Get your Shrimp here

Tetra Auqa Art Becken 30 Liter * Vorstellung *

Kenny_Grabber

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mai 2007
Beiträge
139
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.348
Hier wollte ich kurz mal die Bau und Einlaufphase meines Aquarium zeigen :

Becken Daten :

Beckenbeschreibung:
Beckentyp: Wirbellose
Beckengroesse: 35x25x35 = 30 Liter
Besonderheiten: Komplett Aquarium von Tetra Aqua Art 30

Dekoration:
Bodengrund: 5 Kg Natursand
2,5 Kg gebrannter Ton

Natursand zum richtigen verwurzeln der Pflanzen
Gebrannter Ton wegen der schönen Farbe und Bodenzirkulation und wegen der grösseren Filterfläche

Pflanzen :

--- Pflanzen sind Bestellt kommen im Laufe der Woche mache sofort neue Bilder -----

Bacopa australis
Javamoos
Mooskugel
Ceratophyllum demersum
Vallisneria asiatica
Hemianthus callitrichoides "Cuba"
Seemandelbaumblatt
Posthornschnecke
Riccia fluitans
Nixkraut,
Javafarn (Microsorium pteropum 'Windelow')
Echinodorus Dschungelstar Nr. 2 'Kleiner Bär'
Ohiopogon (Schlangenbart - emers)
Muschelblumen-Ableger

Weitere Einrichtung :
Mangroven Wurzel
Komplett selbergebaute Rückwand aus Einzelen Lavasteinen mit Lebensmittelechten Silikon angeklebt
diverse Äste aus heimischen Wäldern
diverse Steine aus einem Fluss hier in der Nähe
Eichenblätter
Seemandelbaumblätter

Beleuchtung :
11 Watt Leuchtstoffröhre von Tetra

Filterung :
EasyCrystalFilter mit alter Seidenstrumpfhose zum Nachwuchsschutz

Besatz :
* Becken befindet sich im Einfahrstadium *

---- Geplant ---

20 x Red Fire Garnelen
4 x Posthornschnecken

Wasserwerte:
* noch nicht Getestet *

Futter :
Novo Parwn
Algenblättchen
Seemandelbaumblätter
Eichenblätter
Brennesselblätter
Gurke/Zuchini/Paprika/Karotte
einige Sachen werden noch Erprobt


Sonstiges :
Becken wurde so Natürlich wie möglich Gehalten damit die Garnelen sich richtig Wohlfühlen und viele Nachkommen zeugen. :)
Ausser der Bodengrund das war eine Geschmacksentscheidung meinerseits :)


Rückwand :

0ba2628d416325c8.jpg


Und hier ein Bild vom Becken aber noch mit Trübung :

5cfc21f9c9963cb6.jpg


Pflanzen kommen noch !!!!
 
Hi,

leider sehe ich nur den Seitenquelltext, nicht die Bilder. Kannst du da noch was drehen?

Bin schon neugierig!

Liebe Grüße
Ulli
 
Ulli wrote: leider sehe ich nur den Seitenquelltext, nicht die Bilder. Kannst du da noch was drehen?
Der Feuerfuchs wollte bei mir auch nicht aber mit'm IE ging es dann, falls Dir das hilft.

Coole Sache die 'Echtsteinvertäfelung' an der Rückwand :top

mfg
Mike
 
Hi Mike,

tatsächlich - hat funktioniert...

Danke schön!

Toll geworden, Deine Rückwand! Ich sehe mich eines besseren belehrt...
An Deiner Stelle würde ich gleich noch Pflanzen einsetzen, nicht erst, wenn Du die Garnis holst. ;)
Komm doch mal vorbei, ich hab grade einige zur Abgabe.

Liebe Grüße
Ulli
 
Danke Danke hihihi

Ehm bei mir IE 7 gehts einwandfrei :)
Sorry ? kenn mich mit dem Forums zeugs nich so aus :) vieleicht kann ja jemand die Bilder richtig Reinstellen das man sie auch im Forum sieht ?

Vielen dank :)

:p
 
Tag,

wenns nur mit dem IE zu sehen ist habe ich leider gar kein Interesse mehr die Bilder anzuschauen :)
Gibt auch Leute, die dem Moloch aus Redmond nicht mehr brav hinterherlaufen.

Gruß,
Daniel
 
ein schönes becken. die rückwand finde ich toll aber was sind das für zweige die du im becken hast?

lg, micky
 
Normale Buchenäste ? die Lagen da am Fluss im Wasser hab sie Rausgefischt ? wieso sind die Schädlich ? bekommt man da Viehzeugs ?


Vielen dank für eure Hilfe !!
 
Hallo ( hier könnte dein Name stehen ),

Normales Laub kann sich mit der Zeit im Wasser zersetzen und so dein Wasser belasten. Desweiteren können sich durchaus Insekten oder anderes Ungeziefer daran befinden.

Gruß

Ulf
 
Ja also ? wo liegt dann der Unterscheid zwischen einem Buchen / Eichen Blatt und einem Eichen Ast ? Welche Tierchen sollten daran sitzen ? Was kann passieren ? Verspeissen die Hungrigen Garnelen nicht das Zeug einfach ? :D

Vielen Dank ! :@

PS : Ich heiss Carsten >> Siehe ich Vorstellungen im Forum :)
 
Hallo Carsten,

um mal nur ein paar ungebeten Gäste aufzuzählen,
wären da z.B.
Libellenlarven, Gelbbrandkäfer, Wasserskorpione und Rückenschwimmer.

Das Problem an den Asten liegt darin, das Sie noch nicht vollständig durchgetrocknet sind, und noch viele Säfte, in denen z.B. auch Zucker und auch Harze vorhanden sind. Zucker kann das Wasser recht leicht kippen lassen.

Gruß

Ulf
 
Hi zusammen,

also ich habe in meiner Fensterbankblumenvase seit Anfang März einen Korkzieherhaselzweig, der allerdings den Winter über als Deko in der Wohnung diente und schön durchgetrocknet war. Keinerlei Probleme! Die Rinde hat sich jetzt abgelöst, aber auch das ließ sich beheben - Ast raus, Rinde weg, Ast wieder rein :huepf .

Kannst die Zweige ja nochmal rausholen und im Backofen bei 200 °C richtig durchtrocknen. Eine halbe bis dreiviertel Stunde müsste eigentlich reichen - dann sind sie auch steril.

Wegen der unerwünschten Gäste - na ja, falls da welche dransaßen, hast Du sie jetzt schon im Becken. Musst Du eben beobachten und nächstes Mal vorsichtiger sein. Muss ja nicht unbedingt was drangesessen haben...

Liebe Grüße
Ulli
 
Naja hab die Äste Vorher Abgekocht ? ... weiss ja nicht ob das Was bringt.. Naja wird schon schief gehen wenn was drin ist dann muss ich mal schauen wie ichs wieder losbekomme :D

Hier noch ein Bild mit weniger Trübung :)
5cfc21f9c9963cb6.jpg


Bisschen Wurzel bisschen Rückwand bisschen Äste :
7f971b552e172a63.jpg


und für alle bei dennen der Link oben nicht geht hier noch mal :

Die Lavasteinrückwand von Vorn und von Oben :

0ba2628d416325c8.jpg


fd38c78d9b8a7b31.jpg
 
Hallo Carsten,

du schreibst da was von Schlangenbart - emers. Vorn links auf dem
1.Bild ? Dann wäre ein Bild von oben interessant !

MfG Jörg
 
Ehm... die Pflanzen werden erst geliefert die habe ich bestellt ;) im Becken ist derzeit nur H2O und Steine ;)
 
Erste Pflanzenlieferung ist gekommen :) von der lieben Ullii :p

Hier ein BILD :

990b633d62955db7.jpg


Also gut morgen kommen noch mehr Pflanzen und auch Schnecken.. biss dahin da gibts dann Weitere Bilder ...
 
Zurück
Oben