Get your Shrimp here

Tetra Aqua Art

Berlin_Garnele

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Nov 2006
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.319
Hallo an Alle, :@
bin neu hier . Schönes Forum übriegens !! :D
Komme aus Berlin und bin Schüler.
Hab überlegt Garnelen zu halten.(crystal reds)
Geht das mit den wasserwerten in Berlin ?
wollte mir ein Tetra aqua art 30 l anzuschaffen. Was brauch ich für Pflanzen & usw.
Vielleicht hat jemand ja Tipps. ( und ne Einkaufsliste :@
Wo bekomme ich in berlin Crystal reds her?
Vielen Dank im Vorraus, Lucas b)
 
Hallo Lucas,
im Berliner " Betonwasser", wie es hier mal einer ausgedrückt hat, wirst du einiges an der Wasserqualität drehen müssen,
um CR's vernünftig halten und vor allem züchten zu können.
Hab hier auch eiin ähnliches Problem in Schwedt, krieg das Wasser auch nur von 20 auf 16°dGH runter.
Ähnlich wird deine Brühe sein.
Aber versuchen kann mans ja, vielleicht sagt UweNeumann was dazu, aber der nimmt bestimmt aufbereitetes Wasser, oder?
 
Hallo Lucas,

willkommen im Garnelenforum! Ich freue mich zu sehen, dass die Berliner Wirbellosenfraktion zunehmend stärker wird.

Bei kalten Temperaturen sollte der Versand von Garnelen vermieden werden, wenn man wie wir das Glück hat, einen bzw. mehrere Züchter in der Nähe zu haben. Suche mal hier nach den Berlinern: http://www.garnelenforum.de/map.php bzw. UweNeumann ist ein guter Ansprechpartner.

Falls du andere Berliner Garnelenliebhaber kennenlernen möchtest, dann komme am 09.12.06 zur Wirbellosenbörse nach Bln-Hellersdorf: http://www.garnelenforum.de/ftopic7930.html Crystal Red meiden eher das harte Berliner Wasser. Du könntest das Wasser jedoch mit Umkehrosmose, destilliertem Wasser oder Regenwasser (so etwa Uwe) verschneiden. Ansonsten weiß ich von Berlinern, die diese Tiere in ihren AQ pflegen. Je härter das Wasser um so weniger Nachwuchs wirst du großziehen.

Schaue mal hier im Forum nach Einrichtungstipps für kleine AQ. Geschickt gestaltet kann man beeindruckende Unterwasserlandschaften entwerfen. Auf Farbkies aus dem Baumarkt würde ich verzichten. Über eine Wurzel und Versteckmöglichkeiten freuen sich Garnelen immer. Zudem finden sie feingliedrige Pflanzen, Moose, trockenes Eichenlaub, etc. total interessant.

_____________
Gruß Alexander
 
Hallo Lucas;

erstmal willkommen hier im Forum.

Ich antworte einfach mal auf die PN hier, weil es ja auch reinpasst.
Also, Alex kennt meine kleine bescheidene Anlage und hat auch richtig geschrieben, dass ich mit verschnittenem Regenwasser arbeite. KH zwischen 1-3°, das hat mehrere Gründe.

Ich hatte aber auch wegen meiner Krebse ein Becken eingerichtet, in dem die CR in normalem Berliner Leitungswasser schwammen und auch Junge bekommen haben, nicht ganz so viele aber immerhin. Inzwischen habe ich den Wert wieder runtergefahren.
Die Crystal Red sind ein angenehmer Zeitvertreib für mich, weil ich mir damit bis auf den Wasserwechsel keine Arbeit mehr mache. Meine Zeit brauche ich für eine andere Bienen(verwandte)art und die bunten Tiger.
Ich persönlich würde mir eine Art zum Anfang holen, bei der ich dann auch Erfolge im normalem Wasser sehe, z.B. Red fire oder White Pearl. Es spricht nichts gegen die Crystal red, nur muss das nicht zwingend hinhauen. Du kannst Dir das aber gerne mal anschauen kommen, vielleicht verstehst Du meine Worte dann besser.

MfG aus Berlin Buchholz Uwe Neumann
 
Dankschön für eure schnellen antworten !
Tja, dann muss ich von der CR ja doch abstand nehmen. :@
 
Hallo!

Ich halte meine CR`s im Berliner Leitungswasser bei GH 18, zwar noch allzu nicht lange, kann mich aber über die bisherige Vermehrung nicht beschweren. Meine leben übrigens im Gesellschaftsbecken mit Fischen und White Pearl Garnelen, wobei die White Pearl bisher weniger Nachwuchs hatten, als die CR`s. Wüsste also nicht, warum du keine CR`s in dem Wasser halten kannst.

Gruß
Andreas
 
Hallo,

ich halte Tiger, CR`s und paar CR-Queens, Hummeln, New Bees sowie Bienengarnelen in dem Betonwasser.

Die Vermehrung ist mäßig, aber ist doch auch ok, wenn man bedenkt wie rasend schnell sich Red Fire vermehren und man manchmal garnicht mehr weiß, wohin damit.

Wenn Du also keine Garnelenschwemme haben möchtest, kannst Du getrost auch CR`s halten.
Du solltest allerdings darauf achten, daß die Tiere etwas härteres Wasser gewöhnt sind und nicht aus total aufbereitetem Wasser stammen. Sie sind einfach robuster.

Übrigens, meine meisten Probleme in Punkto Vermehrung hab ich bei den White Pearls und deren Nominatform. Bislang hab ich kein einziges Jungtier hochbekommen. Und gerade die White Pearl soll doch so wunderbar geeignet sein für Berliner Betonwasser. ;)
 
Hallo Lucas,

na dann von mir auch ein freundliches Hallo aus und nach Berlin !

Für das harte wasser sind z.B. auch die Grünen Garnelen geeignet. Ich halte sie zusammen mit CPOs und einem kleinen Stamm Hummeln.

Die Hummeln kamen von einem Halter mit mäßig hartem Wasser und haben sich gut eingelebt. Vermehrung geht so - könnte besser sein.

Bei den Grünen läuft die Vermehrung eigentlich ganz gut. Man sagt ihnen ja immer nach, dass sie schwer zu vermehren sind - ich habe bisher keine Probleme. Ist natürlich nicht mit den Vermehrungsraten der Red Fires zu vergleichen.

ciao, claudia
 
Zurück
Oben