Get your Shrimp here

Teilwasserwechsel bei 180 Liter

Krusta Krabbe

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Apr 2009
Beiträge
831
Bewertungen
13
Punkte
10
Garneleneier
17.952
Hallo,
ich habe da mal eine Frage.Ich habe zu Weihnachten ein 180 Liter aq bekommen.Besatz werden Garnelen,Zwergkrebse,etliche Geweihschnecken und 9 Welse(5Panzer,4 Zwergwelse).Wie oft muß ich bei der Größe denn Teilwasserwechsel machen?Im 60 Liter Aq mache ich jede Woche 20 Liter.Muß ich bei dem geringfügig größeren:DBecken auch jede Woche Wasser wechseln?
 
Hi

ich wechsele jede Woche in meinen Süßwasser & Brackwasser AQ´s je 50% egal wiegroß das AQ ist ... also im 10er 50% genauso wie im 648Liter AQ 50% ...

das ist wohl ne "glaubens Frage" wieviel notwendig ist ... da meine AQ´s aber gut besetzt sind denke ich das 50% für meinen geschmack notwendig sind ...
 
hm.. also in meinen beiden 120 l becken wechsel ich recht selten.
du hast ja auch einen ziemlich geringen besatz geplant ich denke alle 2wochen 20% je nachdem, ob deine garnelen bei tww mehr nachwuchs bringen;)
 
liegt auch daran wie du düngst...
ich find 50% schon okay mach ich genauso....
 
das stimmt natürlich.
50% ist ja auf keinen fall falsch. nur bei 160 litern mitunter seeeehr anstrengend;)
also ich dünge nur einmal wöchtentlich mit nem flüssigdünger, hab spärlichen besatz und mein wasser ist selbst bei sehr geringem wasserwechsel von teils 3 monaten nie umgekippt, und ausfälle oder krankheiten habe ich auch nicht im becken. außer normale alterserscheinungen natürlich;)
war auch nur ein erfahrungsbericht, wies auch klappen kann
 
Hallo!

Bei meinem 300er habe ich damals alle 3-4 Wochen 30% gewechselt. Also nicht sonderlich viel. War nicht stark besetzt und lief super.

Kommt wirklich auf die Bepflanzung und den Besatz an.
 
Hallo,
dann werde ich morgen mal eben so 60 Liter wechseln.Anbei mal ein paar Fotos,bin nicht so gut mit der Kamera,aber sind erkennbar:cool:.
 

Anhänge

  • Kuwel 016.JPG
    Kuwel 016.JPG
    330,7 KB · Aufrufe: 42
  • Kuwel 017.JPG
    Kuwel 017.JPG
    335 KB · Aufrufe: 26
  • Kuwel 018.JPG
    Kuwel 018.JPG
    331,5 KB · Aufrufe: 16
  • Kuwel 019.JPG
    Kuwel 019.JPG
    335,8 KB · Aufrufe: 21
Hi,
Habe das gleiche Becken, aber wenn du Garnelen einsetzen willst,werden viele oben im Filter verschwinden.Ich habe zwar auch Red Fire im Becken ,aber nur ausgewachsene.Ab und zu fische ich Garnelen mit einem kleinen Kescher oben aus dem Filter.Nachwuchs kommt sowieso bei mir im Becken nicht durch, da ich ja auch noch Fische im Becken habe.
 
Hi,
wenn ich jetzt nichts überlesen habe dann läuft das becken seit weihnachten?
dann brauch man noch kein ww machn...muss doch erst einlaufen oder?
gruß marco
 
Nabend,Socke,
stimmt,das Becken läuft seit Weihnachten.Inclusive 30 Liter Wasser aus dem "alten Tetra Aqaart und alten ausgedrückten Filter(was ne Sauerei)ebenfalls aus dem alten Aq.Auch wenn jetzt wieder alle aufschreien,von wegen Einlaufen und so.:D
 
Hi,

bei meinem 240 Liter Aquarium wechsle ich pro Woche etwa 30l. Also etwa 10%.
Wenn ich mal Lust habe hole ich auch mal 5 Eimer raus und wenn ich mal ne Woche keine Lust habe dann garnichts :D

Ein großes Becken läuft auch sehr viel stabiler als etwa ein 20 oder 30l Aquarium.

Grüße
 
Ein großes Becken läuft auch sehr viel stabiler als etwa ein 20 oder 30l Aquarium.

Hi

bitte nicht schon wieder diesen Mythos ! ... alles ist nur eine Frage des Besatzes ! dh nur die Besatzdichte allein zeigt wie stabil ein AQ alleine läuft ...

zB mein Raubfisch-AQ ist gut besetzt und vorallen hat einen hohen Futterumsatz schon alleine desshalb wechsele ich hier ~50% wöchentlich ...

mein 10 Liter Nano mit paar Garnelen wo nur alle 3-4 Tage extern zugefüttert wird hingegen könnte mann ruhig mal 2-3 wochen nichts wechseln ohne das sich die Wasserwerte messbar (Tropfentests)verschieben ... dennoch wechsele ich auch hier ~50% ...

mein Tanganjikasee-AQ hingegen führe ich täglich "Calk" Pulver (Messlöffelchen ~1g) zu um die KH bei/über 10° zuhalten meine Massen von Apfelschnecken & Tylos verbrauchen hier massen haft die echte KH ... ohne zufuhr von "Calk" fällt die KH hier innerhalb einer Woche um über 5°d ab ...

wie mann sieht kann mann keine Allgemeine Angabe zum TWW in % machen da jedes AQ anders läuft ...
 
mein 10 Liter Nano mit paar Garnelen wo nur alle 3-4 Tage extern zugefüttert wird hingegen könnte mann ruhig mal 2-3 wochen nichts wechseln ohne das sich die Wasserwerte messbar (Tropfentests)verschieben ... dennoch wechsele ich auch hier ~50% ...

Was ja auch sinnvoll ist, da man nicht alles ohne weiteres messen kann (Keimzahl z.B.). Und zur Stabilität: Hier läuft unser 20 l-Becken am stabilsten.
Hängt auch mit dem Besatz zusammen, oder vielleicht auch eine Spur Zufall.
 
Hi
Also ich wechsel bei meinem Panorama 200 alle 4-5 wochen 50 liter und in den anderen Becken ab und an mal 1-2l die Woche ..und alles läuft super.
Mein Dad hat nen 1400l Becken welches alle 8 Wochen 200l neues wasser bekommt und das seid ca 12 Jahren.
Zu deinem Filter sag ich mal das er nichts für Garnelen ist o. du machst von aussen Filterwatte bzw. einen Filterschwamm vor o. ne Strumpfhose. Hatte den auch drin und ewig waren die kleinen da drin. Habe jetzt nen Aussenfilter aus der Bucht (Eheim 2224) und zur Sicherheit vor dem Ansaugrohr eine Filtermatte. Seid dem haben die Nelen und ich Ruhe.
 
Zurück
Oben