Get your Shrimp here

Tollwütige Garnele?!

Ptracy

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2007
Beiträge
1.217
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
39.680
Hallo Leute,

etwas provokanter Titel, aber gewollt ;)

Es trifft den Nagel aber auf den Kopf:

Ich komme eben nach Hause und möchte meinen Nelen ein Stück getrockneten Kürbis gönnen. Binnen Sekunden waren alle da und was muss ich da sehen? Eine halbwüchsige männliche Red Fire hat wie vom wilden Fuchs gebissen eine Bee angefallen :eek: Sie hat sich beim Kabbeln um das Futter -wie ich annehme-rücklings von unten an den Bauch der Bee gekrallt und sie im Würgegriff gehalten, richtig brutal sah es aus. Die wesentlich größere Bee konnte sie dann losprügeln und die Red Fire taumelte davon und blieb erschöpft sitzen. Ich konnte sie leicht rausfangen, was ich gemacht habe, weil ich so schockiert war von dem Angriff und sie stark angeschlagen war. Die Bee unterdessen putzte sich wie verrückt und hat sich dann verzogen.

Für alle die jetzt schon den flotten Spruch auf den Lippen haben: Nein, es war kein missglückter Paarungsversuch, die vergewaltigte Bee war männlich und hat sich definitiv NICHT gerade gehäutet. Und wenn Paarungen derart brutal abgehen, dann danke :rolleyes:

Die Fire sitzt nun fidel und munter, sie hat sich schnell gefangen, in einem Glas im Strafvollzug und was auffällt, ist das sie leicht milchig wirkt :( Verlixt, wo sollte denn nun schon wieder eine bakterielle Infektion herkommen, herrje. Ich hab das Pech aber scheinbar auch mit den Löffel gefressen :mad::censored:

Aber gibt es denn sowas, dass kränkliche Nelen aggressiv werden? Ich war wirklich baff und mach mir jetzt natürlich wieder mal Sorgen um meine anderen Tiere. Warum hergott nochmal trifft es immer mich, wo ich mich derat abmühe, um meinen Tieren gerecht zu werden :confused:

Shit.

Gruß Jenny
 
Zitat

"Die Fire sitzt nun fidel und munter, sie hat sich schnell gefangen, in einem Glas im Strafvollzug und was auffällt, ist das sie leicht milchig wirkt :( Verlixt, wo sollte denn nun schon wieder eine bakterielle Infektion herkommen, herrje. Ich hab das Pech aber scheinbar auch mit den Löffel gefressen :mad::censored: "


Erstmal ganz cool und ruhig bleiben. Vielleicht löst sich das mit der Infektion ja in Luft auf.

Wenn es aber öfters passieren sollte das Du Bakterielle Infektionen bei Deinen Tieren hast, würde ich sie mal eine Zeitlang in ein Leeres Aq setzen und mit entsprechenden Mitteln behandeln. Dann natürlich auch das alte Aq komplett ausräumen, das Becken und alle Gegenstände darin desinfizieren und komplett neu einrichten.

Aber wie gesagt, erstmal ganz ruhig bleiben und abwarten.

Ich drück Dir die Daumen das alles gut geht und Du nur etwas überbesorgt warst.


Gruß und viel Glück


Peter
 
@Jenny: Du zeigt Deinen Garnelen zu viel Gewaltvideos. Schäm Dich ! ;)
 
Huhu!

Ich kenn das von meinen, die gehen auch immer wie wild aufeinander los, wenns Futter gibt. Manchmal denke ich, ich fütter zu wenig... Was aber grantiert nicht der Fall ist, eher fütter ich noch zu viel. Obwoh... Gibt es das aus Garneensicht? Zu viel Futter...? ;)
Wegen dem "Angriff" würd ich mir keine Sorgen machen, aber ich würde sie, wenn sie verfärbt ist, doch 2-3 Tage von den anderen fern halten.. Fubenol soll gegen bakterielle Infektionen helfen. Falls die eine nele tatsächlich krank ist, könntest du es damit versuchen. Komplett ausräumen wird nicht viel bringen wenn die Garnelen befallen sind, die schleppen es dann direkt wieder ins neue Becken... Hier gab es mal nen sehr guten Beitrag dazu, den kann man auch auf aquanet nachlesen, wenn ich mich recht entsinne...
Ich drück die Daumen dass die Nele nicht krank ist, aber solange sie frisst würd ich mir keine allzugroßen Sorgen machen. Vielleicht häutet sie sich auch nur bald?
 
Hallo Areetha,
nicht Flubenol sondern Furanol ist gegen Bakterielle Infektionen.
Sollte aber nicht zu schnell eingesetzt werden da es ein Antibiotikum ist.
Gruß
Ralph
Tante Edit:
Was man zuerst versuchen kann bei Bakteriellen Infektionen
Seemandelbaumblätter oder Rinde
Walnussblätter
und ordentliche Wasserwechsel!
 
arx, verschrieben, danke! Ich würds ja gerne editieren, aber das geht irgendwie nicht mehr..
Naja, mit Seemandelbaumblättern und so hatte ich keinen Erfolg als es mich heimgesucht hat.. :(
 
Wenn es aber öfters passieren sollte das Du Bakterielle Infektionen bei Deinen Tieren hast, würde ich sie mal eine Zeitlang in ein Leeres Aq setzen und mit entsprechenden Mitteln behandeln. Dann natürlich auch das alte Aq komplett ausräumen, das Becken und alle Gegenstände darin desinfizieren und komplett neu einrichten.

Ja, leider habe ich schon mehrfach meine Bestände durch baktrielle Infektionen
stark ausgedünnt bekommen.

Das erste Mal habe ich sie mir mit Neuzugängen eingeschleppt in mein 80er. Da habe ich dann über ein Jahr gekämpft und von meinen 40 Tieren CR und 10 RF sind nur 2 CR und RF übrig geblieben, einzig die RF vermehren sich seitdem zaghaft und sind wieder bei 20.

Dann 20 Ninjas in einem 20er, waren von Anfang an nicht Ok.

Dann sind mir alle 30 Bees (20 K2 und 10 Hinomaru aufwärts) und etliche Malayias in einem 60er gekippt, weil sich eine Gammelstelle versteckt hatte (zu feinen Sand verwendet), die ich beim WW aufgestochen habe mit der Mulmglocke, da half aller WW nichts mehr, leider mein Fehler.

Und nun hab ich extra für die Bees ein Dennerle 30er eingerichtet und da geht es nun grad so weiter scheinbar. Ich hatte vier Testnelen eingesetzt, alles lief woechenlang bestens, aber eine davon hatte nun die Tage plötzlich einen Rostfleck und ist nun verreckt. Vorgestern hab ich dann die erste tote Bee gesichtet und eine weitere fehlt spurlos :(

Meine Beckenpflege lässt eigentlich nichts zu wünschen übrig, wöchentlich 30 % Wasserwechsel, Seemandelbaumblätter- und rinde, gesundes und abwechslungsreiches Futter, kein Dünger, nicht zu viel Mulm und nicht zu wenig, nicht zu viele Großumbauaktionen, große Filtervolumen, seperates Zubehör für jedes Becken, passend gemachte Wasserwerte usw.

Glück hab ich scheinbar mit überhaupt keiner Garnelenart so richtig.

Wenn hier nicht bald Ruhe ist, schmeiß ich das Handtuch mit den dämlichen Garnelenbiestern. Ich stecke so viel Herzblut in sie rein und sie danken es mir überhaupt nicht :censored: Und das nach 15 Jahren weitgehend problemloser Aquaristik. Und wenn ich dann hier lese, dass es bei manchen ohne jegliches Zutun fluppt, könnte ich ausrasten vor Wut. Ich gönne es jedem, nicht falsch verstehen, aber es macht mich traurig, dass mir kein Erfolg vergönnt sein soll.

Resignierende Grüße Jenny
 
Sicher, daß das keine versuchte Paarung war? Bzw ist eine Krankheit bekannt, die Garnelen "tollwütig" macht?
 
Sicher, daß das keine versuchte Paarung war? Bzw ist eine Krankheit bekannt, die Garnelen "tollwütig" macht?

Ich zitiere mich selbst: Für alle die jetzt schon den flotten Spruch auf den Lippen haben: Nein, es war kein missglückter Paarungsversuch, die vergewaltigte Bee war männlich und hat sich definitiv NICHT gerade gehäutet. Und wenn Paarungen derart brutal abgehen, dann danke :rolleyes:

Ergänzung: Die Red Fire (der Angreifer) war danach minutenlang halb tot, lag erschöpft auf der Seite und war milchig verfärbt...

Gestern Abend war alle wieder Ok, sie paddelte aktiv durchs Glas und die Trübung war soweit weg, dass ich es zurück gesetzt habe (das Tier). Allerdings wenn das Kerlchen wieder so aggressiv in Erscheinung tritt kann es gerne die Fische im 500er besuchen und sich mit diesen anlegen, auf so bösartiges Genmaterial hab ich keine Lust :mad:

Also ich find es immer noch komisch, dass es so eskaliert ist mit dem Futterstreit, abnormal, oder nicht??? :confused:

Gruß Jenny
 
@ ptracy,

:eek: Du wirst doch jetzt nicht aufgeben??

Warte erstmal ab wie es weiter geht.

Aber wenn Du öfters Probleme dieser Art hast, denck auch daran, nicht mit dem selben Werkzeug (Kescher, Pflanenpinzette u.s.w.) in verschiedenen Becken arbeiten. Wenn es sich nicht umghen lässt, das Werkzeug immer vorher desinfizieren. Das ist eigentlich ganz einfach. Erkundige Dich mal bei einem Zoohändler danach falls Du es anwenden willst.

Mich hat es jetzt auch erwischt. Habe mir irgendwo Planarien eingefangen. Ich mach aber da nicht lange herum und habe gleich Heute Panacur Liquid ins Becken gegeben. Sollte ich dabei Garnelen einbüßen muß ich halt damit leben. Wenn es nicht hilft werde ich auch nichts weiter versuchen und alles ausräumen und nach der Reinigung und Desinfektion alles Neu machen.

Also Kopf hoch, irgendwann bist Du schon über dem Berg und hast dann hoffentlich Ruhe.


LG

Peter
 
Ich zitiere mich selbst: Für alle die jetzt schon den flotten Spruch auf den Lippen haben: Nein, es war kein missglückter Paarungsversuch, die vergewaltigte Bee war männlich und hat sich definitiv NICHT gerade gehäutet. Und wenn Paarungen derart brutal abgehen, dann danke :rolleyes:


Gibt es garantiert kein einziges Mädel, daß paarungsbereit oder kurz davor sein könnte? Weil es war doch vor kurzem auch ein Thread hier, daß bei einem die Männchen auf alles losgegangen ist, was Garnele sein könnte..
 
@ ptracy,

:eek: Du wirst doch jetzt nicht aufgeben??

Bei einem Fehlschlag würd ich gar nichts sagen, Rückschläge gehören sicher dazu, aber wenn man seit zwei Jahren überhaupt kein dauerhaftes Erfolgserlebnis hat? Irgendwann sind meine Nerven dann auch am Ende :heul2:

Lach nicht, bei jeder heftigen Sterbewelle hab ich solange sie eben andauert Magenschmerzen und jetzt -nachdem ich wieder mal ein Becken mit so viel Liebe neu aufgezogen habe- war es echt zu viel, die tote Bee vorgestern hat mir den Rest gegeben. Ich hätt mich am Liebsten zum Heulen in die Ecke gesetzt, das ist nicht mehr lustig. Jetzt sitz ich zehn Mal am Tag vor dem Becken und zähl die Tiere, als wenn damit jemandem geholfen wäre. Immer mit der Angst wieder eine Leiche zu finden, leider zeigt die Erfahrung mir, dass auf eine tote viele folgen.

Neu gemacht hab ich nur den Filter, den Dennerle gegen einen anderen getauscht und auch das mit Sorgfalt und Vorsicht. Das kann doch nicht sein, warum nur??? :confused:

Übrigens wie gesagt hat jedes Becken nur SEIN Zubehör.

Es kann doch nicht sein, dass mir diese schönen Tiere nur Kummer, Kummer, Kummer machen und nie Freude? Und wenn es dann doch mal was Schönes gibt, ich hatte vor einer Woche die erste tragende Bee seit ich es mit ihnen versuche, kommt umso heftiger der Schlag in die Magengrube und ich trau mich gar nicht mehr, mich über was zu freuen.

Tschuldige die Heulerei, aber heute ist meine Stimmung absolut am Boden, tiefer geht gar nicht mehr. Ich neige nicht dazu den Kopf in den Sand zu stecken, aber so langsam ist es gut...

Traurige Grüße Jenny
 
Gibt es garantiert kein einziges Mädel, daß paarungsbereit oder kurz davor sein könnte?

Leider nicht, ich habe das super Glück von 10 Bees nur 2 Damen erwischt zu haben, eine ist noch sehr klein und die andere trägt.

Die 2 Rf-Mäddels sind noch klein und haben alle erst einen winzige Eifleck.

Gruß Jenny
 
Also noch scheint es ja nicht sicher zu sein das Du wieder eine Krankheit drinn hast.

"Dich mal in den Arm nehme und ganz fest drück";)


Peter
 
Also noch scheint es ja nicht sicher zu sein das Du wieder eine Krankheit drinn hast.

"Dich mal in den Arm nehme und ganz fest drück";)

Ja, stimmt schon, aber ich bin echt vom Glauben abgefallen in der Hinsicht :(

Danke für den Knuddel, den kann ich wirklich brauchen :)

Liebe Grüße Jenny
 
Zurück
Oben