Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hallo Forumianer,
ich habe irgendwo gelesen das man Torf und Aktivkohle
nicht bleichzeitig einsetzen soll...
Stimmt das??
Wenn ja warum, was passiert sonst??
Aktivkohle adsorbiert organische Verbindungen - große Moleküle stärker als kleinere. Dabei wird die äußere Oberfläche verklebt, weil sie nicht in die inneren Poren passen. Die Folge ist, dass die innere Oberfläche nicht mehr nutzbar ist. Diesen Prozess nennt man 'fouling'.
ömmm, wenn Du ins Lexikon geschaut hättest, wäre die Antwort sofort parat gewesen:
6. Noch etwas interessantes für unsere aquaristische Praxis (Zitat):
(...)
Bei der Reinigung von Grundwasser mit Aktivkohlefiltern ist die Adsorption dieser natürlich vorkommenden organischen Substanzen nicht gewollt aber unvermeidbar. Die Huminstoffe wandern nun in der Regel schneller als die organischen Schadstoffe durch das Aktivkohle -Festbett und führen dort zu einer Voradsorption mit Huminstoffen. Die noch frische Aktivkohle wird so mit Huminstoffen belegt und hat für die folgende Adsorption (...) nicht mehr die volle Beladungskapazität. Dieser Vorgang wird als Fouling bezeichnet und führt zu einer erheblichen Verringerung der nutzbaren Kapazität der Aktivkohle für die zu entfernenden Schadstoffe im Vergleich zu den Einzelstoff-Isothermen (Baldauf 1986, Zimmer & Sontheimer 1989).
Ich hatte eigentlich gehofft, die automatische Verlinkung hätte Dich darauf gebracht. Manchmal frage ich mich doch, wofür man das tippt ...
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.