Get your Shrimp here

Tetra AquaArt 20l

Hmm,aber wenn ich das ausstelle,dass es fast gar keine Luft reinbläst,dann filtert es doch erstens nicht, und zweitens kommt kein Sauerstoff ins Wasser?
:confused:
 
Guck einfach, ob Wasser rauskommt. Und für Sauerstoff sind Deine Pflanzen da. Oder laß ihn reinplätschern.
 
ich hab die Luft abgedreht,dann kommt gar nichts :rolleyes:
Muss ich vllt erst oben in die Öffnung Wasser füllen?
Ich hab die Öffnung auch nur zur Hälfte im Wasser...
 
ich hab die Luft abgedreht,dann kommt gar nichts :rolleyes:
Muss ich vllt erst oben in die Öffnung Wasser füllen?
Ich hab die Öffnung auch nur zur Hälfte im Wasser...

Nein. Nein. Halte das Ende mal über die Oberfläche, das Rohr kann man ja ausziehen. Dann dreh die Luft auf. Und wie von Zauberhand kommt oben irgendwann Wasser raus.
Ist eigentlich von Prinzip her der Strahlpumpe ähnlich.
 
So,es hat sich immer noch nichts geändert.
Nur lauter Blasen...Und ich hab auch nicht das Gefühl dass der Filter filtert!?
Ist es denn schlimm wenn nur Blasen rauskommen?
 
Hast Du den Auslaß über der Oberfläche?
Hast Du ganz langsam aufgedreht?
Weil das Optimum liegt in der Mitte: Zu wenig Luft, passiert nix, zu viel Luft kommen wirklich nur Blasen.
Aber in der Mitte fördert er auch Wasser. Und wenn oben Wasser rauskommt, fließt unten Wasser nach.
 
Alsoo ich hab das Teil über der Oberfläche.
Ich hab ganz langsam aufgedreht.Erst kam gar nichts und dann ganz wenig.
So hatte ich es vorher.Jetzt hab ich es noch ein bisschen mehr aufgedreht.Aber es kommen nur Blasen,wobei ich glaube,unten ein bisschen Wasser erkennen zu können. :confused:
 
Hm, bei uns ging der gleich. Aufbau ist die Pumpe APS 50, Ventil, Rückschlagventil, Schlauch rein ins Becken und dann an den Filter?
Steckt der Schwamm richtig auf dem Filter, ist er frei, daß Wasser durch den Schwamm kann?
Kommt gar kein Wasser raus?
 
aaalso
Ich habs so:
Pumpe APS 50, Stückchen Schlauch, Drehdingens,Stückchen Schlauch,Rückschlagventil, Schlauch bis zum *Rohr*
Ja,der Filter Steckt an dem Rohr, hat auch Platz wo er das Wasser einsaugen kann.
Ich versuche ein Foto vom Ausfluss zu machen.

Edit:
Das Foto,ich weiß nicht ob es hilft!
 
Hmpf denkt ihr mein Filter ist kaputt?
Das Rohr ist voller Wasser und die Pumpe bläst halt Luft rein.
Oben kommt die Luft in vorm von den Bläschen wieder raus...
Also hat ja der Filter damit gar nichts zu tun?
Ich dachte der muss sich vllt erst einlaufen,aber heute hat sich nichts geändert...
 
Nur was kann da kaputt sein, das ist ja keine große Technik...
Es kommt da echt kein Tropfen Wasser mit raus?
 
Hallo,

irre ich mich oder braucht man für eine Blase nicht auch Wasser? Wenn nur Luft oben aus dem Rohr käme, würden sich doch keine Blasen bilden oder? Auf dem Bild sieht es auch so aus als würde der Filter funktionieren. Man kann von einem Luftheber nicht erwarten, dass oben nur Wasser raus kommt. Wenn ich mich doch irre, schau mal nach ob die Löcher in dem Rohr auf dem die Filterpatrone steckt frei sind und sich keine Fremdkörper in den Rohren befinden.
 
Also wenn Blasen kommen, kommt auch Wasser, käme nur Luft würdest Du gar nichts sehen. Ist bei meinem auch so (hab auch das Tetra Art mit dem Schwammfilter). Bei mir kamen am Anfang soviele Blasen, dass die ganze wasseroberfläche damit voll war, inzwischen ist das etwas weniger aber immer noch ordentlich. Ich vermute das die geförderte Menge Wasser nicht gigantisch ist, was aber wohl nicht automatisch schlecht ist. Wenn die Luftblasen im Steigrohr feiner wären, würde sich die Fördermenge sicher erhöhen, aber wie man das hinbasteln soll?

Also wenn bei mir das Auslassrohr komplett so 1-2cm über der Wasseroberfläche ist (z.B. beim Wasserwechsel), dann sprudelt da eher so ein kleiner "Blasenfall" raus, als ein richtiger Wasserfall. Müsste mal eine Messung der geförderten Menge mit einem Messbecher machen. Bisher läuft aber alles gut und die Garnelen sind glücklich. Habe noch eine zweite Luftpumpe mit nem Eheim Ausströmer (dieser Plastikball) montiert weil durch den Filter nur große Blasen an der Oberfläche erzeugt werden und so gut wie keine Strömung. Hoffe, das ist nicht zuviel, schaltet sich auch nachts mit dem Licht aus.

Übrigens finde ich die Abdeckung der Tetras auch eher mäßg verarbeitet. Bei mir hat z.B. der Lichtschalter ab Werk nen Wackelkontakt, schaltet aber bei mir eh per Zeitschaltuhr ein und aus - trotzdem nicht gut sowas (schon gar nicht an nem Aquarium - oh oh!). Die Lampe selbst ist ziemlich stabil eingebaut. Blöd ist auch der komische Plastikrand, mach ich die Abdeckung ganz auf, läuft erstmal ordentlich Kondenswasser auf den Rand und rückwärtig an der Abdeckung runter - und dann durch die beiden Schlauchöffnungen an der Rückseite schön außen am Aquarium runter auf meinen Schreibtisch. das hätte man bestimmt auch irgendwie etwas besser machen können. Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Becken, werde mir aber als nächstes wieder eins ohne Abdeckung holen und auch kein Set.
 
Zurück
Oben