Wasserwerten.
Manche Arten mögen lieber weiches Wasser, andere bevorzugen hartes Wasser oder es ist ihnen relativ egal.
Dazu findet man in der Arten-Datenbank einige Informationen, die du hier findest:
http://www.garnelenforum.de/articles.php?cat_id=1

Beim Bodengrund ist es den Garnelen egal, ob man Sand oder Kies verwendet.
Das ist eher Geschmacksache und beides hat seine Vor- und Nachteile.
Bei künstlich gefärbten und/oder kunststoffummantelten Sand- und Kiessorten wurde hier im Forum schon mehrmals über Probleme mit den Garnelen berichtet. Ob es wirklich am Bodengrund gelegen hat, steht zwar nicht zweifelsfrei fest, aber ich wäre da vorsichtig.
Bei Garnelenarten, die weiches Wasser bevorzugen, sollte man keinen kalkhaltigen Bodengrund verwenden, der das Wasser aufhärten kann.
Manche Garnelenarten sehen auf dunklem Bodengrund besser aus, manche Arten auf hellem Grund.
Man sollte sich also vorher überlegen, welche Garnelen man halten möchte.

Garnelen lieben dicht bepflanzte Aquarien. Besonders feinfiedrige Stengelpflanzen, wie Grundnessel, Tausendblatt, Hornkraut, Wasserpest, usw. werden gerne abgeweidet. Besonders nützlich sind alle Arten von Moosen, zwischen deren winzigen Blättchen vor allem die Jungtiere sehr viel Nahrung finden.
Dabei ist es den Garnelen egal, ob es das einfache Javamoos ist oder eine der neuen, leider teils ziemlich teuren Moosarten.

Bei Wurzeln sollte man Moorkienwurzeln oder Mangrovenwurzeln nehmen. Bei Mopaniwurzeln besteht der Verdacht, daß einige der Wurzeln Giftstoffe an das Wasser abgeben können.

Wenn man einen motorbetriebenen Filter verwendet, dann sollte man den Wassereinlauf garnelensicher machen, damit auch die frischgeschlüpften Minigarnelen nicht hineinklettern können. Das kann man z.B. mit einem Stück feinporiger Filtermatte oder einem Nylonstrumpf machen.

Ich hoffe, das beantwortet schon mal einige der Fragen.
Wie Andre auch schon geschrieben hat, würde ich es ebenfalls empfehlen mal hier kreuz und quer durchs Forum zu lesen. Da finden sich jede Menge Informationen. Auch die Suchfunktion ist nützlich, man sollte allerdings bei "Wo:" entweder "Forenbeiträge" oder "Gesamte Seite" auswählen.
Und wenn dann doch noch Fragen offen bleiben, dann kannst du sie einfach hier stellen.

Grüße

Peter
 
Zurück
Oben