Get your Shrimp here

Terrassenbau - Höhe der Kiesschicht?

Algerich

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2011
Beiträge
329
Bewertungen
31
Punkte
10
Garneleneier
27.407
Ich habe in meine 54-Liter-Becken zwei Terrassen errichtet, hinter denen ich ca. 10 cm Kies aufgeschichtet habe. Jetzt kommen mir Zweifel: die Kiesschicht wird weder von den Wurzeln der Pflanzen noch von den Turmdeckelschnecken, die reichlich vorhanden sind, durchdrungen werden. Bilden sich in den tieferen Regionen Fäulnisstoffe, die zum Problem werden könnten?
 
Hallo Algerich,
da ich "zwischen den Jahren" mein Aquarium mit neuem Bodengrund austatten will, hatte ich dafür auch so Terassen geplant.
Wie hast du das gemacht? Einfach nen Stein hinstellen und dann Kies dahinter? Oder noch anders?
 
Hallo zusammen,

ich habe gute Erfahrungen mit Terrassen aus Verbundkies (Hersteller einfach mal Googeln) gemacht. In Kombination mit einem Bodenfilter läuft das Becken richtig gut und ich kann mich vor Nachwuchs gerade kaum retten!
Fäulnisstellen gibt es keine. Hin und wieder entmulme ich die oberste Schicht und das war es...

Grüße
 
Hi,

welcher Biomüll (Futterreste, Pflanzenreste, tote Tiere) soll sich denn in "tieferen Regionen" bilden, wenn da niemand/nichts hinkommt?
 
Hi,

welcher Biomüll (Futterreste, Pflanzenreste, tote Tiere) soll sich denn in "tieferen Regionen" bilden, wenn da niemand/nichts hinkommt?

Hallo,
ausgehend von der Überlegung, dass auch feiner Kies kein geschlossene Fläche bietet, sondern Fugen offenlässt, befürchte ich, dass alles mögliche auch in die tieferen Regionen kommen kann. Ausscheidungen der Tiere, abgestorbene Kleinstlebewesen etc. Ich sorge ich halt, dass nach unten nicht einfach "nichts" kommt, sondern nur, dass dort die positiven Faktoren wie Turmdeckelschnecken und Wurzelwerk nicht mehr zum Tragen kommen.

Hallo Algerich,
da ich "zwischen den Jahren" mein Aquarium mit neuem Bodengrund austatten will, hatte ich dafür auch so Terassen geplant.
Wie hast du das gemacht? Einfach nen Stein hinstellen und dann Kies dahinter? Oder noch anders?

Ich habe ein vorgefertiges Terrassenstück genommen, google einfach einmal nach "Terrace Rock Typ A" (oder Typ B, das sind jeweils konvexe oder konkave Bogenformen. Wenn Du "natürliche" Mauern aus Steinen bauen willst, musst Du darauf achten, dass sie den Kies wirklich nicht durchlassen; im Lauf der Zeit würde sich das Ganze sonst zu sehr einebnen.
 
Zunächst danke für die Antworten.
Habe also in Tierläden und Baumärkten gesucht, ob ich irgendwas passendes finde. War aber alles nicht so "das Wahre".
Also zwischen 23. und 24. den Bodengrund getauscht und Aquarium ohne Terasse eingerichtet. Vielleicht kommt noch eine - oder auch nicht. Bin mit dem Ergebnis überraschend zufrieden.
--
Obwohl der Bodengrund vorher nicht höher als 5 cm war, war der Austausch anscheinend bitternötig. Habe nie Mulm gesaugt und aber "eigentlich" auch nicht übermäßig gefüttert. Was aber unter dem Kies für eine Gammel-Schicht war ... ekelhaft ( totaler Gülle-Geruch). Und das durchs ganze Aquarium - auch an Stellen, wo nicht gefüttert wurde. Ich frage mich..
 
Zurück
Oben