Get your Shrimp here

Tetra AquaArt60

Ulf Weiland

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jul 2006
Beiträge
3.167
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
13.929
Hallo,

wollte euch an der Einrichtung meines TetraAquaArt60 beiwohnen lassen.
Der HMF und ein Bodenfluter sind bereits installiert.
 
Weitere Bilder folgen in kürze.
Vieleicht hat ja jemand noch einen Tip für die Gestalltung des Beckens.
Ich habe vor es mit Moos, Pogostemon Helferi und Zwergperlkraut zu bepflanzen.
Würdet Ihr mir eine Wurzel empfehlen oder eher Lavagestein zu bepflanzen?

Gruß

Ulf
 
moin,
ada aqua soil habe ich mir auch gerade gekauft, muss nur noch verarbeitet werden. ich habe mir das amazonia gekauft (das schwarze).
wenn garnelen rein sollen, dann würde ich auf jedenfall eine wurzel reinsetzen...
jetzt hast du ja schon einen pflanzenfreundlichen bodengrund. und was für eine beleuchtung soll das becken erhellen?
denn ich könnte mir gut einen schöne heminathus callitrichoides "cuba" rasen vorstellen.
dieser rasen könnte nach hinten hin in einen nadelsimsenrasen verwachsen...
viel erfolg beim weierentwickeln;)
gruss timo
 
Hallo Timo,

danke für den Tip.

Habe jetzt erst einmal FB1 SubstrateStart von Dennerle zwischen den Powersand und das AquaSoil gegeben. Die Bakterien von ADA waren mir einfach zu teuer. Die sollten soviel kosten wie die 9L AquaSoil.

Gruß

Ulf
 
Hallo,

habe jetzt die ersten Pflanzen und Das Becken mit Wasser gefüllt und auch schon mit Mulm aus einem anderen Becken geimpft.
Werde jetzt gleich noch mal beim Händler schauen was der so an Pflanzen da hat. Dann gibt´s auch mehr Bilder. Im Moment ist meine Cam leider leer.

Gruß

Ulf
 
Hallo Ulf,

ich bin sehr gespannt auf die weitere Entwicklung mit "ADA".
Die Fotos auf deren Webseiten sind TRAUMHAFT.
Ich habe gelesen, dass AQUA-SOIL den "ph Wert" stark senkt,
sind Dir die Werte bekannt wieviel??

Zu Deiner Einrichtungsfrage:
ich habe mit Lavasteinen eine Terrasse gebaut.
Die Löcher und Ritzen eignen sich prima um Moos
oder Perlkraut (mit etas Substrat) einzudrücken.
Das Perlkraut wächst auch sehr gut auf dem HMF
Eine kleine Wurzel habe ich auch drin. Auf die Wurzelspitzen
sind Mooskugeln aufgespießt
Grüsse

Rainer
 
Hallo Rainer,

ich glaube auch das ich mit Lava weiter arbeite.
Habe mir eben eine Wurzel besorgt nur Sie passt nicht zu dem Becken und meinen Ideen. Es seih denn ich würde etwas Flame Moos bekommen ( kleiner wink mit dem Zaunpfahl :) ).
Wasserwerte werde ich gleich mal testen und hier einstellen.

Gruß

Ulf
 
die wurzel sieht doch gar nicht schlecht aus!
ich hätte allerdings noch etwas nadelsimse um den "baumstumpf" gepflanzt...
dann sähe es aus, wie eine waldlichtung...
gruss timo
 
Dieser Bodengrund ist echt der Hammer.
Wäre der nicht so teuer hätte ich den auch schon in meinen Becken.
Ich finde auch das die Wurzel passt.
MfG Niko
 
Hallo Timo,

werde wohl morgen noch einige Pflanzen von meinem Händler bekommen.
Habe extra noch einige bei Ihm bestellt. Die bisher gepflanzeten stammen aus den anderen Becken.

So jetzt mal zu den Wasserwerten.
Leitungswasser:
NO3 10mg/l
NO4 nn
GH 10
KH 7
PH 7,5

Aquarium
NO3 20mg/l
NO4 0,5
GH 10
KH 1
PH 5,5

Bin selber total über die Werte erstaunt, auch das sich die GH nicht geändert hat, jedoch die KH und der PH Wert.

Gruß

Ulf
 
Hallo,

anbei nochmal ein aktuelle Foto von dem Becken.
Werde morgen anfangen den HMF mit Weepingmoos zu bepflanzen.
Auch werde ich noch einmal beim Händler gucken ob er noch ein paar schöne Bodendecker hat.

Gruß

Ulf

P.S. Die Wassertemperatur beträgt derzeit 23°C ohne Heizstab nur mit dem Bodenfluter. Raumtemperatur 18°C
 
Hallo,

hier noch einmal die aktuellen Wasserwerte:
NO3: 10
NO2: 3
GH: 5
KH: 0
PH: 5
Mich wundert das es schon nach so kurzer Zeit zu einem Nitritpeak gekommen ist. Und die Wasserwerte bezüglich des Ph und der GH und KH scheinen sich noch nicht eingependelt u haben. Vorallem bin ich durch das Senken von einigen Parametern positiv überrascht.

Gruß

Ulf
 
Hallo Ulf,

das ist doch nur wieder eine Bestätigung, dass IMPFEN das Einfahren doch sehr beschleunigt.
Eine Senkung des ph-Wertes durch Aqua Soil ist auch bekannt.
Aber KH = 0 ?

Grüsse

Rainer
 
Hallo Rainer,

die KH schwankt zwischen 1 und 0 jedenfalls nach dem Test.
Werde mir nachher auch mal einen neuen besorgen und noch einmal einen neu testen.
Bin jetzt mal gespannt, wie lange der Nitritpeak anhält.
Bisher konnte ich diesen in meinen anderen Becken nie nachweisen.

Gruß

Ulf
 
Hallo Ulf;

bei mir waren das 6 Tage.

Gruss

Rainer
 
Hallo Rainer,

Vielen Dank.

Dann bin ich mal gespannt wie sich die Wasserwerte weiterhin entwickeln.
Die Pflanzen fühlen sich jedenfalls sehr wohl und haben schon begonnen zu wurzeln.Leider habe ich bisher noch nicht meine anderen Pflanzen bekommen. Werde aber gleich mal nach Bonn in einen großen Laden fahren und da mal schauen was die für Pflanzen haben. FlameMoos werde ich diesen Monat auch noch bekommen, damit ich die Wurzel begrünen kann. Finde dies passt besser zu den Bodendeckern und Nadelsimsen als Javamoos.

Gruß

Ulf
 
Zurück
Oben