Get your Shrimp here

Tetra AquaArt 30 - Erfahrung mit Pflanzenwuchs

CVO

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Nov 2006
Beiträge
276
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
6.406
Hallo,
in vergangenen Threads über das AquaArt Becken wurde immer viel Skepsis bezüglich der Lichtquelle und dem Pflanzenwachstum geäußert. Ich möchte jetzt mal meine Erfahrungen nach einigen Monaten niederschreiben:
1. KEINE der eingesetzten Pflanzen ist verkümmert oder zurückgegangen.
2. Auch langsam wachsende Pflanzen wie Javafarn oder Eleocharis zeigen deutliches Wachstum.
3. Schneller wachsende Pflanzen wie Riccia, Hornkraut, Wasserpest oder Hygrophila müssen alle ein bis zwei Wochen gekappt werden. Das hat zur Folge, dass ich mittlerweile Pflanzenpopulationen in alle anderen Becken "einführen" konnte.
4. Alle 4 Wochenmuss auch das Javamoos "zum Barbier"... ;)
5. Selbst die angeblich sehr lichthungrige Vordergrundpflanze Lilaeopsis brasiliensis hat schon für Nachwuchs gesorgt.
5. Wasserwechsel: 1x pro Woche 1/3, Dünger = no, kein Co?, keine Veränderung an der Beleuchtung, Temperatur 21-24 Grad, je nach Raumtemperatur...
Wie sind Eure Erfahrungen?

Gruß

Carsten
 
Ich habe ganz genau die gleichen Erfahrungen gemacht. Hier werkelt ein Standardbecken mit Standardfilter (per 'Strumpf' abgedichtet). Das Licht reicht sowohl den Pflanzen als auch mir als Betrachter völlig aus. Pflanzenwachtum ok und völlig(!) algenfrei. CR-Nachwuchs gibt es auch schon.
 
Hallo,

meins ist gerade noch in der Einlaufphase.
Aber bereits nach einer Woche breitet sich die Nadelsimse deutlich aus und sonst geht es den Pflanzen auch gut.

Leider habe ich z.Z. auf den Javamoos Fadenalgen:(.
Was aber eher am Sonnenlicht liegt.

Greetz Ben.
 
Hallo,
in meinem AquaArt 30 wuchert das Grünzeug auch wie wild.
Nur das rote Papageienblatt ist recht schnell eingegangen, aber das war evtl. sowieso schon vorgeschädigt.

Grüße

Peter
 
Meiner Kenntnis nach brauchen die roten Pflanzen irre viel Eisen, um prächtig zu gedeihen. Hast Du viel Dünger ins Becken gekippt? Ansonsten ist's nicht verwunderlich, wenn die Pflanze erst verblasst, dann langsam durchlöchert und am Ende eingeht. Ich sehs im 200er Becken immer wieder, alles nur noch schwachrot, kräftigen Schwups Dünger rein -> knallrot. :D
 
Hi,

ich klick mich mal kurz hier ein. Ich liebäugel nämlich schon lange mit einem AquaArt40. Bisher hat mich aber die Abdeckung über der Lichtröhre abgehalten. Stimmt doch oder, dass da so ne Plastikabdeckung drüber ist? Ich meine das auf einem Bild so erkannt zu haben.

Ich habe ein 20 liter Becken hier rum stehen, ebenfalls mit so einer Plastikabdeckung über der Lichtröhre. Problem ist, dass das Plastik jetzt nach 1,5 Jahren total Blind ist (eigentlich schon mit 6 Monaten). Sauber schrubben geht ja nicht, da das Plastik dann verkratzt und erst recht blind ist.

Gibt es da von Eurer Seite ERfahrung?

Gruss
Melanie
 
Hallo Melanie,

das AquaArt habe ich erst seit einem guten halben Jahr, so daß das Plastikgehäuse der Lampe immer noch klar ist. Ich weiß deshalb nicht, wie es in einigen Jahren aussehen wird. Kommt aber sicher auf das Material an und außerdem wird es das Plastikteil sicher auch als Ersatzteil geben.

Gibt es denn das AquaArt40 schon zu kaufen? Ich habe zwar mal gehört, daß auch ein 40 Liter Becken in Planung ist, habe bisher aber immer nur 30 und 60 Liter gesehen.

Hallo Steve,

Dünger? Was ist das denn? ;)
Im Ernst, ich habe bei meinen Aquarien noch nie Dünger verwendet.
Es kommt aber natürlich schon auf die Pflanzen an, die man halten möchte. Bei einigen Sorten kommt man vermutlich nicht ohne Düngung aus, aber was ich in den Aquarien habe, wächst alles sehr gut ohne Düngung oder CO2.

Grüße

Peter
 
Hi Peter,

hust, ja ich meinte jauich auch das 30!
Bei uns hier ist das Wasser halt relativ hart, somit hat das verdunstete Wasser und wohl eher das Spritzwasser (?) das Plastikteil halt ziemlich erblinden lassen. Daher bin ich noch am zögern. Wär so schade drum. Und ich will auch nicht alle 6 Monate ein wahrscheinlich völlig überteuertes Ersatzteil kaufen.

Gruss
melanie
 
Hallo zusammen,
mein Becken läuft seit 2 Wochen ein und es wächst und wächst und wächst...
Wasserpest, Nixkraut, Javamoos, Wasserfreund, alles! Kein Grund zu meckern.
Nur das Pfeilkraut will nicht so, aber das will bei mir nie.
Von Algen nix zu sehen bisher!

Ich hatte vorher Bedenken, ob das Licht ausreicht, aber bei meinen (einfachen) Pflanzen tut es das!! b)
 
Hallo Melanie,

mein erstes AQUA 30 läuft jetzt seit September. In dieser Zeit
habe ich die Abdeckung einige mal mit einem weichen Tuch und etwas Essigwasser abgewischt. Da ist noch nichts BLIND.

Daher bin ich noch am zögern. Wär so schade drum. Und ich will auch nicht alle 6 Monate ein wahrscheinlich völlig überteuertes Ersatzteil kaufen.
 
Hallo,
das "Erblinden" der Kunsstoffabdeckungen ist, wie auch bei Glasabdeckungen, Folge von Ablagerungen (Kalk) durch Spritzwasser. Das ist aber durch ein Bad in Wasser plus Essigessenz schnell zu beheben...
Gruß
Carsten
 
ok, ok, ihr habt mich überredet. Ich geh ja schon shopen :@
 
Hallo,

meines steht ja - mit allen Pflanzen drin - erst seit 4 Wochen.
Die Pflanzen wachsen zum zuschauen *freu* und ich habe heute morgen zum 3. Mal gründlich gegärntert. Auch die ersten selbstgesetzten Kopfstecklinge sind schon so weit, daß ich sie in ein paar Tagen wieder "köpfen" kann.

Also rundum zufrieden :)

Ein aktuelles Bild habe ich jetzt nicht - aber selbst auf diesen Bildern *klick mich*
kann man es schon ganz gut sehen, wie es wächst & gedeiht.

Mal schauen, ob ich es heute noch mal schaffe, ein aktuelles Vergleichsbild zu machen. Auch wenn die unendlichen Muschelblumen die Wurzeln bis zur Hälfte des Beckens runter gebildet hatten mehr als gründlich gelichtet sind. Heute morgen war´s mehr eine grüne Höhle ;)

EDIT:
So, dann hier mal zwei Fotos - das erste vom 27.03., das zweite von gerade eben (26.04.):
P1010326-1.jpg
IMG_4634-1.jpg


Wie gesagt, vor dem "gärtnern" war die Oberfläche wieder fast von den Muschelblumen bedeckt und die Wurzeln haben runtergereicht bis locker in die Beckenmitte *staun*
 
Hallo,

in meinem 30l Becken wachsen die Pflanzen auch sehr gut, nur in den 60l Becken könnten ein paar Watt mehr drinn sein, aber im Prinzip halte ich beide Beckengrößen für sehr gelungen.
 
Hallo!
Grüne Hölle passt irgendwie...
Gruß
Carsten
 
@Carsten:
HÖHLE - nicht Hölle ;)

(Wobei... irgendwie.... mit den unidentifizierten weißen ungebetenen Mitbewohnern... :( )
 
Hallo,
...unidentifiziert??? :o
Wohl eher auf jeder Garnelenbecken-Verbrecherkartei! :D

Übrigens versuche ich jetzt zum x-ten Mal ein Bild hier zu posten, ich hoffe, dass das mit der f****ng Software langsam klappt! :@
Gruß
Carsten
 
@Carsten:
Vermutlich *Hoffentlich* hast Du Recht - zumindest zeigen sie sich nicht mehr :@
 
Zurück
Oben