Get your Shrimp here

Temperaturrekord in euren Becken

Hallo,

26-27 Grad und keine Verluste.

Hab alle Klappen geöffnet (schräg gestellt). So kann hoffentlivh auch kein Fisch raushüpfen.

Gruß Petra
 
Hallo,

ich hatte gestern abend in allen 3 Becken 30°C.
Meinen Garnelen scheint das aber nichts auszumachen.
In meinem 30er Würfel wimmelt es nur so vor Tigernachwuchs.
Im 60er haben einige Crystal Red Damen geeiert.
Das 80er ist noch unbesetzt.
Anscheinend verkraften sie die Hitze sehr gut.
 
hi,
bei mir sind in allen 3 becken um die 28°c.
bis jetzt keine ausfälle, den tierchen geht es gut und die red fire als auch die rückenstrich machen nachwuchs ohne ende und die amanos sind dauerschwanger ;)
mittlerweile haben auch die antennenwelse nachwuchs :)
 
Zwergi1512 wrote: Hallo,

habt ihr das gut. In meiner Bude sind immer noch 29 Grad . Ich habe heute bei allen Becken kalten WW gemacht. Aber inzwischen sind überalle fast schon wieder 27 Grad :@
Wie schafft ihr das, ohne kühlen die Temperatur zwischen 25 und 26 Grad zu halten :@ Dachte es überall so heiß.

Todesfälle hatte ich aber auch noch nicht :)

Tschaui

Angelika :@

Also Außentemperatur ist bei uns ca. 35°C. Mein "Trick" ist eben, morgens lüften, bzw von der Mutter lüften lassen, denn da ist die Luft noch kalt und frisch. Dann werden alle Schotten dicht gemacht, das heißt die Rollläden werden soweit runter gelassen, dass nur noch durch die Löcher Licht reinkommt, dann erwärmt sich das Zimmer auch nicht mehr. Und wie gesagt, ich fahre sehr gut damit! :)
 
wir haben nachts im ganzen haus die fenster offen und verrammeln morgens alles bevor wir auf arbeit gehen.
so haben wir angenehme 23 grad im haus (dg mal ausgenommen) und in den beiden becken liegt die temperatur bei max. 26°C

lg gaby
 
"... Der dritte schließlich schleppte ihnen Wasser, Kübel um Kübel, und da er nicht mehr aufhören konnte, entwickelte sich aus ihm der Uraquarianer." :D Eine schicke Anekdote!

Es ist erstaunlich, wie wenig Verluste es jedoch trotz der emens hohen Temperaturen zu geben scheint... trotzdem hoffe ich inständig, dass es bald, wenn auch nur kurzfristig etwas abkühlt; es ist schon ein wahnsinss Sommer dieses Jahr!
 
Das wird die nächsten Jahre nich besser. Der Winter war schlimm, der Sommer ebenfalls. Ich glaub, das wird nächstes Jahr wieder so enden.
 
Hallo Leute,
bei mir ist das wasser zur Zeit bei 28-29 Grad.Hab en riesen Ventilator davor,hilft zwar nicht viel aber bischen.Hab die Beleuchtungszeit runtergesetzt.Und wechsel öfter Wasser.
Bis jetzt sind mir 1 RedFire und leider 3 meiner weißen Apfelschnecken gestorben.Nachts geht die Temperatur auf 23 grad runter,aber tagsüber dauert es nicht lange bis die temperatur wieder steigt.
Passiert eigentlich nix wenn ich PET Flaschen die vorher in der Kühltruhe waren ins Becken lege?Meine wenn mal eine Schnecke oder Garnel dran geht?
MFg Andre
 
26 max.

Hallo,

also bei mir im Garnie-Becken haben ich 25 Grad ohne Licht, 26 - 26,5 Grad mit Licht :@.

Die Temparatur halte ich mit einem grossen Standventilator (24 h Dauerbetrieb) ungefähr stabil. Giesse jeden Tag ca. 1,5 - 2 Liter Frischwasser als Verdunstungsersatz bei.

Hoffe meine Garnies und vor allem mein tragendes Weibchen halten das aus.
 
bei meinem einlaufenden becken sind es 27° ^^
 
Hallo

Also ich habe so 26° im Garnelenbecken ohne Kühlung.
Reiße aber auch Nachts alle Fenster auf und somit Kühlt es sich Nachts ganz gut ab.
 
27°-29° bei mir im 60er, im techniklosen 12er aber sicherlich mehr. Für "Kühlung" im Raum sorgt mein Ventilator, und Eiswürfel im Becken und Wasserwechsel. Meine 2 schwangeren B&W Bees werfen ihre Eier ab :(
 
Hi,

bei mir pendelt die Temperatur so zwischen 28-30° *menno* zwei kleine Crystals sind mir heute gestorben :(

ich versuchs jetzt mit Deckel offen und Eiswürfeln...

LG
Melli
 
Hallo

Mein technikloses Garnelenbecken ist knapp über 30°C, mache etwas häufiger WW und habe noch keine Ausfälle.
Und bei meinem Malawibecken geht das Thermometer nur bis 30°C und da ist die Temp. schon lange drüber, aber auch keine Ausfälle :)

MFG
 
Wäre schön wenn man nachts schlafen könnte. Erträgliche Luft, leichter Durchzug, herrlich. Leider sitze ich auf Arbeit, mache Nachtschicht (heute sogar von 18:00 bis morgen um 05:00. Und dann am Tage schlafen wenn die Sonne scheint, heiße Luft die Atemwege austrocknet und das Laken am Körper klebt.
Wenigstens habe ich es mit Hilfe zweier PC-Lüfter geschafft innerhalb von 12 Stunden die Temp. im Aquarium von 30 auf 26 Grad zu drücken.
 
Über meinem 54l hängt ein 80mm Lüfter und sorgt für 25 Grad. In meinem 210l (offene Abdeckung ohne Kühlung) sind momentan 29 Grad! Dort ziehen jetzt auch zwei 120mm Lüfter ein, da bald B&W´s einzug erhalten. Werde diese über einen Thermoschalter ein und ausschalten lassen.
 
gute tageszeit,

ich habe mir den grössten, da einzigen zimmerventilator geschnappt, den AQdeckel abgenommen und den luftstrahl auf die oberfläche gerichtet. aktuell sind draussen 30 grad, zuhause 29 und im aquarium hält sich das quecksilber schon seit einer woche auf 26-26.5. es verdunsten aber auch ca. 3 liter täglich aus einem 54 liter becken. nun habe ich zwar ärger mit der frau, aber auch kein überhitztes becken :)

gruss aus aachen,
igor.
 
Hallo,
bei mir waren es vor zwei Tagen 30 Grad im Aquarium, zur Zeit sind es "nur" 28 Grad.
Damit es nicht noch wärmer wird, mache ich zum Abkühlen häufige Wasserwechsel mit kaltem Wasser und ab und zu kommen auch mal einige Eiswürfel ins Becken. Ob die Eiswürfel so optimal sind, weiß ich allerdings nicht, denn die Temperaturverteilung im Becken ist dadurch doch recht unterschiedlich.
Zur Zeit kühlt ein Tischventilator die Wasseroberfläche, das bringt aber nur 1 bis 2 Grad.
Den Garnelen (Crystal Red) geht es übrigens gut.
Ich habe sogar das Gefühl, die fressen bei den hohen Temperaturen besonders viel und die Jungtiere wachsen auch recht schnell.
Ein Garnelenweibchen habe ich beobachtet, wie sie auf ein Blatt geklettert ist und die Eier abgeschmissen hat. Ob das durch die Wärme verursacht wurde, kann ich aber auch nicht sagen. Die anderen haben ihre Eier jedenfalls noch.
Unser Hund scheint auf jeden Fall unter der Hitze mehr zu leiden als die Garnelen. Na ja und hier unter'm Dach am PC zu sitzen ist auch für mich Mensch nicht besonders angenehm. Da drängt sich die Frage auf: Warum sitze ich eigentlich noch hier...?

Grüße

Peter
 
Na dann halte Ich wohl glaube Ich den Hitze-Rekord!!! Nachdem wir heute von unserem 2 wöchigen Urlaub zurück kamen hatten wir im großen Diskus Becken 35°C :o und im Crystal Becken 29°C (geht also noch einigermaßen) da scheinen die meisten überlebt zu haben, konnte auf jeden Fall nur 1 totes Nelchen entdecken, aber leider im großen Becken leider einige Ausfälle, alle restlichen Neons (ca.10st), 4 von 5 Panzerwelsen und 2 Schachbrettschmerlen :( Na ja, wenigstens leben die Diskus noch, trotzdem echt schade um die anderen Fische................

LG Sandra
 
ich hab 29- 30grad gehabt, kühle mit eisbeuteln.
temp. geht so auf 27 runter. hab den heizstab ausgestöpselt (klar) und hab das becken offen stehn. hab nurn bisschen schiss dass meine 2 monster rausspringen.
bisher noch nicht! puhhhh
 
Zurück
Oben