Get your Shrimp here

Temperatur Crystal Red und Yellow Fire

Hallo Lukas,

nein du hast nichts vergessen.
Ich würde jetzt erstmal abwarten.
du willst ja eh die Wasserwerte etwas ändern und dann heißt es auch wieder abwarten.
Wenn du Abwechslungsreich fütterst. Und ab und an mal Proteinfutter dazu gibst sollte es doch bald
klappen mit dem ersehnsten nachwuchs. Man brauch ab und an mal Geduld.
Da müssen wir Aquarianer alle durch.

Zum Futter such mal im Inet nach Peters laden in Köln.
der macht tolles Garnelenfutter das hier sehr beliebt ist.
Und auch die Garnelen lieben es zumindest meine.
Ich gebe täglich einen anderen Stick aus dem Laden ab und an noch einen Protein Stick von Toms Garnelenshop und
dazu noch Biozyme.

Ich denke das man damit schon sehr Abwechslungsreich füttert.
Und man kann klasse dosieren mit den Sticks. auf 20 Garnelen etwa 0,1cm Stick am Tag.

In Peters LAden bekommt man ein starterangebot. damit kommt man sicher ein Jahr oder mehr
gefüttert. Probier es mal asu wenn du etwas Geld für Futter übrig hast
Es lohnt sich.
Auch finde ich Laub in einem Becken wichtig. Haselnuss Walnuss oder eben seemandel sind die beliebtesten bei
unseren Krabblern.

Ich hoffe du kannst mit den Anregungen weiter arbeiten.

Lieben Gruß
Kim
 
Huhu Kim ;)

Den Laden von Peter speicher ich mir mal ab.

Habe 9 verschiedene Sorten Sticks (a 10g) und Seealgenmehl (10g) hier rumliegen.

Desweiteren Dennerle Shrimp King Complete, Mineral und Protein (a 30g).

Das Shrimp King Futter ist natürlich viel zu viel. Möchte davon auch je die Hälfte abgeben, sobald ich wieder ein Marktplatz Thema eröffnen kann.

LG Lukas
 
Na damit kann man ja auch gut Arbeiten.

Jeden Tag ein kleines bißchen geben und es wird sich sicher bald was ändern will
ich hoffen.

Lieben Gruß
kim
 
Aufgrund des hohen Nitrit Wertes, werde ich die nächsten zwei bis drei Tage erstmal nicht füttern.

Gruß Lukas
 
Hört sich sinnvoll an.

Lieben Gruß
Kim
 
Besten Dank für Deine Infos.

20 als Erstbesatz sind OK, schön auch, dass die Garnis aktiv sind !
Etwas schade finde ich es immer wenn die Vorbesitzer grade bei
Leuten die noch nicht soooo lange dabei sind wenig Hilfen mit
auf den Weg geben ... na denn.

Die Häutungen sind typisch nach einem großen Wasserwechsel.
Insbesondere wenn das Frischwasser etwas kälter war. Ist ein altes
Mittelchen um paarungsunwillige Garnis in Schwung zu bringen da
die "Kerle" ja nur ran können wenn sich die "Mädels nackisch mache" ... :innocent:

Übertreib da aber bitte nicht - Diff. sollte nicht mehr als 2 Grad
sein und bei tragenden Damen bitte Temperatur sauber anpassen.
Sonst sind die Eier nach einer Zwangshäutung futsch.

Paarungsschwimmen kann man nicht übersehen. Das wuselt dann
wie blöde - die Schwimmer sind die Männnchen auf "Suche".

Könntest Du nicht bitte mal ein paar Bilder Aquarium / Garnis
machen ?

OK, ich drück die Daumen für baldigen Nachwuchs !
 
Huhu,

So hier die Bilder.
Der Bodengrund sieht sehr hell aus ist aber in Wirklichkeit eher beige.
Ansonsten ist das Becken noch sehr frisch eingerichtet.
Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.
Nicht hilfreiches Genörgel wird ignoriert ;)

uploadfromtaptalk1393953083081.jpguploadfromtaptalk1393953121289.jpguploadfromtaptalk1393953151977.jpg

Ich habe überlegt, schwarzen Sand in der gleichen Körnung zu kaufen und größere Flächen des beigen Sandes abzudecken. Gute Idee?

Anscheinend habe ich auch den Fehler gemacht, K4 CRs mit K2-K3 CRs zu mischen. Für mich persönlich nicht so tragisch. In den Augen eines "Profizüchters" sicherlich katastrophal.

Gruß Lukas
 
Nein keine gute Idee.

die Garnelen werden mit der Zeit die beiden sandarten vermischen.
Wie sieht das dann aus sicherlich nicht so wie du es gerne möchtest.

Ansonsten lass das Becken mal noch ein paar Wochen.
Lass die Pflanzen anwachsen und sich einleben.
dann wird das sicher ein schöner Hingucker.

Lieben Gruß
Kim
 
Eine sache noch.

Die Mooskugeln bitte unbedingt alle 2-3 wochem mal kräftig im wechselwasser ausdrücken.
da sammelt sich sehr viel Schmodder an. der muss raus sonst machen dir die Algenkugeln keinen
Spaß auf Dauer.

Lieben Gruß
Kim
 
Also die Mooskugeln habe ich letztes Wochenende ausgedrückt.

Die Garnelen werden sich definitiv mischen. Aber ich persönlich finde das nicht so schlimm. Eher naturnah ;)

Ist immerhin mein erstes Becken.
Habe aber noch etwas Platz.
uploadfromtaptalk1393953868870.jpg

Das ich keinen dunklen Bodengrund verwendet habe, ärgert mich schon jetzt etwas. Aber möchte nicht nochmal alles ausräumen.
Warum wäre mischen nicht so gut?
Sand Höhe derzeit 2cm.

Gruß Lukas
 
Ich wollte eigentlich sagen das das Mischen am ende die Garnelen übernehmen werden.
die einzelnen Körnchen werden von den garnelen bewegt. Machst du jetzt also schwarze Stellen
auf das Weiß dann werden die Körnchen mit der Zeit sicher von A nach B getragen und somit wird sich dann ein schwarzweißer Bodengrund
bilden. das sieht sicher noch bescheidener aus als wie das Weiß jetzt.
Ich würde es so lassen.

Lieben Gruß
Kim
 
das die Garnelen sich verpaaren ist in der natur der Sache normal.
Also nicht schlimm. Ich finde das richtig so.

Lieben Gruß
Kim
 
Also so schlecht ist der beige Boden nicht. Wenn das Wassrr durch Erlebzapfen leicht bräunliche ist, siehr er auch nicht mehr so hell aus. Eher wie Flusssand.

Für den Anfang wollte ich auch nicht direkt an Hochzuchten herangehen oder anfangen zu selektieren. Sollte ich irgendwann welche der CR anzubieten haben, gebe ich sie eh als gemischt an.

Gruß Lukas
 
dann würde ich da erst recht nichts dran machen.
Lass es laufen wie es im Moment ist.
Es scheint ja gut zu sein wie es ist.
Wenn du jetzt neben der Wasserumstellung auch noch den Boden tauscht ist
das wieder zusätzlicher Stress.
Lass es wie es ist.
alles wird gut und jetzt ist mal ein wenig Geduld angesagt.

Lieben Gruß
kim
 
Danke für die Bilder.

Schau Dir mal in der Forums-Wiki an wie man Red Bee
hält und pass den PH sanft an. Dann kannst Du dir ja
als Anregung auch mal ansehen wie andere Aquarien so
eingerichtet sind.

Grade bei Lebewesen sollte man sich eigentlich
vorher informieren ...

OK. Ich pflichte da den Anderen bei - bitte nun Geduld
und nicht über zig Änderungen grübeln.
Weniger ist da manchmal "mehr". ;)
 
Sind es jetzt Crystal Reds oder reine Red Bees? CR sollen ja nicht ganz so anspruchsvoll sein, wie Red Bees.

Wasserwerte und pH werden in den nächsten Tagen langsam Richtung Optimum gebracht. Das haben wir ja schon geklärt.

Gruß Lukas
 
Hallo Lukas,

CR und Red Bees ist das gleiche im weitesten sinne.
Einzig die Zeichnung ist etwas anders. CR sind etwas schlechte gefärbt und weißen weniger weißanteil auf.
Und das die leichter zuhaten sind ist nicht wahr.

Lieben Gruß
Kim
 
Naja ich warte jetzt einfach ab.
Es scheint ihnen ja gut zu gehen :)

Melde mich, sobald es Neuigkeiten gibt.

Gruß Lukas
 
Hallo Kim,

sorry wenn ich Dir da bezüglich unverpantschter CR widerspreche. Siehe auch oben.
Sollten wir aber bitte nicht hier diskutieren, hilft Lukas ja nicht weiter.
Falls Du möchtest schick mir eine PN.

Hallo Lukas,

Deine Garnis mußt Du wie hier im Forum für "Red Bee" beschrieben behandeln.
Und ja, einfach mal in Ruhe schauen wie sich das weiterentwickelt.
Beiden beste Grüße
Shrimp ;)
 
Hallo Shrimp,

Alles klar :)
Heute ist das Saltyshrimp Bee Salt GH+ angekommen.
Morgen dann der erste Wasserwechsel mit dem Salz.
Bis jetzt sind noch alle Garnelen da und krabbeln agil durch das Becken. Der Schwammfilter ist definitiv ihr Lieblingsplatz :)

Gruß Lukas
 
Zurück
Oben