Get your Shrimp here

Tetra AquaArt60

Hallo,
Flame Moos? Oh wie schön! Da musst du ja richtig Glück gehabt haben um an so ein schönes Moos zu kommen ;)
MfG Niko
 
Hallo Ulf,

mich würde interessieren wie sich mittlerweile die PH und KH Werte eingependelt haben?

Gruß CF
 
Hallo Ulf,

vielen Dank dafür.

PH 6,5 nur durch den Bodengrund, oder hast Du nach wie vor das Bio CO? angeschlossen, ich finde den Wert erstaunlich.
Machst Du Dir keine Sorgen um die Wirbellosen bei dem niedrigen KH?

Das Euer Leitungswasser KH 6 hat hab ich gelesen, wie hoch ist denn der PH aus der Leitung?

Wie groß ist denn die Matte vom HMF und welche Pumpe hast Du genommen?

Gruß CF
 
Hallo,

Ich habe immer noch die BioCO2 Anlage in betrieb.
Wegen meinen Garnelen mache ich mir gar keine Sorgen wegen der niedrigen KH. Sie wachsen sehr schön und zeigen sich auch sehr vital. Also ich kann nichts negatives feststellen. Und mein PH-Wert aus der Leitung, ist der selbe wie deiner. Wir bekommen beide unser Wasser aus der Wahnbachtalsperre.

Gruß

Ulf
 
Hallo Ulf,

auch hier Danke für die Info.

Dann dürfte Dein PH auch so bei knapp über 8 liegen, nur wundert mich der KH Wert, der liegt bei uns etwas niedriger.

Und wenn Du mir jetzt noch ein wenig über den HMF erzählst kannst Du den Rest vom Sonntag frei haben. :D

Viele Grüße aus dem verregneten St. Augustin CF
 
Was möchtest Du denn wegen dem HMF wissen?
Bin Dir gerne bei deinen Fragen behilflich.

Viele Grüße aus dem derzeit sonnigen Rheinbach

Ulf
 
PAH1 wrote: Was möchtest Du denn wegen dem HMF wissen?
Bin Dir gerne bei deinen Fragen behilflich.

Hallo Ulf,

die genauen Maße der Matte würde mich interssieren, eben Dicke, Poren, Länge und Breite. Und die verwendete Pumpe, ich dachte daran das Teil mit einer Eheim Luftpumpe zu betreiben anstatt einer Springbrunnenpumpe, bin mir aber da noch nicht ganz sicher.


PAH1 wrote: Viele Grüße aus dem derzeit sonnigen Rheinbach


Na toll. :(

Gruß CF
 
Hallo,

also ich habe eine 5cm dicke 30PPI feine Filtermatte beim Fressnapf gekauft. Die anderen Maße variieren natürlich je nachdem wie Du die Kabelkanäle angebracht hast. Ich betriebe derzeit noch meinen mit einer kleinen Eheim Compact. Bin sehr zufrieden mit der Filterleistung, das Wasser ist wirklich Kristallklar und die Werte sind auch alle in einem optimalen Rahmen.
Nur leider muss ich mitlerweile schon Nitrat nachdüngen, damit der Pflanzenwuchs nicht stagniert.

Gruß

Ulf

P.S. Normal müsste gleich auch die Sonne bei Dir rauskommen. Es sind ja nur max 28km unterschied.
 
Hallo Ulf,

oha, ich hatte an 3 cm Dicke gedacht, aber das sollte wohl keinen Unterschied machen.
Höhe ist klar, Breite dachte ich an 25 cm, kommt das hin?
Womit hast Du denn die Kabelkanäle mit den Scheiben verklebt, Aquasilikon soll wohl nicht so gut halten...

Gruß aus dem mittlerweile sonnigen St. Augustin CF :D
 
Hallo,

die dicke ist mit 3cm auch noch in Ordnung, und die 25cm müssten auch in etwa hinkommen. Jedoch wenn Du noch einen CO2 Reaktor, eine Pumpe und eventuell noch einen Heizstab dahinter packen willst, darf es ruhig was mehr sein.
Ich habe meinen HMF mit Marina Aquariumsilikon verklebt, und es hält super.

Gruß

Ulf
 
Hallo Ulf,

schön zu hören, das Marina Aquariumsilikon hab ich sogar noch hier liegen, Pumpe schau ich morgen mal ob ich doch eine Eheim nehme, ich steh auf das Zeug auch wenns etwas teurer ist.

Bio CO? werde ich entweder über einen Flipper oder eine Paffrathschale ausserhalb des Filters einbringen.

Auf jeden Fall danke ich Dir für das geduldige beantworten aller meiner Fragen. b)

Gruß CF
 
Kein Problem,

ich sage auch immer wieder, lieber einmal vernünftig gekauft, als zweimal günstig.

Gruß

Ulf

P.S. Wenn das Becken läuft, will ich Bilder sehen :@
 
Hallo Ulf,

mich würde mal was zu dem Utricularia interessieren. Habe mal geGoogled (weil mir die Pflanze optisch gut gefällt...) und gelesen, daß es sich um Karnivore (fleischfressende) Pflanzen handelt.

Muß man da nicht Angst um seine Garnelenbabys haben? :@
Handelt es sich um Utricularia graminifolia?
Wo bekommst Du das her?

Gruß und Dank - Der Jan
 
PAH1 wrote: Hab ganz vergessen, das ich derzeit eine Mischung aus EL ProFito und Dennerle NPK Daily dünge.

Hallo Ulf,

wow, das ist aber ne Hammermischung, bist Du mittlerweile umgestiegen?

Gruß CF
 
Hi Jan,

aaaalso, Utricularien fangen ihre Beute mit Hilfe von Fangblasen. Ich denke dass bei Utricularia graminifolia die Fangblasen recht klein sind und die dazu dienen, Kleinlebewesen zu fangen.
Es gibt aber auch rein aquatische freiflutende Arten, die durchaus Muschelkrebse fangen können. Wenn ich mir den Größenvergleich bei mir ansehe, Caridina cf. babaulti var. Stripes und Muschelkrebse im Becken, dann könnten die Baby-Garnelen bestimmt "gefressen" werden...
Aber ich denke bei Utricularia graminifolia dürfte das nicht passieren...

Viele Grüße,
Juliet
 
Hallo Juliet,

danke erstmal, habe jetzt auch mal die Suchenfunktion hier im Forum genutzt (hätte ich ja auch eher machen können :@ )

Wenn gesagt wird, daß sie Wasserflöhe verspeisen kann, sollten kleine Garnis ja nun nicht unbedingt ein Problem darstellen, oder?

Was aber für mich ein größeres Problem darstellt, daß die so empfindliche Pflanze mit den Lebensgewohnheiten meiner Saugwelse kollidieren wird und ich einen Batzen Geld zum Fenster rauswerfen werde. Aber wenn ich sie mal bei mir in einem Laden sehe, werde ich es wohl trotzdem nicht unterlassen können einen Versuch zu machen ;)

Gruß Jan
 
Hallo,

@ Der Jan
Du hast recht, es handelt sich bei mir um eine Utricularia graminifolia. Die Pflanze bildet kleine Fangblasen an der Unterseite der Blätter, welche aber zu klein sind, um eine Garnele zu verletzen. Es könnte sich jedoch mal ein Muschelkrebs in eine Fangblase verirren. Die Pflanze habe ich auch einen Aquaristikladen in Köln. Dieser führt Wasserpflanzen von Tropica.

@CF
Das ist wirklich eine Hammermischung, jedoch die Pflanzen dankes es mir zur Zeit. Ich werde ab Freitag das Düngesystem von ELOS mal testen.
Bin mal gespannt wie das so ist, und vorallem wie ergiebig. Das Dennerle System finde ich nicht zufriedenstellend und auch leider viel zu teuer, da man einen großen Berg von Mitteln braucht.

Gruß

Ulf
 
Hallo Ulf,

und steht das Becken noch?
Wie machen sich die blauen Tiger? Hast Du schon viele Junge?
Zeig uns doch bitte mal wieder Bilder. :D
 
Zurück
Oben