Get your Shrimp here

Tlh in schwarz

Fireabend

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
16. Jan 2010
Beiträge
667
Bewertungen
445
Punkte
10
Garneleneier
42.897
Hallo,
plane gerade mein 54er Garnelenbecken... es soll mit einem HMF und einem Tschechischen Luftheber gefiltert werden. Da ich mich aus optischen Gründen für ne schwarze Matte entschieden habe suche ich nun nen Tlh in schwarz.
Selber basteln geht nur schlecht, da ich hier keinerlei Werkzeug habe... und in Shops habe ich bisher immer nur welche mit weißem Rohr entdecken können.

Kennt jemand einen Shop der gute in schwarz anbietet? Oder gibt es eine möglichkeit die Weißen aquarientauglich zu färben?

Wäre für Hilfe dankbar...
 
Hi Consti,
der Luftheber verschwindet doch eh hinter der Matte und ist somit nicht zu sehen.
Das Einzige was zu sehen ist, ist der Auslaß. Den kann man ganz locker gegen einen anderen tauschen.
Je nach Größe Deines Lufthebers fallen mir da spontan so ein zwei Dinge ein, bzw sogar hier in meiner Wohnung dafür auf ;)
Am besten mißt Du den Aussendurchmesser des Auslasses und gehst dann mal im Baumarkt stöbern (evtl Schieblehre mitnehmen). Da gibts diverse Schläuche (auch in dunkelgrau) oder Leerrohr für die Verlegeung von Kabeln im Boden (definitiv schwarz).
Dieses Gartenbewässerungssystem von Gardena könnte auch dunkle Rohre bieten. Gibts bestimmt auch als Meterware. Meist verkaufen die einem so 10cm Stücke garnicht, sondern drücken die einem so in die Hand.
Hier auf meinem Schreibtisch steht ne Spindel mit DVD Rohlingen, da könnte die Mittelachse hohl sein, in der Spielzeugabteilung gibts ab und zu mit glitter gefüllte Stäbe, sowas könnte man evtl auch nutzen, da der Stab selber farblos klar ist (hab in meiner großen Schneckenvase einen Luftheber aus Glas. sieht auch ganz nett aus).

Ich hoffe ich konnte Dir die eine oder andere Anregung geben :)
 
Danke für die Antwort, du hast recht, reicht ja wenn ich den Auslass wechsle... :D

Dann nutz ich den Thread direkt auch noch für eine weitere Frage... das Becken soll wie gesagt 54l fassen, habe mal berechnet, dass ich bei 10cm Abstand der Leisten von der Ecke aus auf ne netto Mattenfläche von rund 260cm² komme. Dafür soll man laut Berechnungstool eine Förderleistung von mind. 78l bis max 156l haben (Anströmgeschw. von 5cm/min bi 10cm/min).

Habe hier nun 2 Luftheber zur Auswahl:

Leistungsdaten:
  • Förderleistung: bis ca. 200 L/h Wasser
  • Förderverhältnis Wasser/Luft: > 4
  • Luftzufuhr am Einlass: kann mit den kleinsten Pumpen betrieben werden
  • Durchmesser Steigrohr: 16 mm
  • Führungsrohr am Auslass, 45 Grad abgeschrägt
  • Höhe bis Unterkante Auslass: ca. 18 cm (Unterkante Bogen)
  • Gesamthöhe: ca. 19,5 cm incl. Bogen
  • Gebaut nach tschechischem Prinzip (extrem leise)
  • Besteht aus nur 4 steckbaren Teilen
  • Robuste Bauweise

oder

Leistungsdaten:
  • Förderleistung: bis ca. 350 L/h Wasser
  • Förderverhältnis Wasser/Luft: > 4
  • Luftzufuhr am Einlass: ca. 100 L/h Luft
  • Durchmesser Steigrohr: 20 mm
  • Führungsrohr am Auslass, 45 Grad abgeschrägt
  • Höhe bis Unterkante Auslass: ca. 21,5 cm (Unterkante Bogen)
  • Gesamthöhe: ca. 23,5 cm incl. Bogen
  • Gebaut nach tschechischem Prinzip (extrem leise)
  • Besteht aus nur 4 steckbaren Teilen
  • Robuste Bauweise

Habe eine Luftpumpe mit max 100l/h hier stehen... Der kleinere sollte ja reichen mit seinen bis zu 200l/h. Oder ist der größere leiser wenn ich den mit nur bis zu 156l/h betreibe? Oder funktioniert der dann sogar schlechter als der kleine? bei nem Förderverhältnis von ca 1:4 brauche ich ja nur max 40l Luft pro Stunde, was sehr angenehm ist, da die Pumpe so auf alle Fälle weniger brummt wie unter Volllast...
 
Hi,

Würde doch dann den kleineren mit 200l/h nehmen, weil du die 350l/h doch garnicht benötigst.

Kannst du mir evtl. den Link von dem Shop per PN schicken?

Grüße
Markus
 
Hi Consti,
ich betreibe meine Matten mit deutlich weniger Durchfluß als angegeben.
In den Garnelenbecken haben die Matten etwa 600cm² (30x20cm) und da laufen 16mm TLHs mit Mindestdurchfluß, soll heißen: Es blubbert so langsam vor sich hin.
Die Becken fassen etwa 15-17L. Im 54L Becken hab ich etwa 900cm² Filter, da läuft ne Pumpe mit 120l/h Angabe, aber ich schätze die mal eher so auf 60-70L. Läuft auch einwandfrei. Bei mir haben die Bakterien halt genug Zeit um alles zu knacken ;)
Würd den kleineren Luftheber nehmen und so einstellen wie es mir am ehesten zusagt (sowohl von der Lautstärke als auch von der Strömung).
 
Zurück
Oben