Get your Shrimp here

Tigergarnelen-Haltung

Hallo, nimm doch einen neutralen Grund, wenn du nicht die Eigenschaften der 'Aktiven' nicht magst...
Oder gehts um die Optik? Da gibts Alternativen...

Habe auch schon öfter von Tiger Haltern gelesen die das Bienensalz mit Osmosewasser verwenden!
 
Hallo,

ich habe meine Tiger auch auf weichem Wasser sitzen.
Es funktioniert zwar auch bei GH12, PH7,5, aber bei weitem nicht so produktiv.

Aktiven Bodengrund halte ich bei Tigern fehl am Platz.

Gruß
Uwe
 
Hallo, danke für die Beiträge!
@ Uwe: Das heißt, du hast zb. auch Osmosewasser, dieses auf ca. GH6, PH6, KH0 aufgehärtet und neutralen Bodengrund?
Aktiver Boden bietet doch die gleichen Werte? Oder lieg ich da falsch?
Komischerweise lief die Produktion bei blauen Tigern gut, bei den schwarzen gab es erhebliche ausfälle (auf ADA).
Optik ist sagen wir mal zweitrangig.. gibt auch schöne neutrale Böden ;)

Liebe Grüße
 
Hallo, nimm doch einen neutralen Grund, wenn du nicht die Eigenschaften der 'Aktiven' nicht magst...
Oder gehts um die Optik? Da gibts Alternativen...

Habe auch schon öfter von Tiger Haltern gelesen die das Bienensalz mit Osmosewasser verwenden!



Auf dem Salz steht: Für Bienen-, Hummel-, Tigergarnelen und andere Weichwasser Arten...


Sehe keinen Grund warum man Tiger anders wie Bienen halten sollte...



@ Rene´ : Ja das ist zu erwarten gewesen. Die Erfahrung hab ich auch gemacht.
Hast denn alles gemessen? Nächtlichen Sauerstoffgehalt... usw.



Gruß

Stefan
 
Ja, genau. Die sitzen bei mir auf dem gleichen Wasser wie die Bienen.
Den aktiven Bodengrund kann man sich sparen, dies ist nicht nötig. Ob es bei Bees oder Taiwanern nötig ist - darüber streiten sich die Geister.

Nächtlichen Sauerstoffgehalt... usw.

Oxydator ins Becken, da braucht man sich über sowas keinen Kopf machen!!

Gruß
Uwe
 
Hab grad meine neuen Würfe aufgespürt bei den 'normalen' Tigern, der eine dürfte ne woche alt sein der andere 3 Tage. In dem Basaltsplitt verstecken sich die kleinen wirklich gut!

Also es geht im mittelharten Hahnewasser!
 
Hallo

Bei mir läuft es nun Super mit den Tigergarnelen mit einem Gemisch aus 50% Leitungswasser und 50% Beewasser (Gh 10 Kh 5) auf neutralem Bodengrund.
Bis auf einem Filter habe ich nichts weiter im Becken es kommt auch nichts weiter an Technik rein.
Und ich wüsste momentan auch nicht wie und wozu ich den Sauerstoffgehalt messen sollte,der Filter ist so eingestellt das die Wasseroberfläche bewegt wird und so ein Gasaustausch stattfindet.
Wie schon geschrieben wurde die Tigergarnelen sind Weichwassergarnelen die nicht ganz so empfindlich auf etwas härteres Wasser sind wie Bee Garnelen.

Schönen Gruß René
 
Zurück
Oben