Get your Shrimp here

Testet ihr euer Wasser immer noch?Wie oft und mit was?

heavenangel

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jul 2007
Beiträge
115
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.122
Hallo,

noch eine Frage,
testet ihr euer Wasser immer noch? Oder verlasst ihr euch auf euer Bauchgefühl?

Wenn ja wie Oft?

Und Mit was?

Welche marke eben!
und immer alle werte oder nur PH/KH/GH ?

Danke und grüße
Stephie
 
Hi

wenn das becken eingelaufen ist teste ich nur noch den Leitwert. Mehr nicht.
Wen mir irgendwas komisch vorkommt dann einfach mal den kompletten JBL Tröpfchentestkoffer durch. Also zumindest GH, PH, KH, Nitrat, Nitrit
 
Hi,

bin vor paar Tagen mal wieder rückfällig geworden und habe mit meinen Stäbchentests von JBL mal was gecheckt.
Bin zwar aus allen Wolken gefallen bei einem Becken, wechselle nun wieder Wasser wie blöd und habe Erlenzäpfchen sowie frischen Akadama in ausreichenden Mengen am Start, aber seitdem weiss ich wenigstens dass man Bees und Tai Mischer auch mit 4 Tage altem Nachwuchs sogar bei GH deutlich jenseits der 21 halten kann.
Nicht alle Steine sind eben Wirbellosen ok.
Weil ich es jetzt aber richtig wissen will, habe ich mir einen Leitwertmesser und einen PH Wert Messer noch bestellt, Ratestäbchen gehen auf die Dauer auch ins Geld.
Und wenns die Einzelgeräte nicht bringen, werde ich mir nen festen LW und PH Wertmesser direkt an dieses Becken gönnen.

Gruß
Micha
 
Hi,

ich mess ab & an mein Wechselwasser mit PH-Meter und Leitwertmessgerät, um zu sehen, ob mein Entsalzer regeneriert werden muss und die Zugabe von Bienensalz passt.
 
Hi,

ich habe das Glück das ich bisher noch mit Leitungswasser Erfolge erziele. Ich muss also z. B. nicht ständig den Leitwert von aufgesalztem Osmosewasser prüfen.
Ich gehe daher nur an meinen Testkoffer, wenn ich ein ungutes Gefühl habe.
Testkoffer ist von Sera, Tropfenteste. Ich mach bei o. g. ungutem Gefühl eigentlich nur Nitrit.
Für den pH Wert habe ich mir aber den von JBL gekauft, der in 0,2 Schritten anzeigt. Der ist mir genauer als die 0,5 Schritte beim Sera Test. Ich habe zur Zeit Bio CO2 an einem Becken und schaue da im Moment (weil CO2 frisch installiert) was der pH so macht. Aber ansonsten, wie halt oben erwähnt, nur mal den Nitrit Test bei Bedarf.
 
Hi,
... Ich muss also z. B. nicht ständig den Leitwert von aufgesalztem Osmosewasser prüfen. ...

ständig wäre übertrieben - alle 8 - 10 Wochen reicht bei meinem TE Wasser.
Das ist auch ein Grund für Messgeräte statt Tröpfchentest. Messgeräte halten ewig, Tröpfchentests nicht.
 
Hi,


ständig wäre übertrieben - alle 8 - 10 Wochen reicht bei meinem TE Wasser.
Das ist auch ein Grund für Messgeräte statt Tröpfchentest. Messgeräte halten ewig, Tröpfchentests nicht.

Na ja es wird doch aber auch bei dem wöchentlichen Wasserwechsel per Leitwert überprüft ob man richtig aufgesalzen hat, oder?
Na ja, ich wollte eigentlich auch nur sagen, das einige halt öfter z. B. den Leitwert messen als ich generell irgendwelche Wasserwerte hier messen muss. :)
 
Hi,
Na ja es wird doch aber auch bei dem wöchentlichen Wasserwechsel per Leitwert überprüft ob man richtig aufgesalzen hat, oder?...

Nein - wozu? Dafür gibt´s einfache Messlöffel. Ausserdem setze ich ohnehin immer gleich grössere Mengen Wechselwasser an, das reicht für 2 - 3 Wochen.

Ich messe wie gesagt nur, wenn ich neue "Mischungen" teste oder der Entsalzer ggf. regeneriert werden muss - im Schnitt halt höchstens alle 8 - 10 Wochen.
 
Wenn mein sein Ritual hat muss man auch nicht oft messen, da langt die Sichkontrolle der Zwerge;)
 
Hallo Stephie,

war da auch faul geworden.
Ich kann nur sagen, ich wurde für meine Leichtigkeit bestraft.
Seitdem wieder täglich Leitwert und die Werte KH, PH und GH einmal die Woche.

Gruß Uwe
 
Hallo,

Na ja, ich wollte eigentlich auch nur sagen, das einige halt öfter z. B. den Leitwert messen als ich generell irgendwelche Wasserwerte hier messen muss. :)

man muss nicht aber man kann...:):):), das ist der entscheidende Unterschied wenn man über modernste Messinstrumente verfügt.

Ausnahmen bestätigen die Regel und hier gabs auch mal so einen Provokations Thread mit dem Titel "wer misst misst mist", aber was soll's, das ist auch von der Art und von der Anzahl Deiner Tiere und Becken abhängig und ich finde paar Basic Messutensilien sind mal sicherlich nicht verkehrt, ok.

Aber wie gesagt kann jeder wohl halten wie er oder sie lustig ist oder, und wer sich unbedingt Hochzuchttiere und die dazugehörigen Becken dazu anschaffen mag ohne irgendwie was überhaupt zu messen der kann es von mir aus auch gerne tun.

Also ich messe gerne, besonders wenn ich erkenne "war alles richtig was ich verändert oder aber nicht verändert hatte":D

Gruß
Micha
 
Messe oft vor und nach WW den Leitwert.
Bei einen neuen Becken PH , GH und KH bis das Becken "steht" !
Wenn ein Becken nicht läuft dann auch PH . GH und KH.
 
Hi,

.... Also ich messe gerne, besonders wenn ich erkenne "war alles richtig was ich verändert oder aber nicht verändert hatte":D ...

das ist der Knackpunkt - eine Einzelmessung bringt überhaupt nichts und hat so gut wie keine Aussagekraft, da i.d.R. viel zu fehleranfällig.
Will ich eine Schlussfolgerung ziehen, so geht das sinnvoll nur über eine vergleichende Messreihe - insbesondere bei Änderungen. Will ich den PH-Wert in einem Becken messen, so messe ich mehrmals über den Tag verteilt, um zu einem schlüssigen Wert zu kommen. Das geht mit einem Messinstrument recht schnell und zuverlässig.
 
Zurück
Oben