Get your Shrimp here

Tiere im Notfall am schmerzlosesten töten.

Hallo,

die Quelle an sich (Veganer, halte ich für völligen Blödsinn), gelinde gesagt, eher skeptisch beurteilen würde

Von Veganern halte ich Persönlich absolut nichts. Und ich bin auch der Meinung das man denen die ihre Kinder so ernähren, das sorgerecht wegnehmen sollte.
Denn wer sich biologisch etwas auskennt sollte sich im klaren sein das wir unser verhältnismäßig großes Gehirn nicht durch Grünzeug futtern entwickeln konnten...

aber das gehört hier ja nicht hin...

Jetzt zu Dem was ich eigentlich schreiben wollte.

Stimme Beastie in bezug auf den artikel weitgehend zu... Manches unsinn manches trifft sehr die Wahrheit.
Ich denke wir meinen dasselbe ;)

Möchte einigen die "gegen" diese Diskussion sind mal nahelegen das es nur eine Diskussion ist, die am ende alle etwas wissender macht....
Ob nötig oder nicht steht hier ja nicht zur diskussion.
Und wer nicht möchte brauchts ja nicht zu lesen...

Gruß

Stefan
 
Jetzt gebe ich mal als gelernte tierpflegerin meinen senf dazu.
Ich habe berufsbeding lernen müssen tiere "sachkundig" zu töten.
Das schnelle einfrieren mit mit flüssigen stickstoff "oder notgedungen die schüssel mit eis", kann und sollte nur bei sehr kleinen tieren erfolgen. Denn nur bei sehr kleinen tieren fällt die kerntemeratur schnell genug und nur damit ist der kälteschock tödlich. Die bei fischen unter 200g zu erfolgende dekapitation verbietet sich bei garnelen und krebsen schon wegen dem panzer.
Bei Größeren tieren wie krebsen oder großgarnelen sollte man einTauchbadverfahren mit "MS222" vom tierartzt durchführen lassen.
Der Tierartzt hat extra für solche fälle zugelassene mittel und da sollten laien auch nicht dran rumpfuschen.

Ich bitte euch auch im sinne eurer tiere darum die finger von expirimenten mit CO2 oder alkohol zu lassen, denn diese substanzen verursachen in der falschen dosis furchbare krämpfe.
Auch das kochen ist babarisch (nicht umsonst legen spitzenköche hummer vorher in eiswasser, adrenalin verdirbt den geschmack und die konsistenz von fleisch)

Jeder kann in die situation kommen das eines seiner tiere unheilbar leidet.
Und dann muß man entweder selber den mum und die mittel haben zu handeln, oder man geht zu tierartzt,denn der ist dafür da.

In dem sinne LG Nari
 
HAllo Narijanna!


Narijanna wrote:
Bei Größeren tieren wie krebsen oder großgarnelen sollte man einTauchbadverfahren mit "MS222" vom tierartzt durchführen lassen.
Der Tierartzt hat extra für solche fälle zugelassene mittel und da sollten laien auch nicht dran rumpfuschen.

Wenn ein Veterinär versucht, Krebse oder Garnelen mit Tricain (MS222) zu narkotisieren oder gar töten, dann hat er sicher die wissenschaftliche Literatur zu dieser Thematik nicht gelesen!
Dieser Wirkstoff ist nämlich bei dieser Tiergruppe völlig unwirksam.

Grüße
Werner
 
Hallo,ich hatte leider das problem mit einer Ganele,die ich per versand bekam...die gleidmasen waren total verstümmelt,sie fras nicht,dachte erst viell bildet es sich wieder aus,war aber nicht der fall,nach drei tagen nicht fressen,habe ich sie auch erlösen müßen....
da sie sich nciht groß bewegen konnte und auch nichts fras,hat mir sehr leid getan,aber was will man machen,wenn es sein muß muß es sein.
Ich verwende für sowas Strom,hört sich doof an,aber geht wesentlich schneller als alles andere.Nict mal eine Milisekunde und sie ist weg...
finde ich ist das humanste.
Liebe Grüße
 
Hallo,

Strom hört sich für micht nicht nur doof an, sondern auch gefährlich.
Mal ganz abgesehen davon, dass der Stromstoss etwas länger als eine Millisekunde dauern muss.
Ich möchte für Unerfahrene noch folgendes hinzufügen:
Mit elektrischem Strom zu experimentieren sollte generell nur von Leuten gemacht werden, die auch wenigstens die nötigen Grundkenntnisse haben.
Neben den Gefahren eines Stromschlags, sind vor allem auch dessen Folgen gefährlich. Bei vielen Stromunfällen sterben diejenigen nicht am Stromschlag selber, sondern an der Folge, also von der Leiter fallen, mit dem Stuhl hintenrüber kippen etc.
Desweiteren besteht dabei auch immer die Gefahr des Inbrandsetzen von in der Nähe befindlichen Gegenständen - gern wird hier der Teppich verwendet.
Allein schon aus diesem Grund halte ich diese Methode für schwer bedenklich und auf keinen Fall nachahmenswert. Und als human möchte ich einen Stromschlag nicht wirklich bezeichnen.
 
mhhh,ich hatte physik lk,für mich ist das nicht bedenklich,denn der stromstoß dauert wirklich ncht länger als eine ms,bis die sicherung aus der schaltung fliegt,kann nichts passieren.also dieses eine mal wo ich die schaltung verwendet hab hatte es prima geklappt,wenn prima das richtige wort für einen "Mord" ist....naja,muß mal wieder an die arbeit.
bis dann lg
 
Hallo,

Physik Leistungskurs ist noch keine Aussage für das Wissen über Elektrotechnik. Deine Aussage von 1ms bestägtigt das. Denn es dauert doch etwas länger bis die Sicherung auslöst. Auch wenn die Sicherung auslöst, entsteht vorher ein Kurzschluss. Dieser erzeugt meistens auch einen Funken, welcher in ungünstigem Fall sehr schnell zum Brand führen kann.
Ich bitte daher wirklich dringend solche Versuche nicht zu unternehmen. Die Gefahr ist da und auch nicht so klein, dass man das Risiko eingehen kann. Ich habe leider schon häufiger Stromunfälle gesehen bzw. begutachten müssen und bin deswegen da auch etwas empfindlich.
 
Ist doch ok... hab es nur gut gemeint,wenn ihr mein,dass ich falsch liege,ist ok,ich weiß das es funzt... ing hin oder her jetzt nicht falsch verstehen,aber die stromstärke die du zur tötung einer garnele brauchst liegt weit unter irgendetwas was einen deartigen funken auslösen könnte der irgendwas anbrennt...also bei mir funktioniert es mit 0,4 ampere und ich habe niemals einen solchen funken feststellen können...kann man sic jetzt drüber steiten,aber im endeffekt habt ihr recht wenn jemand keinerlei ahnung von elektrotechnik hat sollte er die finger von sowas lassen....ich meine ich rede hier auch nicht von dem strom aus irgendeiner steckdose....wo ich dann die kabl ins wasser halte*fg
ne im ernst,streicht meine beiträge,bei mir funktioniert es bei ungefähr einer ms,davon bin ich überzeugt aber es ist nichts für leue die nichts davon verstehen,also macht meine beiträge weg.habt mich überzeugt.
Liebe Grüße
 
Hallo,
wegmachen brauchen wir deine Beiträge nicht. Man sollte es nur immer erwähnen, wenn es um Elektrik geht, dass das nicht ungefährlich ist.

O,4 Ampere wären auch bei einem Menschen tödlich. Beim Menschen reicht ein Stromfluss von etwa 50mA aus um deutliche und unter Umständen tödliche Wirkung zu zeigen.
Da ein Mensch aber einen höheren Widerstand als eine Garnele haben dürfte, ist ein Stromfluss von 400mA selbst bei 230 Volt nicht zu erreichen.
Durchschnittlich geht man beim Menschen von einem Widerstand von 1000 Ohm aus. Bei einer Spannung von 230 Volt sind nach URI demnach "nur" 230mA Stromfluss möglich.
 
Hallo root-osiris

Mal eine Frage:
Was spricht denn für gegen die bewährte Methode eine totkranke Garnele mit der bewährten Eiswassermethode zu erlösen? Die Garnele mit elektrischem Strom zu töten ist an der Stelle doch unnötig. (Und zudem, wie schon betohnt, gefährlich)
 
ich habe hier gerade gelesen, dass töten durch kälte nicht tiergerecht ist, aber spitzenköche hummer betäuben, um einen adrenalinausstoss zu vermeiden. das klingt nicht logisch...(kein adrenalin - kein stress!)

soweit ich recht informiert bin, fallen wechselwarme tiere bei niedrigen temperaturen in eine schockstarre, die bei einem weiteren fallen der temperaturen den tod mit sich bringt. über betäubung zum tod: das ist für mich nachvollziehbar, wenn man tiere töten möchte. alkohol wurde mir übrigens im gespräch mit drei befreundeten tierärzten als noch "tierfreundlicher" empfohlen als kälte.
ich mach so weiter wie bisher (...wenn es denn mal sein muss)
jens
 
Hallo,

ich habe mal Marmorkrebse wissenschaftlich untersucht und die Tiere wurden in meinem Beisein von einem Profi getötet. Dabei wurde, ich weiß nicht ob ich den richtigen Terminus verwende bzw. bin sicher den falsch zu nutzen, einfach der Hals umgedreht und der Panzer abgezogen. Das ging innerhalb einer Sekunde, also sehr schnell. Die darauf folgenden Zuckungen sind nur noch Nervenimpulse, von denen das Tier nichts spürt. Es sieht barbarisch aus, ist aber wahrscheinlich die einfachste und beste Methode kleine Krebse zu töten.
Bei Garnelen scheint mir diese Methode aufgrund der Größe nicht praktikabel. Nachdem ich die ganzen Meldungen gelesen habe, würde ich wahrscheinlich ein Glas Aquariumwasser mit Garnele in den Kühlschrank stellen und einige Zeit warten, danach mit einer scharfen Klinge den Panzer durchschneiden. Allerdings stellt sich bisher bei mir dieses Problem gottseidank nicht. Ganz im Gegenteil, ich warte sehnsüchtig auf Nachwuchs.

Viele Grüße

Oli
 
Hallo Oli

Was du da beschreibst hört sich alles furchtbar barbarisch für mich an!
Dem Krebs bei lebendigem Leibe den Panzer vom Körper zu reissen!? Was für ein "Profi" war das denn bitte? :o
Und die Garnele im Kühlschrank kühlt erst ganz langsam und qualvoll aus, aber nur soweit dass sie grade nicht stirbt. Und dann kommst du und schneidest sie lebendig durch.

Hallo Jens

Mit welcher Begründung soll das töten mittels Kälte nicht Tiergerecht sein? Wenn man das Eiswasser richtig aufgesalzen hat lässt es sich auf ca. -5° im Eisschrank herrunterkühlen und eine Garnele (oder ein kleiner Krebs) die dort eingebracht wird friert in Sekundenbruchteilen komplett zu einem Eisklumpen. In der kurzen Zeit des Sterbens wird sie eher noch betäubt, als dass die Kälte Schmerzen verursacht. Die Methode ist meines Erachtens nach aber vorallem deshalb waidgerecht, weil sie sehr schnell zum Tode führt.
 
du kannst ja mit deinem stromdingen die tiere betäuben und dann na ja weiß au nit weiter :@
 
@david
da hast du mich falsch verstanden. ich halte das töten durch kälte für schonend.
das mit den spitzenköchen habe ich ein paar posts weiter vorne gelesen.
ich bin absolut überzeugt vom kältetod bei wechselwarmen tieren.
jens
 
Hallo David,

die Sache mit dem Kühlschrank habe ich mir nach dem Lesen dieses Threads überlegt. Vielleicht habe ich es aber auch falsch verstanden und die Kältemethode bedeutet, die Garnelen direkt in Eiswasser zu geben. Wäre für eine Klärung dankbar.
Der "Profi" hat diese Art als erster wissenschaftlich beschrieben und ist Zoologe.

Viele Grüße

Oli
 
DavidSchäfer wrote: Hallo Oli

Was du da beschreibst hört sich alles furchtbar barbarisch für mich an!
Dem Krebs bei lebendigem Leibe den Panzer vom Körper zu reissen!? Was für ein "Profi" war das denn bitte? :o
Und die Garnele im Kühlschrank kühlt erst ganz langsam und qualvoll aus, aber nur soweit dass sie grade nicht stirbt. Und dann kommst du und schneidest sie lebendig durch.


Ich glaube das hast du falsch verstanden.....er schrieb das erst der Hals umgedreht wird (was wenns richtig und mit ruck mit passiert wohl schon reichen sollte um den krebs zu töten).Und danach hatte der "experte" ihm dann den panzer abgezogen.......

Hört sich für mich aber etwas unlogisch an,weil wozu einem toten Krebs noch den panzer abziehen??? :o
 
Hallo Oli

Ich hatte es so verstanden, als würdest du das von dir beschriebene Verfahren als das Geeignetste empfehlen. Mein Widerspruch war natürlich auf keinen Fall böse gemeint. ;)

Wie die Eiswassermethode (die ich kenne) funktioniert hab ich oben schon kurz beschrieben. Man salzt eigentlich nur etwas Wasser bis zum Sättigungsgrad auf und Stellt dieses in den Eisschrank. Das sehr salzige Wasser kühlt auf unter 0°C ab, gefriert aber wegen dem Salz nicht und bleibt flüssig. Die totkranke Garnele wird in das tiefgekühlte Wasser geworfen und friert in Bruchteilen einer Sekunde komplett durch.

Nun noch mal zu den Tötungsmethoden des Zoologen von dem du sprachst:
Krebse sind meines Wissens nach über viele Nervenknoten gesteuert, die entlang ihres Körpers verlaufen. Es gibt zwar sowas wie ein kleines Gehirn in Form von 3 verbundenen Knoten, aber die "Funktionen" sind wohl viel mehr auf diese sogenannten Ganglien im ganzen Körper aufgeteilt.
Ich kann mir deshalb nicht vorstellen dass ein "Hals umdrehen" ähnlich wie bei Wirbeltieren (wo dabei Wirbelsäule bricht und das Gehirn vom Körper getrennt wird) zu einem schnellen schmerzlosen Tot führt. Deshalb bin ich mir alles andere als sicher, ob man die Methode als "ganz sicher schmerzlos" beschreiben kann.
Natürlich lasse ich mich mit gerne eines Besseren belehren.
 
Zurück
Oben