Get your Shrimp here

Tip zum Wasserwechsel

zekosa

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2013
Beiträge
126
Bewertungen
41
Punkte
10
Garneleneier
7.780
Hey zusammen,

ich habe bei meinem Taiwanerbecken (54l-Cube) irgendwie das Gefühl, dass nicht genügend Junge hoch kommen. Ich habe ständig trächtige Mädels und auch oft Paarungsschwimmen. Jungtiere kann ich immer wieder entdecken, aber meiner Meinung nach verschwindet ein nicht geringer Teil davon einfach spurlos. Finde auch keine toten Tiere.

Allerdings ist dieses Becken auch ein kleiner Urwald...

Meine Wasserwerte können meiner Meinung nach kaum die Ursache sein (LW220, GH 6, KH 0-1, PH 6,7), Futter gibts Laub, Biozyme, Polytase und hin und wieder Sticks aus Peter´s Laden.

Jetzt ist da ja noch die Sache mit den Wasserwechseln. Da sollen ja viele kleine Taiwaner oft umkippen.

Bisher wechsle ich 2 x wöchentlich 10 Liter (Mittwoch und Samstag) und in der Woche drauf Mittwochs 10 Liter und Samstag 20. Und dann gehts wieder von vorne los.

Für mein Wasser verwende ich Osmosewasser welches ich mit SaltyShrimp aufsalze.

Jetzt meine Frage: Meint ihr ich sollte weniger wechseln? Wie macht ihr das?

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus...
 
Hallo Jan
Das habe ich auch schon oft gelesen. Kann ich aber nicht bestätigen.
Ich wechsle 80% die Woche. Das hat den Jungen bei mir aber noch nie was ausgemacht.
Ich lasse das Wasser durch einen Luftschlauch ins Becken laufen.
 
HI,
Also ich wechsele bei meinen jeden Sonntag 10Liter Wasser und jeden Monats ersten 30Liter Wasser. Das mach eich bei beiden 60Liter Aquas und ich hatte noch nie Ausfälle. Gewechselt wird mit einer kleinen Pumpe hinter dem HMF.

Ich verwende auch Osmosewasser mit bee salz bei einem LW von etwa 250 - 280

Gehalten werden KK + Panda + Ruby und Wine

Davor hatte ich auf Osmose mit GH/KH+ Salz Carbon Rili,die haben sich auch sehr gut vermehrt und alles ohne Ausfälle
 
Ich wechsele in den 30er Cubes jede Woche 2x 6-7 Liter. Mittlerweile kommen bei mir auch Taiwaner hoch!
Verwende Leitungswasser, kommt bei mir mit LW 190 aus dem Hahn! ;-)
 
Hallo Jan,
war bei mir auch so, dass nur wenige Junge hochgekommen sind. Habe auch ein 54er mit Taiwanern. Wasser wechsele ich alle 2 Wochen 10 Liter. Gefüttert habe ich Laub (ist immer etwas im Becken) und alle 2-3 Tage einen Futterstick. Gefiltert wurde über Bodenfilter.
Was hab ich geändert?:
Filterung auf doppelten Schwammfilter, mit Aquael Pumpunkopf drauf, umgestellt. Laub ist nach wie vor immer im Becken. Wasserwechsel weiterhin alle 2 Wochen. Einen Oxidator hab ich jetzt laufen. Gefüttert wird täglich mit Staubfuttermix (selbst gemischt), in Maßen. Seit dem gehts im Becken ab. Sticks gibts nur ab und an mal einen.
Gruß
Jens
 
Hi Chris,
hab einen Mini mit zwei Katalysatoren und 6% ige Lösung. Hält zwei Wochen.
Gruß
Jens
 
Hmmm,,
Ich habe auch mini mit 6% Lösung und 2 Kata, der ist hetzt 1 tag drinnen und schon sind 1/4 weg
 
Obwohl ich selbst eher ein Fan der selteren Wasserwechsel bin habe ich Anfangs auch bei den Red Bees wöchentlich 5 Liter des 30er Cubes gewechselt.
Es kamen kam Jungtiere hoch. Also mal eben den Wasserwechsel auf 3 Liter alle 1,5 Wochen geändert.
Inzwischen vermehren die sich so rasant das ich bereits Tiere abgegeben habe !
Habe dadrauf auch bei den Blauen Tigern angefangen weniger Wasser zu wechseln, mit selbem Erfolg !

Als Hinweis dazu bei meinen 125er Becken mit Fischbesatz wechsel ich alle 3 Wochen gerade mal 30 Liter und das seit bereits über 20 Jahren und alles ist wohlauf.
Hin und wieder dazwischen Leitwert messen, geht der hoch wechsel ich eher.

Gruß Manny
 
moin Jan,

eventuell saugt dein Filter auch Tiere ein, das hatte ich bei mir als ich einen Standardfilter gebraucht habe, seit umstieg auf Schwammfilter und luftheber kommen deutlich mehr jungtiere hoch. Es handelt sich bei mir aber um Red fire, sollte aber keinen unterschied machen.

gruss,
Max
 
Ansonsten kann es noch sein, dass große Garnelen die kleinen Nachkommen mal vernaschen. Dagegen hilft es wenn man ab und an eiweißhaltig füttert. Zum Bleistift Artemia, Wasserflöhe, Mückenlarven.
 
Zurück
Oben