CamelF
GF-Mitglied
Hallo,
durch das Flowgrow-Forum bin ich auf Akadama als Bodengrund aufmerksam geworden, quasi als Alternative zu Aqua Soil.
Kurzerhand habe ich mich entschlossen die Sache in Angriff zu nehmen, nach meinem Planarien-Supergau mußte ich das Becken sowieso neu einrichten, warum also nicht mit Akadama.
Was ist Akadama:
Akadama gibt es einfach und zweifach gebrannt, das einfach gebrannte soll Aqua Soil sehr ähnlich sein.
Ich habe mich für die 0 - ca. 8mm Körnung entschieden, es ist aber auch bis 3 mm Körnung erhältlich.
Als unterste Schicht habe ich Bimskies und Dennerle DeponitMix Professional vermischt und damit den Boden bzw. den Bodenfluter gerade mal bedeckt.
Darauf dann Aktivkohle und Dennerle FB1 Bodengrund-Starterbakterien gegeben.
Die nächste Schicht ist der Rest von dem 2,4 kg Eimer DeponitMix.
Abschließend dann das einfach gebrannte Akadama.
Nach 24 Std. war der PH Wert von knapp über 8 aus der Leitung auf 6,8 gefallen, nach 48 Std. lag er bei 6,6. Allerdings ist auch Bio CO? angeschlossen.
KH ist nach 48 Std. praktisch bei 0, das heißt der Tröpfchentest wird schon beim ersten Tropfen gelb, aus der Leitung beträgt der Wert 4.
Gefiltert wird per HMF (fein) mit einer Eheim Compact 300.
Bio CO? Flipper ist ebenfalls hinter dem HMF, Heizstab verwende ich keinen, der Bodenfluter bringt schon ca. 2°C extra.
Ein paar Bilder hab ich mal angehängt.
Gruß CF
durch das Flowgrow-Forum bin ich auf Akadama als Bodengrund aufmerksam geworden, quasi als Alternative zu Aqua Soil.
Kurzerhand habe ich mich entschlossen die Sache in Angriff zu nehmen, nach meinem Planarien-Supergau mußte ich das Becken sowieso neu einrichten, warum also nicht mit Akadama.
Was ist Akadama:
Ein in der Bonsaipflege nicht mehr wegzudenkendes Substrat ist das aus Japan importierte Akadama - übersetzt die Rote Erde. Natürlicherweise kommt Akadama auf der Insel Honshu (Berg Akayi - Nähe Tokyo) vor und wird dort abgebaut und in alle Welt exportiert. Es ist ein leicht gebranntes Lehmgranulat mit einer, wie der Name schon sagt, roten bis rotbraunen Farbe. Eigenschaften: Gewährt eine gute Standfestigkeit des Baumes / Sehr gute Luftdurchlässigkeit / Kaum Tendenz zur Bodenverdichtung / Ausgezeichnete Drainageeigenschaften (sehr gut gegen Wurzelfäule) / Hohe Fähigkeit, Nährstoffe im Boden zu halten. Akzeptable Pufferfähigkeit gegen pH-Wert Schwankungen.
Akadama gibt es einfach und zweifach gebrannt, das einfach gebrannte soll Aqua Soil sehr ähnlich sein.
Ich habe mich für die 0 - ca. 8mm Körnung entschieden, es ist aber auch bis 3 mm Körnung erhältlich.
Als unterste Schicht habe ich Bimskies und Dennerle DeponitMix Professional vermischt und damit den Boden bzw. den Bodenfluter gerade mal bedeckt.
Darauf dann Aktivkohle und Dennerle FB1 Bodengrund-Starterbakterien gegeben.
Die nächste Schicht ist der Rest von dem 2,4 kg Eimer DeponitMix.
Abschließend dann das einfach gebrannte Akadama.
Nach 24 Std. war der PH Wert von knapp über 8 aus der Leitung auf 6,8 gefallen, nach 48 Std. lag er bei 6,6. Allerdings ist auch Bio CO? angeschlossen.
KH ist nach 48 Std. praktisch bei 0, das heißt der Tröpfchentest wird schon beim ersten Tropfen gelb, aus der Leitung beträgt der Wert 4.
Gefiltert wird per HMF (fein) mit einer Eheim Compact 300.
Bio CO? Flipper ist ebenfalls hinter dem HMF, Heizstab verwende ich keinen, der Bodenfluter bringt schon ca. 2°C extra.
Ein paar Bilder hab ich mal angehängt.
Gruß CF

