Get your Shrimp here

TetraTec 30 GC

Angelus

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Dez 2008
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.269
Hi,

für gaaaaaaaaaaaanz Doofe... :o

Wie bekomme ich einen Unterdruck hin, damit das Wasser durch den Schlauch abläuft?

Ich kann schütteln soviel ich will, es hat bis jetzt nur einmal funktioniert (das Becken läuft noch ein, das war quasi zur Probe...).

Ich habe einen NanoCube 30 l und die Mulmglocke ist für 20 - 60 l geeignet. Aber irgendwie saugt der zwar ein bisschen an, aber über den "Propfen" komme ich nicht so richtig - der Eimer steht dabei unterhalb des Beckens?!?!?

:confused::confused:

Habt ihr eine "Anleitung"?
 
Ich dachte, das ist extra ohne Ansaugen...
Theoretisch klappts ja mit dem schütteln?!?!
 
Wo zur Hölle is da was zum Schütteln? oO

Für Ansaugphobisten:
Schlauch komplett im Becken versenken, so dass die Luft raus ist + mit dem Daumen das Ende zuhalten + dann das Schlauchende aus dem Wasser über Eimer halten(unter die Wasserkante) + Daumen loslassen ;)

Zum "Anlaufen" vielleicht nicht unbedingt die Mulmglocken schon auf den Boden aufsetzen, sondern frei im Wasser baumeln lassen - da is der Widerstand geringer ;)
 
Hi,
ich habe auch den Tetratec 30 GC. Und bei mir funkt er ohne Probleme.
Ich hab nur die Erfahrung gemacht, das ich ihn leicht schräg und bis übers Sieb eintauchen muß, beim schütteln. Wenn das Wasser dann rint kann man ihn aufrichten und den Boden absaugen.

Durch das Schütteln wird die Kugel (Bild Mitte) hin und her bewegt. Ist das Wasser erst mal vorbei und fließt, wird die Kugel nach hinten gedrückt. Der Weg ist frei.
Durch das Schütteln (pumpen) wird das Wasser angesaugt.

Mfg Rudi1
 

Anhänge

  • DSCN3767.jpg
    DSCN3767.jpg
    206,6 KB · Aufrufe: 46
Diese Beobachtung habe ich auch gemacht. Wichtig ist einfach, dass die ganze Glocke genügend tief im Wasser liegt und dass man richtig beherzt schüttelt. Dann klappt das schon.
 
und dass man richtig beherzt schüttelt

Erm... das klingt so als würde man das Teil nicht unbedingt gerne benutzen wollen. Das heißt, ihr rührt das Wasser ein Mal kräftig um und schüttelt alle Tiere durch die Gegend?

Da bleib ich lieber bei meinem Gartenschlauch. Der ist wenigstens lang genug um das Wasser direkt in die Badewanne laufen zu lassen ;)
 
Wo zur Hölle is da was zum Schütteln? oO

Für Ansaugphobisten:
Schlauch komplett im Becken versenken, so dass die Luft raus ist + mit dem Daumen das Ende zuhalten + dann das Schlauchende aus dem Wasser über Eimer halten(unter die Wasserkante) + Daumen loslassen ;)

das Ansaugen ist aber jetzt nicht der Aufwand, dass ich da ne andere Methode brauche.... :-)
 
Hi,
so arg ist es auch wieder nicht. Vielleich kräftig 4 bis 5 mal hin und her, da war es das auch schon. Rühren hat bei mir nichts geholfen.:D Und meinen Nelen ist das ganz egal, die schwimmen munter weiter.
Mfg Rudi
 
Danke, das mit dem schräg halten wars wohl, hat zumindest jetzt schon schneller geklappt, obwohl ich diese Technik bei so einem kleinen AQ nicht allzu super finde, aber immer noch besser wie ansaugen ;)
 
Zurück
Oben