Get your Shrimp here

temp. / Bio co²

Krul

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jul 2008
Beiträge
1
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.174
Hallu Zusammen,

Ich hab mir letzten Samstag ein 54l Becken eingerichtet derzeit läuft es noch ein.

Ich würde gerne dort nur Garnelen halten.

Jetzt noch paar Anfägerfragen.

Das AQ steht in einer DG Wohnung, die Temp. derzeit liegt so 26-28Grad, kann man da noch Garnelen Halten wenn ja welche?

Der nette Mensch im Zoohandel meinte ich sollte mir so eine Bio co2 dazukaufen, da sonst die Pflanzen nicht so git oder garnicht wachsen.
Stimmt das oder reicht da nur das Düngen?
 
Da teilen sich sicher die Meinungen, wie so oft.
Einige sagen man braucht CO² nicht unbedingt, andere sagen es sei unbedingt notwendig.
Fakt ist das Pflanzen Kohlenstoff benötigen um Masse zu bilden, also wachsen zu können, und diesen Kohlenstoff bietet nun mal CO².
Mit einer Bio-CO² Anlage kannst du auf keinen Fall was falsch machen und tust deinen Pflanzen was gutes, wenns denen gut geht, gehts normalerweise auch den Bewohnern des Beckens gut.
 
Hi,

dem sei allerdings noch anzufügen dass bei hohen Temperaturen mehr Gas gebildet wird, da die Hefe einen schnelleren Stoffwechsel aufweist.
Eine zu hohe CO²-Konzentration kann Fische und Garnelen umbringen.

Es ist also Vorsicht geboten.
lg Phil
 
...wie bitte???

.....
Mit einer Bio-CO² Anlage kannst du auf keinen Fall was falsch machen und tust deinen Pflanzen was gutes, wenns denen gut geht, gehts normalerweise auch den Bewohnern des Beckens gut.

UUUps,

da wär ich aber vorsichtig, mit so einer Behauptung!!!
Wenn du mal was falsch machen willst, kipp doch mal "aus versehen" die Flasche um, oder mach sie bissl zu voll...
Mit den AQ- Bewohnern möcht´ich dann nicht tauschen!
 
Es ist wohl klar das einer Gärflasche eine Waschflasche nachgeschaltet sein muss und das das CO² aus einer Bio Anlage nur über eine Paffrath-Schale ins Wasser geleitet werden sollte.
Wenn man mal "Bio CO" bei google eingibt findet man genügend Informationen darüber, ich glaube nicht das ich hier wiederholen muss was andere schon so an die x tausend mal geschreiben haben.

@gumo2: Du solltes besser vorsichtig sein dich zu dingen zu äußern von denen du scheinbar keine Ahnung hast.
 
Willst du mich verhauen, oder was...?

.....

@gumo2: Du solltes besser vorsichtig sein dich zu dingen zu äußern von denen du scheinbar keine Ahnung hast.

Aber, aber

wer wird denn gleich aus der Haut fahren?
Warum springst du denn gleich so an die Decke, nur weil ich der Meinung bin, das es falsch ist zu behaupten, mit so einer (Spielzeug-) CO²-Anlage kann man ("...auf keinen Fall...") absolut nix falsch machen, egal wie deppert man sich anstellt?
Uns so, wie Damian schreibt, bin ich nicht unbedingt der Meinung, dass er schon den "vollen Durchblick" hat ( sorry Damian, ist wirklich nicht böse gemeint!!!) und weiss, was ´ne Waschflasche oder ´ne Paffrath-Schale sein soll. (von der Sache der fast nicht möglichen "Regulierbarkeit" mal ganz abgesehen)
Und einem "Neuling" solchen Stuss zu erzählen, find ich halt nicht gerade fair !!!


P.S. du führst dich ja gleich gut hier ein, nach 2 Beiträgen...
 
Hallo,

es wäre schön wenn Ihr hier eure Diskussion sachlich weiter führe würdet.
Und das ohne euch gegenseitig zu beleidigen.
 
hallo,
mal ganz vorsichtig mit selbstgebastelten bio c02 anlagen. es ist nicht schwer die zu machen auch das mit der waschflasche ist klar und mit so drehhähnen kann man auch einigermassen die blasen regeln... ABER nachst läuft die weiter und da brauchen pflanzen kein co2 mehr- lieber mehr geld ausgeben und technik mit nachtabschaltung kaufen ( bei ebay kann man da ab und an glück haben) oder co2 tabletten reinwerfen zum anwachsen- wenn pflanzen und fische im guten verhältnis stehen läuft das eh von alleine
 
Zurück
Oben