Get your Shrimp here

Temperaturschwankungen

Ratte

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jan 2007
Beiträge
54
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
7.655
Hi,

da wir in einer DG Wohnung leben, haben meine CR´s Tagsüber um die 27°C im Becken. Nachts kühlt es dann auf ca 23°C ab.
Ist das noch ok so?
Und was mach ich, wenn wir erst richtig Sommer bekommen?? Also bis wieviel °C vertragen die kleinen? Oder gibts auch Klimaanlagen fürs Aqua??

Thx

Ratte
 
Ja, gibt es, nein möchtest du sicher nicht bezahlen, weder die anschaffung noch die laufenden kosten.
Besorg dir ein oder zwei PC-Lüfter und nen kleine 12V netztteil und Lenke damit einen Luftstrom über die Wasseriberfläche, über die Verdunstung bekommst du das Becken gut gekühlt.
Dann immer schön Wasser nachfüllen.
 
Hallo Ratte,

falls du kein bastlerisches Geschick hast, kannst du auch eine Komplettlösung "Aquarienkühlung" in diversen shops finden.
 
Danke Euch beiden!!

Ab wieviel °C Wassertemp. muß ich mir denn Gedanken machen im Sommer?
Will die Süßen ja nicht kochen!
 
Hi

Ratte wrote:
Ab wieviel °C Wassertemp. muß ich mir denn Gedanken machen im Sommer?

Das lässt sich nicht verallgemeinern. Es gibt Berichte, denen zu Folge es schon ab 29-30 °C zu Verlusten kam, es gibt aber auch Leute, die behaupten, ihre Garnelen hätten selbst Temperaturen von 32 °C und mehr über längere Zeit überlebt.

Ich würde also allgemein versuchen, die Temperaturen unter 30 °C zu halten. Und um auf deine anfangs gestellte Frage zurückzukommen: Abkühlungen des Wassers in der Nacht sind (solange sie nicht zu extrem sind, bei dir ist noch alles im grünen Bereich) überhaupt nicht schlimm und entsprechen unter Umständen sogar den natürlichen Lebensbedingungen der Tiere, da sich die Gewässer, in denen sie Leben, nachts auch zum Teil deutlich abkühlen...

mfg
Joey
 
Hallo Ratte,

ich nochmal, schau doch einfach in die Artendatenbank rein, da findest du auch die optimalen Temperaturen, die deine Tiere brauchen, ich würde versuchen die Temperatur langfristig nicht über 28°C kommen zu lassen.
Denn die meisten Garnelen pflanzen sich dann nicht mehr fort - da kann es ihnen ja auch nicht mehr richtig gut gehen.
 
Zurück
Oben