Get your Shrimp here

Tigerlotus einpflanzen

aquaria_rt

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Aug 2009
Beiträge
459
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
15.252
Mal ne dumme Frage: wie pflanzt man denn Tigerlotus richtig ein? Die Verkäuferin im AQ Geschäft meinte Bleiband (:eek: ) und Schaumstoff dranlassen, nur auf den Kies setzen und warten, bis die Pflanze sich selbst reinzieht. Kann das sein??
 
Hi!

Nein! Bitte bloß nicht!

Die Watte und das Bleiband müssen unbedingt restlos von der Pflanze entfernt werden.
Blei ist giftig.

Dann muss die Pflanze natürlich vorsichtig eingepflanzt werden. Sind bereits Wurzeln enthalten, diese etwas kürzen (aus circa 3 cm), damit die Lotus schneller anwächst. Dann ein entsprechend großes Loch in den Kies/Sand graben, die Pflanze hineinsetzen und mit dem Bodengrund bedecken. Nicht zu fest andrücken. Die Pflanze darf auch nicht zu tief eingesetzt werden, der Wurzelschaft sollte noch herausschauen.

So mach ich es immer bei meinen Schwertpflanzen und Wasserkelchen.
Sind ja ebenso Rosettenpflanze wie die Tigerlotus.
 
Hallo Katharina, danke. Das Bleiband hätte ich sowieso nicht dran gelassen. Da ich einen relativ grobkörnigen Kies verwende, kann ich die Planze ziemlich oben drauf setzen, ohne dass sie umfällt. Müsste also gehen.
 
Wenn es bei Dir geht, am besten nur auf den Kies legen und alles abmachen und zurückschneiden, wie Katharina geschrieben hat.
Ich hab meine zu 1/3 in den Kies gesteckt, damit sie halbwegs vor dem Antennenwels sicher war.
Hat aber auch funtktioniert, wächst wie verrückt.


Gruß
Mirko
 
Da das AQ sowieso erst eingerichtet wird, hat der Lotus dann noch eine gute Weile Zeit, fest zu wurzeln.
 
Hi

Blei ist erst bei niedrigen pH Werten (<4) giftig. Giftig sind nur lösliche Verbindungen und Blei überzieht sich im Wasser mit einer unlöslichen Oxid- Carbonat- oder Sulfidschicht. Auch blankes Blei ist nicht giftig. In der Magensäure aber mit ihrem pH Wert von 1,5 dagegen ist es giftig.
Von der Glaswolle geht höchstens eine mechanische Gefahr aus, dass nämlich die Faserenden sich irgendwo reinbohren. Wenn der Tigerlotus aufgrund seiner Wurzeln im Boden bleibt, kann man das Bleiband abmachen. Schwimmt er auf, lässt man es besser drum.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang, der Lotus schwimmt. Ich glaube, ich krame das Bleiband nochmals aus dem Müll :)
 
Hallo,
Nehm die Knolle und pflanz sie so ein das sie nicht schwimmt und man nur oben ein bisschen der Knolle sieht.Ich würde sie nicht ganz einpflanzen auch wenn sie trotzdem gut wachsen könnte.Bei mir gings schneller wenn die Knolle ein bisschen rausguckt.
 
hab da mal ne frage dazu...hab einen roten tigerlotus (gekauft als knolle, hat schön ausgetrieben). mittlerweile ist er schön gewachsen, treibt immer wieder neue blätter. jetzt hab ich gesehen, dass sich 2 ableger gebildet haben. bildet sich da dann eine knolle? will die kleinen pflänzchen nicht ausgraben um zu schauen! und wann kann ich sie von der mutterpflanze trennen?
dachte immer beim tigerlotus geht vermehrung nur über samen?
hab mich da wohl getäuscht...
 
Zurück
Oben