ti-schmi
GF-Mitglied
Hallo Garnelenfreunde,
seit einigen Wochen sterben in meinem 20l Becken fast jede Nacht ein bis zwei Garnelen(CR's) und ich weiß nicht warum. Nun habe ich festgestellt, dass zur toten Garnele auch immer eine komplette Haut im Becken liegt. Die Tiere scheinen also nach der kompletten Häutung zu verenden.
Jetzt erstmal ein paar Eckdaten:
- Wasserwerte sind stabil (siehe Tabelle unten)
- Wasserwechsel pro Woche 5l
- Anzahl Tiere 15 Red Fire (jung und alt) von Anfangs 10 auf 40 Tiere nach Vermehrung
- Temeratur 24°- 30°
Fütterung: Dennerle CrustaGran und ab und zu Brennesselblätter, Möhre
- Filter Dennerle Eckfilter mit Einlass über dem Wasser, es kommt also recht viel Suaerstoff ins Wasser
Theorie 1 : Planarien
Irgendwann habe ich mir auch Panarien eingeschleppt. Diese sauge ich aber immer ab und ködere sie dazu auch mit Fleisch. Die Anzahl kann ich damit auch ein (sichtbares) Minimum reduzieren. Kann es sein, dass die Planarien nach der Häutung die Garnelen anfallen? An den toten Garnelen konnte ich schon Planarien sehen.
Theorie 2 : CO2
Meine Planzen (irgendwelches rankendes Grünzeug) und drei Blattpflanzen wachsen recht gut und dementsprechend viel davon hatte ich im Cube. Meine Vermutung: Nachst ziehen die Pflanzen den Sauerstoff aus dem Wasser. Vor zwei tagen habe ich 80% der Pflanzen entfernt. Nun hatte ich aber schon wieder zwei Verluste bei den Garnelen.
Theorie 3 : Wasserflöhe
Ich habe recht viele dieser kleinen Tierchen in meinem Becken. Die werden doch nicht an die Garnelen gehen?
Wer von euch kennt das Problem und vielleicht sogar eine Lösung?
Ich habe einfach keine Lust meinen kompletten Stamm zu vierlieren und neu Anfangen zu müssen.
Mir ist klar, dass ich jetzt nicht alles superdetailliert beschrieben habe. Also wenn es noch Fragen gibt - einfach stellen!
Beste Grüße
ti-schmi
seit einigen Wochen sterben in meinem 20l Becken fast jede Nacht ein bis zwei Garnelen(CR's) und ich weiß nicht warum. Nun habe ich festgestellt, dass zur toten Garnele auch immer eine komplette Haut im Becken liegt. Die Tiere scheinen also nach der kompletten Häutung zu verenden.
Jetzt erstmal ein paar Eckdaten:
- Wasserwerte sind stabil (siehe Tabelle unten)
- Wasserwechsel pro Woche 5l
- Anzahl Tiere 15 Red Fire (jung und alt) von Anfangs 10 auf 40 Tiere nach Vermehrung
- Temeratur 24°- 30°
Fütterung: Dennerle CrustaGran und ab und zu Brennesselblätter, Möhre
- Filter Dennerle Eckfilter mit Einlass über dem Wasser, es kommt also recht viel Suaerstoff ins Wasser
Theorie 1 : Planarien
Irgendwann habe ich mir auch Panarien eingeschleppt. Diese sauge ich aber immer ab und ködere sie dazu auch mit Fleisch. Die Anzahl kann ich damit auch ein (sichtbares) Minimum reduzieren. Kann es sein, dass die Planarien nach der Häutung die Garnelen anfallen? An den toten Garnelen konnte ich schon Planarien sehen.
Theorie 2 : CO2
Meine Planzen (irgendwelches rankendes Grünzeug) und drei Blattpflanzen wachsen recht gut und dementsprechend viel davon hatte ich im Cube. Meine Vermutung: Nachst ziehen die Pflanzen den Sauerstoff aus dem Wasser. Vor zwei tagen habe ich 80% der Pflanzen entfernt. Nun hatte ich aber schon wieder zwei Verluste bei den Garnelen.
Theorie 3 : Wasserflöhe
Ich habe recht viele dieser kleinen Tierchen in meinem Becken. Die werden doch nicht an die Garnelen gehen?
Wer von euch kennt das Problem und vielleicht sogar eine Lösung?
Ich habe einfach keine Lust meinen kompletten Stamm zu vierlieren und neu Anfangen zu müssen.
Mir ist klar, dass ich jetzt nicht alles superdetailliert beschrieben habe. Also wenn es noch Fragen gibt - einfach stellen!
Beste Grüße
ti-schmi
