Mokelet
GF-Mitglied
Hi,
meine kleine Anlage aus zwei 60er und zwei 40er Becken nimmt ja so langsam Formen an (Diese Woche kommt Kies und der HMF rein, vllt auch schon n paar Pflanzen).
Ich habe schon das ein oder andere Becken zu Hause aufgebaut. Darin waren auch mal Garnelen, aber weniger als Alleinunterhalter sondern als schönes Beiwerk.
Natürlich hab ich mir auch schonmal ein paar Gedanken gemacht, welche Garenelenart will ich eigentlich halten. Ich dachte da an blaue Tigergarnelen. Sind diese für mein Wissenstand denn ok?
Meine Wasserwerte sind: PH 7; GH 7; KH 3
Bei der Temperatur muss ich abwarten, wie tief die Temperatur ohne Heizstab in der Nacht abfällt (Zimmerheizung ist in der Zeit aus). Ansonsten muss halt noch n Heizstab rein.
Was mich noch interessiert. Bei der Anzahl an Becken, könnte ich da auch zwei Arten halten (also 2 Becken für jede Art)? Wenn ja, welche würde sich anbieten (nicht so ganz einfach zu haltene)?
Laut dem Datenblatt solls hier auch ne Futterliste geben, hab ich leider nicht gefunden.
meine kleine Anlage aus zwei 60er und zwei 40er Becken nimmt ja so langsam Formen an (Diese Woche kommt Kies und der HMF rein, vllt auch schon n paar Pflanzen).
Ich habe schon das ein oder andere Becken zu Hause aufgebaut. Darin waren auch mal Garnelen, aber weniger als Alleinunterhalter sondern als schönes Beiwerk.
Natürlich hab ich mir auch schonmal ein paar Gedanken gemacht, welche Garenelenart will ich eigentlich halten. Ich dachte da an blaue Tigergarnelen. Sind diese für mein Wissenstand denn ok?
Meine Wasserwerte sind: PH 7; GH 7; KH 3
Bei der Temperatur muss ich abwarten, wie tief die Temperatur ohne Heizstab in der Nacht abfällt (Zimmerheizung ist in der Zeit aus). Ansonsten muss halt noch n Heizstab rein.
Was mich noch interessiert. Bei der Anzahl an Becken, könnte ich da auch zwei Arten halten (also 2 Becken für jede Art)? Wenn ja, welche würde sich anbieten (nicht so ganz einfach zu haltene)?
Laut dem Datenblatt solls hier auch ne Futterliste geben, hab ich leider nicht gefunden.