Get your Shrimp here

Todesfall im Neli-Becken

lunajoelle

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2010
Beiträge
29
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.031
Guten Morgen ihr Lieben,

habe eben eine tote RF aus meinem Becken gefischt. Sie war mir ein paar Tage vorher schon aufgefallen, weil sie sich farblich etwas verändert hatte. Alle anderen RF sind glänzend und schön rot, aber diese wurde matt und fast orange. Woran kann das gelegen haben? Sie ist auch die einzige, die sich so verändert hat, alle anderen sehen ganz normal aus, sind fit und wuseln rum. Die verstorbene Nele war auch träger, lief nur bisschen rum und hockte sonst auf den Pflanzen. Konnte aber keine Flecken oder so erkennen. Weiß einer von Euch was da mit ihr passiert ist?????

Des Weiteren habe ich noch ein ganz anderes Problem:
Ich habe ein blaues Floridakrebs-Pärchen mit im Becken, und die zwei nagen mein Java-Moos an und haben bei einer anderen Pflanze ein Stück gekappt. Kann ich die mit was Leckerem bestechen, damit sie meine Pflanzen in Ruhe lassen????

Vielen Dank im Voraus
und liebe Grüße
 
moin,
mal eben zu den florida krebsen, ich hatte 3 paare davon zuerst in einem 60l becken danach in einem 120 eckbecken und danach in einem 200l becken.
glaub mir deine pflanzen kannst du vergessen die mähen alles was grün ist nieder, und gestalten dir das becken um so wie sie es haben wollen... am anfang fand ich die tiere noch wirklich interessant aber zum ende hin, hatte sie 2 jahre, wurden sie wirklich zur qual. wenn sie sich vermehren entlassen die weibchen mal eben 80 junge und was dann? am anfang habe ich noch versucht sie zu verkaufen, allerdings habe ich höchstens 10 verkauft bekommen, habe die jungen zum schluss für 50 cent and eine zoohandlung gegeben welche sie paarweise für 18€ verkauft hat ... grml

ein paar hatte ich einem kollegen geschenkt, bei ihm das gleiche spielchen, vermehren sich wie die kannickel und wohin mit den jungen!?
dazu kommt, die tiere sind cannibalen sprich sie fressen sich wenns zuviele werden gegenseitig an, nicht so schön anzusehen.
nochmal zu den pflanzen es heisst wenn man genug grünfutter gibt sollen die pflanzen in ruhe gelassen werden, naja alles ausprobiert kann am anfang auch hinhauen nur dann werden die pflanzen halt nicht gefressen sondern nur zerfleddert was beinahe noch schlimmer ist. mein fazit: nie wieder !!! und wenn dann echt nur in becken 200l aufwärts ohne pflanzen nur mit steinen und ggf. wurzeln ...

sind halt meine erfahrungen ...

kleiner nachtrag noch, es heisst sie würden garnelen in ruhe lassen und kleine fische, tja was soll ich sagen. sie fressen defenitiv garnelen, allerdings fällt es meistens garnicht erst auf, da sie probleme haben diese zu fangen aber wenn sie die chance dazu haben greifen sie zu. das selbe bei fischen, mein kollege hat später 30 kardinal fische dazugesetzt, joar die fische wurden immer weniger wenn sie nachts zum schlafen abgesunken sind haben die krebse sie gejagt. sind sogar den hmf raufgeklettert und haben versucht die fische zu greifen... soviel dazu
gruss
björn
 
Hm, also wäre es wohl sinnvoller, die zwei in ein separates Becken umzusiedeln? Welche Beckengröße braucht denn ein Pärchen?
 
hiho,
also ein 60er würde ich ihnen schon spendieren, werden ganz schöne brummer ;)

gruss
björn
 
Zurück
Oben