Get your Shrimp here

Tipps für Moosbecken gesucht

redfireshrimp

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
1.214
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
25.821
Hallo

Wer kennt sich mir reinen Mossbecken aus und kann mir Tipps geben?
Z.B wie halte ich es Algenfrei...?
Was muss ich besonders beachten...?
Was würdet ihr auf jeden Fall vermeiden?

Danke schon mal für eure Tipps...

Bitte keine " Ich habe gehört.." oder Beiträge ohne eigene Erfahrung;)
 
Hi Marcel,

meine reinen Moosbecken waren bis jetzt immer algenfrei.
Ich hab sie meistens techniklos gehabt (12 L) und ganz selten gedüngt.

Hast du denn öfters Probleme mit Algen?

LG Ben
 
Hallo Ben,
kannst du vielleicht mal ein Bild von so einem reinen Moosbecken zeigen? Würde mich sehr interessieren, wie sowas aussieht. Wie viel Beleuchtung muss man da draufhauen?
Liebe Grüße
 
Hi,

von denen hab ich eigentlich nie Bilder gemacht :D.

Hier mal eins von meinem Riff.

War damals ne 18 W Lampe drüber und wurde gedüngt.

Aber das ist ne Ausnahme gewesen hatte sonst normal 9 W drüber und wie gesagt fast nie gedüngt.

LG Ben
 

Anhänge

  • 12lnano.JPG
    12lnano.JPG
    115,7 KB · Aufrufe: 307
Hallo,
danke fürs Zeigen, das sieht ja schön aus.
Würden 2x24 Watt über einem 80er Becken für Moose reichen oder kümmern sie dann?
 
Hi,

danke.

Sicher,
das reicht locker :).

LG Ben
 
Hi Ben

Sieh sehr gut aus...wie deine anderen Becken auch. Ich werde jetzt am anfang mal gar nichts düngen- später dann wenig.

Ja ich hatte eigentlich schon immer Algenprobleme. Habe jetzt schon über 10 Jahre Aquarien und egal was ich gemacht habe waren welche da.(Egal ob viele pflanzen-oder wenig, Co2 oder keins...schon etliche verschiedene Dünger ausprobiert:confused:) Liegt wohl am Wasser.

Deshalb mach ich mir jetzt etwas Sorgen bei meinen neuen Projekt;)
 
Ich habe ein reines Javamoosbecken. Algenprobleme (Fadenalgen) hatte ich nur zu beginn. Mittlerweile nutze ich Muschelblumen um dem Wasser die Nährstoffe zu entziehen. Eine zuführung von CO² muss nicht unbedingt sein sofern du nicht zu wenig im Becken hast. Bei mir wächst das Moos aber erst richtig gut seit dem der CO²-Gehalt bei ~ 20mg/L liegt. Vorher tat sich sehr wenig. Beleuchtung ist auch so ein Thema. Wenn Du schwimmpflanzen nutzt sollte die schon stark genug sein. Bei meinem 50iger Würfelbecken habe ich eine 70W HCI drüber hängen. Als Dünger hat sich bei mir ganz einfacher "Blumendünger" bewährt. Natürlich extrem verdünnt.

EDIT: Hier in meinem Thread sind Bilder wenns dich interessiert:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=113848&page=2

mfg micha
 
Hallo

den Thread habe ich immer Mitgelesen:) Schwimmpflanzen wie z.B. Muschelblumen etc. werde ich keine mehr reintun. (schlechte Erfahrungen). Habe auch nur 11W Standartbeleuchtung- da wird das lich warscheinlich knapp. Bei mir schwimmt jetzt etwas Riccia rum.

Co2 werde ich mir warscheinlich eine Anlage basteln.
 
Habe auch ein reines Moosbecken... Dennerle 20 Liter

Geduengt wird garnciht... Jede Woche 1/3 Wasserwechsel...
 

Anhänge

  • CIMG1492.jpg
    CIMG1492.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 238
Hi123456

Dein Moos sieht ja super aus...und das ganz ohne Dünger..auch kein CO2?
Kannst du mir noch ein Paar infos zu deinem Becken geben? WW,Beleuchtung...

Bin jetzt unsicher ob ich Düngen soll oder Besser nicht....
Was meint ihr?

1.Kein Dünger
2. Volldünger
3. Nur Eisen+Kalium
4.CO2 oder nicht nötig
 
Hi Friedrich,

dazu muss man aber sagen, dass Harald ein absoluter Vollprofi ist :).
Er sagt, aber immer dass er nie Stress mit Algen usw hatte.

Das Riccardia ist normalweise sehr langsam wachsend, nur bei ihm net :D.

LG Ben
 
@redfireshrimp: Wie groß ist das Becken eigentlich? (hoffe ich habs nicht überlesen)

EDIT: Schon interessant. Ich habe ähnlich Angaben wie beim "Mother Nature" Becken aus dem Link von Ben Wagner.
~0,5 Watt/Liter ; 24°C ; ~20mg/L Co² und geringe Strömung. Wahrscheinlich purer Zufall, aber doch interessant :D
 
Hi

ist ein 30 liter Becken...11Wat Beleuchtung also 0,36W/L, eventuell noch etwas mehr da vom Nachbarbecken etwas rüberscheint, Temperatur liegt auch zwischen 22-26 °C je nach Tageszeit, CO2 werde ich warscheinlich noch basteln...muss jetzt erstmal einlaufen (erst seit gestern)-dann werde ich mal testen. Wasser ist auch noch bissle ungewöhnlich trüb. Ja Dünger weiß ich jetz noch nicht...

Drinnen ist jetzt:
Christmasmoos
Creeping-Moos
Riccia fluitans

Rotala Rotundifolia ( Die kommt aber ins andere Becken ist sozusagen unter Quarantäne)

Zu den Becken von Friedrich`s Link... Sehen echt hammer aus..aber warscheinlich nicht vergleichbar mit meinem...allein der Größe wegen.
 
@ redfireshrimp

Habe ein ganz normales Dennerle Nano Cube Set 20 Liter... Ohne Heizstab...
Im Winter ca 18 - 20 C und jetzt momentan 20 - 24 C. Wobei ich feststeleln kann das sich mehr Algen an der Scheibe bei waermeren Wasser bilden.
Duengen tue ich absolut nicht ! Auch kein CO2... Koennte allerdings nciht schaden...
 
Nochmal der vergleich... Zwischen den aufnahmen leigen in etwa 3 Monate !
 

Anhänge

  • vorhernachher.jpg
    vorhernachher.jpg
    458,5 KB · Aufrufe: 131
Hi

Jetzt fällts mir wieder ein...des Becken auf Bild 1 habe ich schon gesehen. Ist ja hammer wie sich das verändert hat.

Das Moosbecken wird wohl bald zu meim BioCo2 *selbermisch* Testbecken

P.S. ich werde mir mal dein Thread durchlesen.
 
Zurück
Oben