Get your Shrimp here

tipps zum "befestigen" von Pflanzen?

Scorp.ius

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jun 2008
Beiträge
155
Bewertungen
15
Punkte
0
Garneleneier
12.109
Hallo!

Ich habe ja seit einigen tagen ein 20l Becken am laufen und das soll demnächst mit Garnelen bestückt werden ;)

ich bin noch am einrichten, und frage mich, ob man die Pflanzen nicht irgendwie befestigen kann?

verkauft wurden meine beiden Blattpflanzen in nem kleinen Topf, und da drin war irgendein Zeugs... so sollte das aber laut Verkäufer nicht in das Becken, sondern Topf ab und Zeugs weg. so nun habe ich also die Pflanzen von beidem befreit und jeweils ein Wurzelbüschel in der Hand. das setze ich auf den Kies auf, rüttel ein bißchen hin und her und hoffe, dass ich die Wurzeln so unter den Kies bekomme. wenn das dann irgendwann gelungen ist, dann drücke ich noch etwas Kies drumherum an die Pflanze und fasse diese meiner Meinung nach total unstabile Konstruktion am besten nie wieder an, weil die Pflanze ansonsten sofort wieder loose ist.

Noch schlimmer die andere Pflanze die einfach nur mit nem Stängel in den Kies gesteckt wurde... die kommt dfa natürlich auch andauernd raus... in Laden war da so ein Bund zusammen gebunden und mit nem Gewicht beschwert. das hat er aber abgemacht! Wieso bloß???

Mein Javamoos habe ich nun auf die Wurzel gebunden, und hoffe, dass das festwächst, da ist also dann bald alles gut, aber gibts für die anderen Pflanzen nix besseres?

Sind eure Pflanzen auch alle nur so schlabberig im Becken?

PS: Ich mag Sachen die stabil sind - daher meine hoffentlich nicht zu doofe Frage ;)

Zur bersicht nochmal ein kleines Foto meines Beckens (habe vorhin alles nochmal umgeräumt und die Wurzel dazugepackt, daher ist das Wasser etwas trübe usw.)
 

Anhänge

  • nachgranate.jpg
    nachgranate.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 154
Hallo Erik!

Nicht so zaghaft!
Die Wurzel gepackt und mit dem ausgestreckten Zeigefinger der gleichen Hand ein Loch gebohrt. Gute 4 cm tief. Während der Finger noch steckt mit den anderen Fingern die Pflanze daneben plaziert und schwupps, Finger raus und Pflanze rein ins Loch. Kies drüber und solange du beim WW nicht direkt mit dem Eimer drauf giesst sollte eigentlich alles unten bleiben.

Das Gewicht an den Pflanzen muss ab da es aus Blei o.ä. ist und das giftige Sachen für deine Nelen abgibt.

Wenn die Pflanzen "schlabberig" sind könnte vielleicht auch ein Düngepräperat helfen.
 
Hallo Erik,
Jan hat es ja schon erstklassig erklärt mit dem einpflanzen. Da hast du schnell Übung drin ;-)
Das die Pflanzen am Anfang "schlabberig" aussehen ist normal, sie barauchen oft eine Weile bis sie sich an das Becken gewöhnt haben. Die neuen Blätter/Triebe sollten dann schon kräftig sein.
Gruß Jees
 
Hi,die Wurzeln etwas einkürzen,hilft manchmal auch ungemein beim einpflanzen und die Pflanze treibt schneller wieder Wurzeln aus und sitzt dann auch fest ;)

MfG Nico
 
die Wurzeln etwas einkürzen,hilft manchmal auch ungemein

ah ok, das werd ich mal versuchen, die eine hat echt ziemlich große breite wurzeln, was das einbuddeln noch erschwert.

mit schlabberig meinte ich nicht die pflanzen, die schlapp runterhängen (tun sie nämlich nicht, sehen woweit gut aus) sondern eben das nicht fest im boden stecken

also mach ich nicht grundsätzlich was völlig falsch und alle anderen befestigen an den Pflanzen irgendwelche Steine oder doch noch Töpfe oder so, das wollt ich nur wissen ;)
 
Hallo (?)

Bei Stengelpflanzen steckt man das untere Ende waagerecht bis schräg etwa 3cm tief in den Boden, oder aber den ersten Blattansatz noch mit rein nachdem man 80-90% der unteren Blätter abgeschnitten hat.

MfG.
Wolfgang
 
danke ;)

btw: ich habe dann jetzt mal meine Sig geändert, sodass mein Name nun immer drunter steht. (Im Avatar ist er allerdings auch schon gewesen :P)
 
Hi,wenn ich richtig sehe ist das in der Ecke hinten links ne Anubias,die würde ich nicht einpflanzen sondern auf die Wurzel aufbinden !

MfG nico
 
Heips Erik!

Es gibt auch solche Klammern, mit denen man Alles etwas fixieren kann
Hier zu sehen: http://www.jbl.de/factmanager/index.php
Ob sie allerdings etwas taugen, kann ich - mangels Erfahrung- nicht sagen.
 
Hallo,

Hi,wenn ich richtig sehe ist das in der Ecke hinten links ne Anubias,die würde ich nicht einpflanzen sondern auf die Wurzel aufbinden !

:o Werden die nicht eingepflanzt :confused:
Das habe ich nämlich auch gemacht...
Sowohl die Kleine, die auch oben zu sehen ist (nana?) als auch die Große...

Ansonsten wurde ja zum einpflanzen schon alles gesagt ;)
 
Hallo Conny!

Nee, eigentlich bindet man die auf Wurzeln, Steine, oder ähnliches.
Wie Javafarn. Wenn man sie einbuddelt, dass die Wurzeln raus gucken gehts aber auch.
 
Hallo Jan,

:o ups...

Aber sie scheint es mir nicht übel genommen zu haben, da sie sogar blüht (???)...
Wenn sie erfreulicherweise weiter wächst - und das tut sie deutlich - kann ich die dann so lassen?

Allerdings schauen schon etwas die Wurzeln raus, da sie nicht so im Boden gehalten hat, wie ich es beabsichtigt hatte... (was ja wohl zu ihrem Vorteil war, wie ich jetzt gerade von Dir erfahren habe :o ).
 
Hallo Conny!

Wir haben auch eine Anubia "eingebuddelt" und auch sie blüht. Eine andere wächst auf einer Mangrovenwurzel. Denke du kannst es so lassen.
Schau dir die "neuen" Wurzeln doch mal an, sie müssten alle über dem Bodengrund und keine hinein wachsen.
 
also mir hat dich verkäuferin gesagt man kann sie entweder in den kies stecken oder auf was drauf binden... ich habs dann in den kies gesteckt und bisher sieht sie gut aus ;)

überhaupt kann ich pberall was wachsen sehen ;) das javamoos auf der wurzel hat überall so kleine hellgrüne spitzen, die jeden tag ein klein wenig länger sind ^^

an der wasserpest kommt auch hier und da was.

:cheers2:
 
Hi all,

auch wenn's jetzt mal als Tip nicht hundertpro dazu paßt. Habe immer etwas Probs gehabt das Moos an der HMF-Matte zu befestigen. Mit "Annähen" ist nicht so mein Ding;) und die Matte aufschlitzen wollte ich auch nicht.
Hab dann beim Umherschauen unseren Straßenbesen näher ins Auge gefaßt. Der hat die roten stabilen Plasteborsten (schwarze wäre sicher besser :D). Eine abgeschnitten und es funzt total supi! Mach ich jetzt nur noch so. An den Enden ca 7mm lang je einen leichten Haken biegen, ein Ende in die Matte, Moss dazwischen und dann das andere Ende. Fertsch!
Probiert's mal aus, müßt ja nicht gleich Omas Lieblingsbesen komplett kahlscheren

Gruß Jan
 
Zurück
Oben