Get your Shrimp here

Tod durch Häutungsprobleme?

StephieMuc

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2009
Beiträge
143
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
7.735
Hallo zusammen,
ich bitte mal wieder um freundliche Unterstützung:
Am Freitag habe ich meine hochschwangere Tigermama (seit über 4 Wochen Eier) tot in einer Ecke des Beckens gefunden. Traurig, aber eine tote Garnele macht ja noch keine Katastrophe. Also Leiche geborgen, Wasserwechsel, W-Werte gemessen, alles im grünen Bereich.
Gestern Abend finde ich in genau der selben Ecke des AQ wieder eine tote Garnele! Wieder geborgen, bei genauerem Hinsehen hing die tote Garnele in ihrer halbabgestriffenen Haut fest.
Also Tod durch Häutungsprobleme? Und nur ein dummer Zufall, dass am Tag vorher eine schwangere Garnele verstorben ist?
Alle anderen putzmunter, keine Verhaltensauffälligkeiten.
Vor 2 Wochen haben ich zu meinem Entsetzen eine Larve, die stark nach Libellenlarve aussah, aus dem Becken gefischt, eine sofortige Inspektion des AQ ergab weder damals noch die letzten Tage weitere Eindringlinge. Die toten Garnelen sahen auch völlig unversehrt aus.
Die Blätter der Wasserpflanzen sind in letzter Zeit ziemlich löchrig, fressen vllt die zahlreichen BS dran rum?

Infos zum AQ:
30L Tetra Aqua Art
Sandboden
1 Wasserpest, 1 Comonba, 1 Hygrophila difformis, 1 Echinodorus argentinensis
1 Lavastein
1 Mangrovenwurzel
TDS, PHS, BS
ca. 15 Garnelen
Filter: Tetra Easy Crystal garnelensicher verpackt
WW: ph 7.8
KH 4
GH 8
Nitrat 15
Nitrit nicht nachweisbar
Keine Schwermetalle, kein Chlor

Was meint Ihr? Trauriger Zufall oder steckt mehr dahinter?

Vielen Dank!!!!
Liebe Grüße
Stephie
 
kleiner Nachtrag:

....seit 10 Tage sind Garnelenbabys im Becken, die 2. tragende Garnelenmama hatte mehr Glück. Ich habe bis jetzt 8 auf einmal beobachten können. Die Winzlinge sind putzmunter, erscheinen nicht dezimiert und wachsen kräftig, frssen gut.....
Dann kann es eigentlich nicht am Wasser liegen oder? Sonst wären doch die empfindlichen Babys zuerst betroffen?
Ich habe noch eine tragende Mama im Becken, bei der ich die Eier zum ersten Mal vor ca. 4 Tagen entdeckt habe. Auch sie zeigt keine Auffälligkeiten.
 
2. Nachtrag

....die Nelen schwimmen immer mal wieder (vor allem morgens nachdem das Licht im AQ gerade angegangen ist) extrem aktiv durchs Becken.
Bisher hielt ich das für normal, jetzt grüble ich, ob es Panikschwimmen sein könnte? Aber warum?

Vllt sieht ja jetzt jemand klarer (vor allem klarer als ich) :(



LG
Stephie
 
Hi Stephie,

ich habe leider zur Zeit auch immer wieder tote Garnelen und kann es mir genauso wenig erklären, alle aktiv und vermehren sich und trotzdem immer wieder tote.. die letzten zwei Garnelen, die gestorben sind, sind mir allerdings schon vor ihrem Tot aufgefallen, weil beide sehr inaktiv waren.. bei beiden war die Sollbruchstelle aufgebrochen, folglich scheint es sich um ein Häutungsproblem zu handeln, mir sind mittlerweile schon fast 10 Tiere gestorben und am Alter kann es eigentlich nicht liegen, sie dürften höchstens 1 Jahr alt sein..
nun wird dir mein Beitrag kaum geholfen haben, aber vielleicht siehst du, dass es nicht nur dir so geht..

zu dem "Panikschwimmen", ich glaube das ist ganz normal, kann ich bei meinen auch beobachten, liegt einfach am plötzlichen Licht..
Vielleicht kennt sich jemand soweit aus, dass er Tips geben kann, inwiefern ich den Garnelen ihre Häutung erleichtern kann..

Neben mir steht mittlerweile die nächste Garnele, die scheinbar nicht aus ihrer Haut kommt.. kaltes Wasser um sie anzuregen habe ich schon probiert, hilft leider nicht... frustrierend, jeden zweiten Tag eine Tote rauszufischen.. :(

gruß, fab
 
:oOh weh das ich les ich jetzt zum ersten Mal das sogar Häzungsprobleme auftreten können, ich bin Dir zwar keine Hilfe, aber wie man es ihnen erleichtern kann wäre schon gut zu wissen
 
Häutungsprobleme können bei zu eintöniger Fütterung (z.B. nur eine Sorte Fertigfutter) auftreten, vor allem, wenn die Nahrung sehr viel tierisches Protein enthält (die Nelen wachsen dann sehr schnell).
Fab, ich mach mir bis jetzt auch keine großen Sorgen, bei einem relativ großen und z.T. etwas älteren Bestand kommen hin und wieder Todesfälle vor und 2 Garnelen sind noch lange kein Massensterben. Jede für sich wäre auch kein Grund zur Sorge, mich irritiert nur die zeitliche Abfolge. Und diese Libellenlarve, die ich mal im Becken hatte *grrr*...
Allerdings könnte es ja sein, dass auch die schwangere Tigermama Häutungsprobleme hatte (Nelen häuten sich nicht, solange sie Eier tragen, sonst verlieren sie diese). Evtl auch ein Fütterungsproblem mit zuviel Protein?
Hat jemand einen Vorschlag in dieser Hinsicht? Oder eine andere Idee?
 
Hallo!

Ich hatte auch schon 2 Todesfälle, die durch Häutungsprobleme bedingt waren. Ich versuche nun noch abwechslungsreicher zu füttern und beim Wasserwechsel versuche ich das neue Wasser langsam einzuleiten.

Ich habe auch schon viel dazu gelesen und noch mehr gesucht - auf eine eindeutige Ursache bin ich leider nicht gekommen. Oft habe ich gelesen, dass das manchmal einfach vorkommt. Weiss auch nicht so recht was man tun kann.

Ich halte dir und deinen Garnelchen auf jeden Fall die Daumen!!

Viele Grüße,
Malina
 
Hallo!
Vielen lieben Dank! :)
Bis jetzt gab es auch keine weiteren Toten, was ein Glück!
Alle anderen wirken gesund, keine erscheint blass oder inaktiv. Ich denke auch, dass es halt ein trauriger Zufall war, Tod durch ein Häutungsproblem ist ja leider nicht selten. Bei meiner Tigermama weiß ich ja auch nicht, wie alt sie wirklich war....
Hoffen wir mal das beste!
Wenigstens wachsen die Babys kräftig und die verbliebende Mama erfreut sich guter Gesundheit :D
 
Zurück
Oben