Get your Shrimp here

Torfgranulat im Aq. belassen

Bluemaster

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Okt 2008
Beiträge
775
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
10.878
Hallo,


Ich habe in einem Uraltthread gelesen, dass jemand gepressten Torf in seine Aq. legt...würde etwas dagegen sprechen ein paar "Torfgranulatkügelchen" ins Aq. zu werfen? Fressen Garnelen Torf? Es sind ja eigentlich nur abgestorbene Pflanzenreste...ein paar verrückte Fragen zum Sonntag...


lg


René
 
Hallo René,

ich habe bei meinem alten Aquarium eine dünne Schicht Torfgranulat auf den hellen Kies gebracht, um den Bodengrund abzudunkeln. Das Granulat bereitet den Garnelen keine Probleme.
Aber ob sie es wirklich fressen, kann ich nicht genau sagen. Wie die Steinchen vom Kies, wird auch das Granulat ständig nach Fressbarem abgesucht und dabei immer wieder gewendet. Das Torfgranulat wird mit der Zeit auch immer weniger und ich muß ab und zu mal etwas Granulat nachlegen, aber es zerfällt vermutlich auch ohne daß die Garnelen davon fressen.
Irgendwo hatte mal jemand geschrieben, daß seine Garnelen gerne Fasertorf fressen. Aber, wie gesagt, ob meine Garnelen von dem Granulat fressen, kann ich nicht so genau sagen. Ich denke schon, aber wenn, dann nur eher kleine Mengen.

Nur wenn man sehr weiches und ohnehin schon saures Wasser hat, dann würde das Torfgranulat den pH-Wert noch weiter drücken und möglicherweise wird es den Aquarienbewohnern dann zu sauer.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo Peter,


Danke für die Antwort...ich habe deswegen an Torf gedacht, weil das Leitungswasser mit einem PH von 8-8,5 aus der Leitung kommt. Z.Zt. senke ich die KH und den PH mit Salzsäure..der Torf wäre somit unterstützend...ich probiere es einfach mal aus...ich könnte den PH auch dauerhaft mit dem Torf senken, allerdings würde das Wasser braun werden...deswegen will ich nur etwas Torf ins Aq. legen um ein paar "gute Stoffe" ins Wasser gelangen zu lassen.


lg


René
 
Hallo René,

wenn du sowieso den pH-Wert senken mußt, dann schadet Torf natürlich nichts.
Im Gegenteil, Torf säuert ja das Wasser leicht an. Allerdings läßt die pH-senkende Wirkung nach einiger Zeit nach.
Ansonsten dürfte das Granulat aber jedenfalls mehr Vor- als Nachteile bieten. Ähnlich wie Erlenzapfen gibt es Huminstoffe an das Wasser ab und wirkt leicht antibakteriell.
Allerdings kann es, wie Erlenzapfen auch, das Wasser leicht gelblich bis bräunlich färben. Aber das kommt natürlich auf die Dosis an. Die Garnelen würde aber auch eine Färbung des Wassers nicht stören.

Viele Grüße

Peter
 
Hi,


Ok, ich habe mir nur Gedanken gemacht, ob man den Torf längerfristig im Aq. lassen kann...also auch bis nach dem Nachlassen der Wirkung. Es scheint also kein Problem zu sein...und so haben die Garnelen auch etwas Geröll zum spielen :D


lg


René
 
Zurück
Oben