Get your Shrimp here

Tipps beim Umzug

ist noch niemand über einen längeren zeitraum umgezogen ? ^^
 
Hallo,

ein Bekannter hat mir mal berichtet, dass er sich, da er vorher an Ort und Stelle keine Becken einfahren konnte, einen Spannungswandler besorgt hat. Sämtliche Filter in Eimer (teils mit Tieren), angeschlossen und dann gings los. Soll laut seiner Aussage gut funktioniert haben, beim HMF dürfte das aber wohl nur schwer zu bewerkstelligen sein.

MfG

haiko
 
ich hab 1 aussenfilter ( eheim ) und sonst nur so kleine schwammfilter.

wir haben auch nicht 10 meter platz um für jeden fisch nen eimer zu nehmen, ich mein wenn ich die fische in tüten verteile , die garnelen in plastikdosen und die krebse auch , müsste das doch gehen oder ? sind ca. 6- 8 stunden je nach dem wie man durchkommt,.

garnelenbecken behalte ich des wasser komplett
 
Den Tieren dürfte das nichts ausmachen, wäre auf einem Versandweg ja ähnlich. Wenn Du das Wasser in den Becken lässt, müsste das an sich funktionieren.

MfG

haiko
 
ja< ne des würde ja überschwapüpen, aber die 20 liter kann ich ja in nen eimer transportieren,..
 
Hallo Umziehende,

ich habe beim letzten Umzug (200km) mit 3 Becken (160er, 60er, 25er) folgendes gemacht.

Das große Becken komplett ausgeräumt, Kies, Wurzeln und Pflanzen und Tiere in Eimer mit Deckel gepackt. Habe diese leeren Farbmischeimer aus dem Baumarkt geholt. Möglichst viel Wasser aus dem Aqua in Kanister gefüllt und mitgenommen.
Die beiden kleinen bis auf knapp über Kieshöhe abgelassen und möglichst viele Garnelen rausgefangen. Der Boden wird auf der Fahrt sehr stark aufgewirbelt und diese Brühe wollte ich den Garnelen nicht zumuten. Der HMF vom 60er lag dann eben für 5 Stunden nur leicht feucht.

In der neuen Wohnung hatte ich schon 2 Wochen vorher ein paar kleinere Notbecken für die Tiere aus dem 160er aufgestellt, da ich dieses neu einrichten mußte. Die Notbecken liefen schon mit Schwammfiltern und Altwasser aus den alten Becken. Das geht natürlich nur, wenn man den Schlüssel für die Wohnung schon früher bekommt.
Die kleinen Becken wurden noch am gleichen Abend wieder befüllt und die Garnelen eingesetzt, das Große konnte in Ruhe einlaufen.

Ich würde nur Becken bis 60 cm mit Kies und Restwasser transportieren, alle anderen komplett ausräumen. Da wäre mir das Risiko zu groß, dass die Bodenscheibe bricht.

Gruß

Marko
 
hi, ja das mein ich doch auch.

und wir ziehen in den 5ten stock, ich glaub nicht das da jemand freiwillig nen 112 liter becken + 30 kilo kies da hochschleppen will :rolleyes:

aber wie mach ich das mit meinen YF , da ich auch 22 mm nachwuchs habe und eigendlich keine garnele verlieren will..
gibts ne möglichkeit alle tiere aus dem becken rauszubekommen ?

( 12 liter becken )
 
Hallo Anja,

aber wie mach ich das mit meinen YF , da ich auch 22 mm nachwuchs habe und eigendlich keine garnele verlieren will..
gibts ne möglichkeit alle tiere aus dem becken rauszubekommen ?

( 12 liter becken )

Ich hatte auch im 160er unzähligen Nachwuchs von RF drin. Ich habe den Kies mir den Handen rausgeschöpft und dabei noch Restwasser im Becken gelassen. Wenn man das Becken etwas schräg stellt, sammelt sich das Wasser in einer Ecke mit den Garnelenbabys. Nachdem der Kies raus war, habe ich diese Restbrühe inkl. der Garnelen in einen Beutel gekippt und mitgenommen. Den Beutel habe ich dann in der neuen Wohnung wieder ins Becken gekippt. Kann schon sein, dass es einige Garnelen nicht geschafft haben, aber ein Großteil der Babys hat überlebt.

Gruß

Marko
 
Hallo,

heute mal ein 130L Eckaquarium umgesetzt. Kies und 3cm Wasser dringelassen. Hat super geklappt. Werde also mit den 54L Becken genauso verfahren und ca 5-7cm Wasser drinlassen.
 
Hallo zusammen,

Samstag war dann der große Umzugstag für meine Aquarien. Hat alles wunderbar geklappt. Für die 54L Becken benötigt man auch keine Tragehilfe oder dergleichen. Wir haben Wasser bis auf ca 7cm über Bodengrung abgelassen, rübergebracht, aufgefüllt mit normalem LW (Blockfilter war schon davor) und fertig. Bis heute nirgendwo Verluste.
 
Hallo, aus aktuellem Anlassn (Umzug innerhalb der Stadt in 4 Wochen) muss ich mir Gedanken machen, wie ich die Becken & Bewohner heil rüber bekomme.
Die beiden Garnelenaquarien werd ich wahrscheinlich problemlos aus & einräumen können.
Aber ich hab noch das 700 Liter Becken - mein Schildiheim mit ca 150 Guppies - ein Sechseck :eek:, welches im neuen Haus in den 3.Stock muss (jaja meine Umzugshelfer tun mir auch leid...:o).
Ich muss es ganz leer machen, da wir es hochkant tragen müssen.
Schildis sind kein Problem, aber die Fische machen mir Sorgen. Die Guppies haben super viel Nachwuchs den man kaum sieht auf dem hellen Sand. Und die Welse haben sich in die Bruthöhle zurückgezogen....
Geplant ist, alle Einrichtungsgegenstände raus und dann Großteil des Wassers ablassen. Und dann werd ich wohl fischen müssen.

Wie würdet Ihr die 30 kg Sand da rausholen ? Schöpfen, absaugen ?
Und Einfahren fällt leider aus, meint Ihr die Fische packen das trotzdem mit den Wurzeln, Steinen, Filter aus dem alten Becken, aber neuem Sand ?

grübelnde Grüße
 
Zurück
Oben