Hallo,
in vergangenen Threads über das AquaArt Becken wurde immer viel Skepsis bezüglich der Lichtquelle und dem Pflanzenwachstum geäußert. Ich möchte jetzt mal meine Erfahrungen nach einigen Monaten niederschreiben:
1. KEINE der eingesetzten Pflanzen ist verkümmert oder zurückgegangen.
2. Auch langsam wachsende Pflanzen wie Javafarn oder Eleocharis zeigen deutliches Wachstum.
3. Schneller wachsende Pflanzen wie Riccia, Hornkraut, Wasserpest oder Hygrophila müssen alle ein bis zwei Wochen gekappt werden. Das hat zur Folge, dass ich mittlerweile Pflanzenpopulationen in alle anderen Becken "einführen" konnte.
4. Alle 4 Wochenmuss auch das Javamoos "zum Barbier"...
5. Selbst die angeblich sehr lichthungrige Vordergrundpflanze Lilaeopsis brasiliensis hat schon für Nachwuchs gesorgt.
5. Wasserwechsel: 1x pro Woche 1/3, Dünger = no, kein Co?, keine Veränderung an der Beleuchtung, Temperatur 21-24 Grad, je nach Raumtemperatur...
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß
Carsten
in vergangenen Threads über das AquaArt Becken wurde immer viel Skepsis bezüglich der Lichtquelle und dem Pflanzenwachstum geäußert. Ich möchte jetzt mal meine Erfahrungen nach einigen Monaten niederschreiben:
1. KEINE der eingesetzten Pflanzen ist verkümmert oder zurückgegangen.
2. Auch langsam wachsende Pflanzen wie Javafarn oder Eleocharis zeigen deutliches Wachstum.
3. Schneller wachsende Pflanzen wie Riccia, Hornkraut, Wasserpest oder Hygrophila müssen alle ein bis zwei Wochen gekappt werden. Das hat zur Folge, dass ich mittlerweile Pflanzenpopulationen in alle anderen Becken "einführen" konnte.
4. Alle 4 Wochenmuss auch das Javamoos "zum Barbier"...

5. Selbst die angeblich sehr lichthungrige Vordergrundpflanze Lilaeopsis brasiliensis hat schon für Nachwuchs gesorgt.
5. Wasserwechsel: 1x pro Woche 1/3, Dünger = no, kein Co?, keine Veränderung an der Beleuchtung, Temperatur 21-24 Grad, je nach Raumtemperatur...
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß
Carsten