Get your Shrimp here

Tirolerbecken -mein neues Projekt

etel69

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
07. Sep 2014
Beiträge
165
Bewertungen
151
Punkte
10
Garneleneier
23.174
Hallo an Alle
Ich möchte Euch mein neues Projekt vorstellen.

Und zwar ein Tirolerbecken …. Und das steht, wie der Name ja schon sagt… in Tirol :D
es wird seid dem 03.06.2015 eingefahren, später werden einige meiner Tiwaner einziehen


Zu den Maßen:
Länge: 1,20 m
Höhe : 0,30 m
Tiefe: 0,28 m

das Becken ist mit einem Bodenfilter und 2 Steigrohren ausgestattet(auf den Bildern sind noch 3 zu sehen) auf dem Bodenfilter liegt eine Schicht Zeolith,
Darüber habe ich eine etwa 4 cm dicke Schicht Soil gegeben,
da die Glastrennwand noch nicht geliefert wurde ( nach dem Motto „ aus eins mach zwei“)
lasse ich das Becken erst einmal so einlaufen.
2 T8 Leuchtstoffröhren ( je 30W ) mit Reflektor dienen als Beleuchtung

Deko (zur Zeit)
einige Steine und Moorkienholz

Pflanzen (zur Zeit)
Zwerg-Nadelsimse - Eleocharis parvulus
Sternkraut - Pogostemon helferi,
Kleeblatt - Hydrocotyle cf. Tripartita,
Sumatrafarn-Ceratopteris thalictroides
Matto-Grosso-Tausendblatt-Myriophyllum mattogrossense
Zwergkleefarn-Marsilea hirsuta

die Pflanzen werden mit Tagesdünger ( für Garnelen nicht schädlich) und Bio-CO2 versorgt.

alles Andere wie zB. Wasserwerte ect. werde ich zu einem Späteren Zeitpunkt bekannt geben.

aber jetzt erst einmal einige Bilder :

neu1.JPG neu2.JPG neu3.JPG neu4.JPG neu5.JPG neu6.JPG neu7.JPG
auf den Bildern fehlen noch einige der oben angegebenen Pflanzen.... die Bilder werde ich aber noch hochladen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz, knapp und ehrlich: Geil! :pray:
Gefällt mir persönlich richtig gut! Die Beckenform ist interessant =)
Bin gespannt wie es weiter geht!
lg
 
Tach Kerstin
Ich dachte als ich den Namen Tirolerbecken gehört hab, das es Berge und Täler hätte.(So wie bei Heidi);).
Spass beiseite. Das Becken sieht gut aus.
Bin gespannt wie es aussieht wenn die Pflanzen wachsen.
LG
Lunde
 
Ein schönes Becken, die Maße gefallen mir auch,
aber blendet dich die Lampe nicht, wenn du davor sitzt und hineinschaust ?
 
Hallo,
genau die Maße die mir auch gefallen.
Gibt einen schönen Bach ab oder ähnlich.
Bin schon auf das Endprodukt neugierig.
Weiterhin viel Erfolg damit.

Gruß

Erich
 
Hallo Kerstin,

es sieht vielversprechend aus. Es hat so eine schöne Größe bzw. Länge, willst du es wirklich trennen?
 
aber blendet dich die Lampe nicht, wenn du davor sitzt und hineinschaust ?

ein wenig schon... aber ich habe gestern Abend noch einen Reflektor angebaut.... jetzt ist es schon besser und blendet nicht mehr so :cool:


es sieht vielversprechend aus. Es hat so eine schöne Größe bzw. Länge, willst du es wirklich trennen?

so wie es jetzt ist ( ein langes Becken ) gefällt es mir ja auch....
es ist nur so, ich habe Red Ruby, Wine Red,King Kong und Panda´s und wollte halt die "Roten" von den "Schwarzen trennen

oder wie macht ihr das ?
ich möchte ja ab und zu mal einige Tiwaner abgeben.... und wenn ich dann sage, es sind zB Wine Red ..... und beim ersten Nachwuchs sind dann auf einmal Pandas mit dabei... oder kann so etwas nicht vorkommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt habe ich eine Stunde hin und her überlegt :confused: und bin zu einem Entschluss gekommen....
erst einmal werde ich das Becken nicht teilen .... stimmt schon - so wirkt es viel besser- :yes:
 
ich habe da noch mal neue Bilder.... :D

neu10.JPG neu11.JPG neu12.JPG

am Holz sieht man schon eine dünne Bakterienschicht
 
Hallo @ all :)

ich möchte mich mal wieder melden und neues von meinem Projekt berichten...
es sind jetzt ca. 5 Wochen vergangen und es hat sich einiges getan.....

vor ca. 2 Wochen kamen die ersten Schnecken ins Becken
5x Pianoschnecken , 5x Anthrazit-Napfschnecken und 2x rosa Posthornschnecken ( die vermehren sich eh.... darum nur Zwei )

posthornschnecke.JPG schneck1.JPG schneck2.JPG

die Werte sind stabil und gestern habe ich die ersten 20 Tiwaner ins neue Becken gesetzt......
die anderen warten noch in Ihren Cubes und werden nach und nach "umgesiedelt"

ich habe für Euch mal einen kurzen Film zusammen gestellt, Bilder kommen aber noch nach....

schaut doch einfach mal rein.....
der Film ist noch ein wenig "wackelig" und ein-zwei Mal etwas unscharf :heul: .... aber ich übe noch :yes:
 
Hallo Kerstin,
Schönes Alpenpanorama und die Ziegen und Kühe und Murmeltiere.;)
Sieht gut aus was da so schwimmt.
 
hehe,ja......

das Becken nennt sich hier "Tiroler-Becken" ...... weil ... hm... keine Ahnung :confused: ... ich werde das aber raus finden :yes:
 
Süd oder Nord Tirol, Italien oder Österreich. Egal:D
Da steckt viel Arbeit drin.
 
Hallo....

gerade habe ich die ersten Larven (frisch geschlüpfte Garnelen) im Tiroler-Becken entdeckt .... :schnuller::schnuller::schnuller: :hurray:
es handelt sich um Black Panda (Tiwan Bee )
sobald es mir gelingt werde ich Bilder "schießen" und sie hochladen :yes:
 
Hallo,
Glückwunsch zum Nachwuchs :-)

Grüßle Melanie
 
Danke :) @Nelchen87

Ich bin ja mal gespannt, denn es sind noch mindestens 4 oder 5 Eiertanten im Becken.... die sind aber noch ziemlich jung, ist wahrscheinlich ihr erster Wurf mal sehen was da so alles "heran wächst"
seid 2 oder 3 Wochen füttere ich meine Tiwaner mit dem Pudding classic von Tom und zusätzlich gibt es dann im wechsel Biozyme und Polytase.
Mir ist aufgefallen das die Tiwaner seid dem viel aktiver geworden sind. Man siehts ja an den "Eiertanten " :D und bei den Pianoschnecken ist auch schon ein "Kleines" geboren :hurray:
 
Hallo Kerstin ,
wollte mal wissen was sich im Tiroler Becken getan hat.

gerade habe ich die ersten Larven (frisch geschlüpfte Garnelen) im Tiroler-Becken entdeckt ....
es handelt sich um Black Panda (Tiwan Bee )
sobald es mir gelingt werde ich Bilder "schießen" und sie hochladen
Und Fotos vom Nachwuchs würde mich auch interessieren.;)
 
Hallo Lars und natürlich Hallo @ All :)

sorry es ist ja schon sehr lang her, dass ich von meinem Tiroler-Becken berichtet habe :o

in der vergangenen Zeit ist viel geschehen ,
die Pflanzen sind natürlich weiter gewachsen,und die Larven sind schon "Großeltern"
ich habe ja mit je 10 "roten" und 10 "schwarzen" Tiwanern im Tiroler-Becken angefangen und jetzt sind es weit über 100, ich kann sie schon gar nicht mehr genau zählen
einige der TiwanBee´s habe ich schon aus dem Becken genommen und in meinen "Garnelenkeller" umgesiedelt, dort sind sie allerdings farblich getrennt in je einem 54 ltr. Becken untergebracht,

von meinem "Garnelenkeller" werde ich Euch natürlich auch noch berichten.

nun aber noch mal zum Tiroler-Becken
zZ sieht es so aus

aber ich mache Euch noch einige Bilder und setze sie dann hier ein :yes:
 
Hallo Kerstin,
super das es sich so schön entwickelt hat bei dir und es auch mit dem Nachwuchs so gut klappt.:hurray::hurray:
Du machst ja auch super Videos :thumbup: und auf weitere Berichte aus deinem Garnelenkeller bin ich sehr gespannt.
Es heißt Taiwan Bee du schreibst Tiwan Bee oder heissen Sie so weil sie aus dem Tiroler Becken stammen ?

LG

Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht echt klasse aus. Da möcht ich irgendwann auch mal hin. Also vom lernen her ;)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben