Get your Shrimp here

Tiefgekülte brenneseln

Niclas20045

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jun 2006
Beiträge
20
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.607
Hallo ich habe seit gestern meine Crystal red Garnelen und habe ja gehört das man auch brenneseln verfüttern kann und jetz wollte ich wissen ob ich die erst abkochen und dann einfrieren kann um sie später zum beispiel im winter zu verfüttern?
 
Hallo Niclas!

Warum willst du die Brennesseln kochen und einfrieren? Ich nehm die Blätter und trockne diese auf ein paar Haushaltstüchern. So halten die sich doch recht lange! Bevor du diese ins Wasser tust kannst du sie noch mit heißem Wasser übergießen, damit sie auch gleich untergehen, sonst hängen die einen halben Tag an der Wasseroberfläche.............

gruß Martin
 
Hallo !

Ich denke das grade bei Brennesseln, der Vitaminverlußt viel geringer ist, wenn man diese einfriert. Wenn man eine Gefriertüte voll macht, kann man den ganzen Winter überbrücken.

Gruß Verena
 
Hallo

Ich würde mich auch der getrockneten Variante anschliessen, da ich dies auch so mit Buchen und Eichenlaub handhabe.
Eine Frage habe ich aber auch noch:
Gehen eigentlich auch Pfefferminzblätter?Die wachsen bei mir im Garten wie Unkraut.

Gruß Sascha
 
Hallo Sascha !

Hab gelesen das man allgemein die Finger von Kräutern lassen soll - wegen der ätherischen Öle.

MFG Verena
 
Was ich gehört habe is dass die crystal red garnelen von den brenneseln ein kräftigeres rot bekommen und ich weiß ja net ob das dann auf für die getroknrten gilt
 
Hallo,

doofe Frage: Kann man auch Brennesseltee-Blätter nehmen?
:@

Viele Grüße,
Kathrin
 
Es gibt unbehandelte Brennessel-Blätter (in Apotheken z.B.) um Tee daraus zu kochen, die kannst nehmen.

Was ist wenn die Brennessel nicht aufgefressen wird? Einfach so lange drin lassen wie das Eichenlaub ?
 
ich abe irgendwo gelesen dass man die blätter so 2-3 tage drinn lasen soll und sie dann rausnemen soll weil es sonst anfängt zu stinken
 
Hallo,
wenn die Brennesseln nicht gefressen werden (war bei meinen Garnelen am Anfang so), sollte man sie aus demAquarium nehmen. Die zersetzen sich sonst und belasten das Wasser.
Allerdings 2 bis 3 Tage kann man sie schon drinlassen.
Meine Garnelen mögen sie erst so richtig gerne, wenn sie einen oder wenigstens einen halben Tag im Aquarium waren.

Grüße

Peter
 
nabend

mir wurde der tip gegeben die brennesseln vor dem tocknen überbrühen damit keine giftstoffe konseviert werden
und dann wenn sie getrocknet sind lagern oder füttern
 
Hallo passat35i,

ich weiß nicht, ob es eine gute Idee ist, die Brennnesseln (an die 3 n werde ich mich wohl nie gewöhnen :?) vor dem Trocknen zu überbrühen.
Die Brennnesseln werden durch das Überbrühen ziemlich weich und lassen sich bestimmt nicht mehr so gut trocknen. Dadurch werden die getrockneten Blätter anfälliger für Schimmelpilze und halten sich dann nicht so lange. Zumindest müßte man sie vermutlich viel länger trocknen, um sie lagerfähig zu machen. Schließlich soll man Brennnesseln auch nicht bei Regenwetter sammeln.

Um Schadstoffe möglichst auszuschließen ist es wichtig, wo man die Brennnesseln sammelt. An stark befahrenen Straßen oder am Rand von mit Pestiziden behandelten Äckern sollte man sowieso kein Futter suchen.
Wenn man aber mitten im Wald oder im eigenen (Bio-)Garten erntet, dann dürfte die Gefahr durch Giftstoffe relativ gering sein. Vermutlich sogar geringer als wenn man den gesunden Bio-Brennnesseltee aus der Apotheke kauft.

Ich trockne die Brennnesseln nach dem Sammeln, indem ich die kompletten Pflanzen ohne Vorbehandlung einfach an den Stengeln zusammenbinde und an einem trockenen Platz aufhänge. Wenn sie richtig durchgetrocknet sind, kann man die Blätter von den Stengeln abstreifen und trocken aufbewahren. Genauso wird das auch bei Brennnesseltee gemacht und der hält sich bei trockener Lagerung auch ein ganzes Jahr (mindestens).

Grüße

Peter
 
hi peter

mir wurde das nur als tip gesagt, weil wir nicht wissen warum meine neils alle drauf gegeangen sind. Und ich zu 100% sagen kann das die Bre(3n)essellblätter nicht belastet sind!
naja wir haben so viele verschiedene meinungen.... warum nicht auch hir oder??
 
Hallo passat35i,

Du kannst es ja gerne mal ausprobieren und dann später berichten, ob sich die überbrühten und dann getrockneten Brennnesseln über den Winter gut gehalten haben. Wenn man sie richtig gut trocknet müßte es eigentlich funktionieren.
Oder man friert sie nach dem Überbrühen tatsächlich ein, wie Niclas20045 es oben vorgeschlagen hat. Auch so müßten sich eigentlich die Inhaltsstoffe erhalten und die Feuchtigkeit vom Überbrühen schadet dann auch garantiert nicht.
Bei vielen Gemüsesorten macht man es ja genauso. Wir haben gerade im Garten Erbsen und Bohnen geerntet und die werden ja auch erst kurz aufgekocht und dann eingefroren.

P.S.: Habe gerade in Deinem anderen Posting gelesen, daß Deine Garnelen eingegangen sind. Tut mir sehr leid, das zu hören.
Das hört sich übrigens wirklich nach einer Vergiftung an.
Da kann ich auch verstehen, daß man zukünftig möglichst jedes Risiko ausschließen will. Probier es einfach aus, ob das Überbrühen und dann Trocknen (oder Einfrieren) funktioniert. Du kannst ja zusätzlich auch noch ein paar Brennnesseln ganz normal trocknen - für den Notfall, falls die überbrühten im Winter doch nicht mehr so gut sein sollten.

Grüße

Peter
 
Hallo zusammen,

ich habe mehrfach gelesen, dass man auch Buchen und Eichenlaub verfüttern kann (Sascha hat es hier ja auch geschrieben).
Wie muss man denn mit denen vorgehen? Muss es getrocknet werden, oder kann es auch frisch (direkt vom Baum) gefüttert werden ?

Viele Grüße, Tobias
 
Schau mal hier nach:
http://www.garnelenforum.de/ftopic4618.html
http://www.garnelenforum.de/ftopic3042.html
http://www.garnelenforum.de/ftopic2579.html
http://www.garnelenforum.de/ftopic1309.html

und evtl hier: http://www.garnelenforum.de/ftopic829.html
 
Hallo Tobias,

man verfüttert eigentlich das trockene Herbstlaub von Eiche und Buche.
Das kann man dann wochenlang im Aquarium lassen, bis es aufgefressen ist. Das Trockene Herbstlaub der Eiche hat auch noch positive Auswirkungen auf das Wasser - vor allem für Tiere, die weiches und leicht saures Wasser mögen.

Bei frischem Laub (getrocknet oder frisch überbrüht) sollte man nicht so viel füttern, da es sich zersetzt und das Wasser belastet, wenn es nicht gefressen wird. Frisches Laub lasse ich maximal eine Woche im Aquarium, Herbstlaub so lange bis es komplett aufgefuttert wurde.
Ich habe es mit frischen Blättern von Erle, Ahorn und Eiche ausprobiert.
Erle wurde gefressen, wenn auch nicht mit besonders großem Appetit, Ahorn wurde angenagt und das frische Eichenblatt haben meine Garnelen nicht angerührt.
Es muß für die Garnelen einen Unterschied zwischen frischem Laub und Herbstlaub geben, denn das Herbstlaub der Eiche wird im Gegensatz zu frischen Blättern von meinen Garnelen sehr gerne gefressen.

Man findet aber auch heute noch unter den Eichenbäumen Blätter vom letzten Herbst. Die kann man verwenden, wenn man sie vorher überbrüht.
Sie sollten aber nicht schimmelig sein.

Grüße

Peter

P.S.: In diesem Forum wurde das Thema schon mehrmals behandelt.
Benutze doch mal die Suchefunktion und suche nach "eichenlaub". Da gibt's schon eine Menge Infos.

-- Oh, da habe ich wohl zu langsam geschrieben. swarm war schneller ---
 
Vielen dank für die Antwort, dann werde ich im Herbst wohl mal sammeln ....

Viele Grüße, Tobias
 
kann ich nicht auch frisch gesammelte brennnesselbblätter kurz überbrühen und dann sofort ins Becken zum verfüttern geben???
MfG Maximilian Klaukin
 
Hallo

@X-Stream
Ja, das kannst du auch machen.
Ich sammel immer frische Brenneselblätter jetzt zu dieser Jahreszeit dann packe ich sie alle in eine Tupperdose und packe diese ins Gefrierfach dann kann man immer nen Blatt rausnehmen wenn man es braucht. Kleben auch nicht aneinander. Kurz überbrühen und ab ins Becken dann hat man den ganzen Winter über welche.
 
Zurück
Oben