Get your Shrimp here

Tigergarnelen sterben

Hi
wieder 4 ...

1 Tragende lauft noch durch Becken hoffentlich kommt sie wenigstens durch.

Aus der Leitung kommt das Wasser mit ca 7,8-8 und einen Leitwert von 750-850 .
Habe jetzt folgende werte :
PH 7,85
Leitwert 505
No² 0
No³ 12,5
Temp 22 Grad

Sowas hatte ich noch nie ,Jenny du kannst ja nichts dafür weiß ja auch nicht was genau da schief lauft .
Die Raubschnecken haben von gestern auf heute Eier gelegt.
Muschelkrebse sind auch 1-2 im Becken .

Hoffe sowas Passiert morgen bei den Snow Weihts nicht die habe ich am Di von dir geholt.Wäre morgen der 3 Tag.

Bin Voll deprimiert und traurig
 
Hallo,
es liegt weder am Leitwert noch am PH.
Entweder hast Du Bakterien im Becken mit denen die Tiger nicht klar kommen oder es ist anderweitig belastet.
Hast Du schon die normalen Hausmittelchen (Zeolith/Kohle/Refine) probiert?
Wenn das nicht zieht kannst Du nur noch alles was verdächtig ist aus dem Becken nehmen und das Wasser wechseln oder die Tiere umsetzen.
Gruß
Niel
 
Hi
habe jetzt zum Glück heute keine tote mehr gesehen , aber auch nur noch 2 Tiger eine von dehnen das Tragende Weibchen .ein kleiner Hoffnung´s Schimmer .

woher können diese Bakterien kommen warum vertragen die sich nicht ?
MFG
Andreas
 
Es kann sein, dass die Yellow Fire bestimmte Bakterienkulturen haben die für sie unschädlich sind, aber die Tiger nicht vertragen. Solche Probleme kann es sogar innerhalb einer Art geben, wenn man neue Tiere hinzukauft. Man kann die neuen Tiere in eine 4 wöchige Qurantäne setzen und langsam an das Aquarienwasser gewöhnen indem man immer etwas zugiebt. Aber dafür braucht man dann halt Geduld und ein zweites Becken.
 
woher können diese Bakterien kommen warum vertragen die sich nicht ?

Das können Allerwelts-Bakterien sein, die in geringer Anzahl harmlos sind. Aber in einem Aquarium finden die optimale Bedingungen sich zu vermehren. Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass zu viele Keime in einem Becken zu erheblichen Problemen führen können. Die Tiere kommen halt häufig aus Gewässern mit sehr niedriger Keimzahl.
Problematisch sind vor allem coliforme Bakterien, die durch mangelnde Hygiene mit den Händen in die Becken kommen können.
 
Ich habe das gleiche Problem

Hallo erst einmal ,
wie ich sehe, habe ich dieses Problem nicht alleine.
Bei mir fing es vor ca einem halben Jahr an.Mal eine, mal zwei tote Tiger in meinem Becken. Aber seit ca. einem Monat geht es richtig zur Sache .
Mindestens eine tote Garnele am Tag.

Am Becken wurde seit ca.1,5 Jahren nichts verändert.Keine neuen Pflanzen bzw neuer Besatz. Jede Woche 50% Wasserwechsel sowie alle 4 Wochen Filerreinigung mit Aquariumwasser.
Mal schauen, wo das alles Enden wird.

Bild1: Tote Garnele
Bild2: Wird wohl noch 1-2 Tage leben.

Wasserwerte : Seit 2 Jahren absolut stabil. Nichts was schädlich sein könnte. PH etwas zu hoch für Tiger (PH=7,9-8,0)

Gruß
DerGute
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    239,4 KB · Aufrufe: 84
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    202,5 KB · Aufrufe: 91
  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 70
Hi,
wenn es wirklich ein Bakterien oder Wasserproblem ist müssen min. 80 besser 95% des Wassers gewechselt werden.
Gruß
Niel
 
Hallo
nachdem am Fr keine mehr gestoben sind hatte ich gedacht jetzt ist alles vorbei und der rest hat überlebt .Leider nicht am Samstag nachmittag habe ich wieder 5 Stück rausgehollt .:censored:.

Wollte dann den rest raus holen ,aber habe keine mehr gefunden :heul:.

Am Sonntag abend sah ich dann eine Tragende an der Fensterscheibe und habe sie direkt mal rausgefangen .
Sie sitzt jetzt in einen 10L Eimer mit Luftsprudler ,SSMB und etwas Filtermatte zum rumgrabbeln.
Werte PH ca 7,8 und Leitwert um die 500µs .
Habe sie ca 3 Stunden wieder umgewöhnt und dann aber mit dem Wasser vom umgewöhnen in den Eimer gegeben .
Heute mittag noch ein Weibchen im Becken gesichtet :)ebenfals tragend .sitzt jetzt ebenfals im Eimer .

Als ich die Tiger gekriegt habe war nur eine Tragend.
Warum haben jetzt nur die 2 Weibchen über lebt ??bis jetzt (kloppfe auf Holz).
MFG
Andreas
 
Habe heute noch 2 25 L Becken gekauft und von dennele Nano Wasseraufbereiter und Cruta Fit
.Den Wasseraufbereiter habe ich heute mit in den Eimer gegeben und morgen früh werde ich noch das Crusta Fit dazugeben .
Spricht was dagegen ?Können die Mittelchen mir helfen ? oder hätte ich mir das sparen können ?

Werde mogen einen HMF+THL in die Becken Einbauen und dazu noch ein Passendes Regal bauen ,das regal ist 2 Ranig .
Wie Verhindere ich jetzt den Nitrit Peak ,die Tier werden ja ohne eingewöhnungs zeit ins Becken kommen ? Jeden Tag Wassser wechsel ist ja auch nicht gut und Backterien aus einem anderen becken dann haben wir ja wieder das Problem ob sie das Vertragen ?
Bitte Helft mir weiter .wie ist vorzugehen
MFG
Andreas
 
Wie Verhindere ich jetzt den Nitrit Peak

Hallo Andreas,

das schaffst du mit einem Oxidator. Der aktivierte Sauerstoff der durch das Wasserstoffperoxid freigesetzt wird, oxidiert Nitrit zu Nitrat. Aktivierter Sauerstoff erhöht auch das Redoxpotential und tötet eventuell vorhandene Bakterien. Allerdings behindert er auch eine biolgische Aktivierung im Filter.
 
Ich muss Jana, zustimmen, wobei ich den Leitwert viel schlimmer finde. Ich denke, Du hast dadurch bedingt eine viel zu hohe Keimzahl. Weiter mit Wasserwechseln in Verbindung mit Osmose den Leitwert drücken. Ziel sollte erstmal ein Wert um 300 sein, auf Dauer kommt ein Wert um 100 oder niedriger noch besser.
 
Ich muss Jana, zustimmen, wobei ich den Leitwert viel schlimmer finde. Ich denke, Du hast dadurch bedingt eine viel zu hohe Keimzahl. Weiter mit Wasserwechseln in Verbindung mit Osmose den Leitwert drücken. Ziel sollte erstmal ein Wert um 300 sein, auf Dauer kommt ein Wert um 100 oder niedriger noch besser.

Der Leitwert hat absolut Nichts mit der Keimzahl zu tun, er dürfte auch nicht zu hoch sein für die Tiger. Aber für die Snow White könnte es ratsam sein den Leitwert zu senken.

Die Keimzahl steigt aber bei höheren pH-Werten, da sehr viele Bakterien eine engere Akzeptanztoleranz haben als Fische oder Garnelen und höhere pH-Werte bevorzugen.
 
Hallo Roy,
stimmt, nicht direkt, aber: Hoher Leitwert=hohe Belastung durch gelöste Stoffe=gute Grundlage für Keime. Dazu eine gute Fütterung oder absterbende Pflanzen oder eine Faulstelle im Bodengrund= Garnelensterben.
 
Hi
habe jetzt das regal und das neue Becken Fertig.

Diesen Oxidator habe ich nicht.

Die Garnelen sind jetzt im Becken und bin gerade dabei noch 10 L Wasser mit ens Becken zu geben langsam über einen 4 mm Schlauch .Leitwert ca 190 .Dürfte den Leitwert von 540 was das Wasser augenblicklich hat weiter senken .

Wie sieht es mit Pflanzen aus soll ich eine griße Portion Nixkraut mit ins Wasser geben oder lieber gar nichts ins Becken .Boden Grund ist auch keiner drin .
Habe da noch Eheim substrat Pro mit ins Becken ?

MFG
Andreas
 
Hallo Andreas


nix gegen dich sorry aber irgendwas machst du Falsch !!

erst sterben dir die Garnelen von mir nach kurzer zeit bei dir ( bei mir über monate ohne eine tote garnele und jetzt wieder tote Garnelen !!


ich kann mir bei euch nur vorstellen das ihr (also du ) ein extremes kupfer problem habt !!


irgendwas läuft da nicht so wie es soll !


gruß Manuel
 
Hallo
wollte mich mal wieder melden und bescheid sagen was aus denn 2 Garnelen wurde .
Eine ist nach einer Woche auch noch gestorben .Die 2te Mama hat ihre jungen entlassen die mitlerweile 2-4mm groß sind . Sind ca 10 Stück recht Blass zwar aber immerhin welche .
Desweitern kamen letzte Woche 13 neu Blaue Tieger hinzu ,vondehen keine Gestorben ist .
Ich denke es die kamen wirklich nicht mit dem Wasser zurecht wo ich sie zuerst hinein gesetzt habe .
Also immer ein extra Becken für eine Garnelen Sorte aufbauen .

MFG
Andreas
 
Zurück
Oben