Get your Shrimp here

Tod nach Erstbesatz

Stefan21

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Feb 2010
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.534
Hallo zusammen. ich habe gestern 5 CR in mein AQ gesetzt (Erstbesatz). Nun liegen zwei davon auf dem rücken und strampeln wie doll. Anbei der ausgefüllte Fragebogen. Kann es lediglich häutung sein, oder eine Krankheit?

Was ist genau das Problem?
3 garnelen quitschfidel, zwei liegen auf der seite/ rücken und zappeln...

- Seit wann tritt es auf?
Seid dem besatz am Dienstag

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
ca. 50% wasserwechsel wegen verdacht auf vergiftung


- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit dem 5.02.2010

- Wie groß ist das Becken?
30L

-
Wie wird es gefiltert?
Dennerle Eckfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Sulawesikies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Dennerle Wasseraufbereiter
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:7,5
GH:11
KH:7
Leitfähigkeit:
Nitrit:0,1
Nitrat:20


- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
21

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Seit Installation alle 3 Tage wasserwechsel 50%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
5 CR

6 endler guppys

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
dennerle crusta can


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Einrichtungsgegenstände waren seit 05.02.2010 im becken vorher pflanzen drei tage explizit gereinigt

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

erkenne zumindest keine ( gibt es welche auf die man achten sollte? )


Vielen Dank schonmal!
 
Nachtrag: Natürlich sind Planzen drin:Dennerle Rock, Dennerle Crusta Muschel, Moosball, grüne wassernixe(?)
 
Du weißt schon,daß man ein Becken ca. 4 Wochen einlaufen lassen muß!
Natürlich ohne Tier!!!

Gruß

Micha
 
Wie lange hast Du die CR an die neuen Wasserwerte gewöhnt?
Die Einfahrzeit war mit Sicherheit auch zu kurz.

Und Endler Guppys in 30 Liter?

Ich glaube du warst zu voreilig.
 
habe die tiere mit dem wasser aus der zoohandlung in einen eimer gegeben und über 2 std. langsam wasser aus dem aq dazu gegebn bis ein verhältnis 1zu 4 war.
 
Du weißt schon,daß man ein Becken ca. 4 Wochen einlaufen lassen muß!
Natürlich ohne Tier!!!

Gruß

Micha

ich denke, dass was das betrifft ein riesenproblem ist, dass dennerle in der anleitung zum cube schreibt, dass nach einer woche tiere einziehen dürfen... und leute, die sich nicht intensiver mit der materie beschäftigen, halten sich natürlich dran.

back to topic - ich vermute, dass es sich um ein tragisches zusammenspiel von "nur 3 tage gewässert" und "nur 10 tage eingelaufen" handelt...
 
Das hört sich schonmal gut an.
Aber die Einfahrzeit war wirklich zu kurz.

Du schreibst, du hast die Pflanzen "gereinigt". Auch ordentlich gewässert?
Könnten noch Düngerreste oder Pestizide im Wasser sein?
 
Ich würde nochmal einen WW machen.
Und vllt. die Sauerstoffzufuhr erhöhen.
 
Ich würde auf eine Vergiftung tippen, jetzt zu den Problemen:

1. Du hast Nitrit im Wasser, der Wert sollte immer 0 sein!
2. Das Becken muss 3 - 4 Wochen einlaufen ohne Tiere, mit Pflanzen damit kein Nitrit mehr auftritt.
3. 30L sind zu wenig für Guppys
4. Mooskugeln sind wie Filter, sie saugen viele Giftstoffe und anderes im Wasser auf und geben sie auch, deshalb sollten sie besonders gründlich gereinigt, (ausgewrungen) werden.
5. Alle drei Tage 50% Wasserwechsel würde ich auch zu viel finden. 50% pro Woche sind eher angemessen.
6. Das Leitungswasser wird den Garnelen oft zum Verhängnis- sieh Anfänger FAQ "Wasserwechsel"

Nicht persönlich nehmen, aber du solltest noch einiges lesen, speziell die FAQ oder Anfänger hilfe oder wie das heißt kann dir denke ich noch helfen.
Für mich sieht dieses Verhalten auch nach Vergiftung aus.

Ich hoffe zu helfen nicht persönlich nehmen.
 
Wir haben (fast) alle unsere Anfängerfehler gemacht.
Jetzt heißt es zu handeln.

Vllt. kannst Du ja die Guppys zurück geben. Und richtest Dir ein schönes Nelen Becken ein. Warte aber mit den nächsten Nelen bis du stabile Wasserwerte hast.
 
Hallo, ich habe gestern Abend die "kranke" garnele in ein großes Glas mit etwas AQ Wasser gegeben. Nun komme ich gerade nach Hause und sie wieder putzmunter. Und sieht wieder volle rote farben.Kann mir das jemand erklaeren.
 
Das klingt dann echt als sei irgendwass im Wasser gewesen, ich tippe auf die Pflanzen oder wie Gala... auf die Wasserwerte allgemein...
 
Wieso? Es ist doch das gleich Wasser. Und die anderen Artgenossen fuehlen sich im AQ wohl
 
Wieso? Es ist doch das gleich Wasser. Und die anderen Artgenossen fuehlen sich im AQ wohl

Stimmt, dann Pflanze, ich kann nur berichten, dass ich letztens eine Mooskugel ins Aquarium gesetzt habe, nach gründlichem Reinigen. Kurze Zeit später zeigte die Amanogarnele verhalten wie du es beschreibst, raus gesetzt, dann ist sie leider aus dem Messbecher geflüchtet...

Deshalb halte ich nicht mehr viel von Mooskugeln aus dem AQ Geschäft, erst recht nicht wenn sie irgendwie komisch oder dunkler aussehen...
 
Was kann ich denn nun mit der nele machen? Wieder ins AQ?im Glas kann sie ja nicht bleiben.
Danke im voraus
 
Hallo,

nur weil das Wasser aus der selben Leitung kommt, ist das Wasser in deinem Cube und das in dem Wasserglas nicht miteinander zu vergleichen.

Im Aquarium stellt sich ein ganz anderes Gleichgewicht ein, deshalb lässt man ein solches Becken auch einlaufen. Passiert das nicht, kann das Nitrit beim sogenannten Peak überhand nehmen und auch für Garnelen schädigend wirken. Das würde sich in Vergiftungserscheinungen äußern, so wie du sie beschrieben hast.

Außerdem kann es sein das das frische Wasser im Glas mehr Sauerstoff enthält als das länger stehende im Aquarium, je nachdem wir gut dein Gleichgewicht schon funktioniert. Auch das würde die "Wunderheilung" erklären.

Als drittes kommen Pflanzendüger / Pestizide die noch an den Pflanzen hingen in Frage, davon hört man im Forum immer wieder. Da nach einer Woche ja höchstens 3 Wasserwechsel gemacht wurden (du sagtest, alle 3 Tage 50%), kann sich da immernoch einiges drin befinden.

Warum nun nicht alle deine Tiere direkt die selben Symptome zeigen ist ebenfalls zu erklären. Nicht ejdes Tier reagiert gleischnell auf Gifte im Wasser / schlechte Wasserwerte. Manche hauts sofort um, anderen scheint es noch gut zu gehen. Je nachdem wie belastet sie von Transport und umsetzen schon waren verkraftet das eben jedes Individuum anders gut.

Also Lösungsmöglichkeit, falls sich noch Vergiftungserscheinunge zeigen sind sofortige Wasserwechsel (dabei unbeding tauf die Wassertemperatur achten, die sollte genauso sein wie im Aquarium). Außerdem solltest du das Nitrit im Auge behalten, es kann passieren das es bis zu 4 Wochen nach Einirchtung des Beckens auf einmal Sprunghaft ansteigt.

Die Guppys würde ich nicht in dieses Becken setzen. Für diese Fische ist es einfach viel zu klein, vorallem da diese sich ja vermehren "wie die Kanickel" .
 
HAllo, vielen dank fuer die Antwort. Das was im Glas ist nich frisch. Das habe ich aus dem AQ! Das ist es ja, was mich wundert.
 
Zurück
Oben